Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Jubiläum beim Männerchor 1870 Bassenheim e.V.

Sänger blicken auf „155 Jahre“ zurück

Standing Ovations für Opern, Musical und Pop. Foto: Männerchor 1870 Bassenheim e.V.

Bassenheim. Mit einem anspruchsvollen Repertoire der „Gegensätze“, begeisterten die Chöre die Konzertbesucher am Sonntag in Bassenheim. „Classic meets Modern“, auf der einen Seite die Chorgemeinschaft Cäcilia Mülheim – Männerchor Bassenheim mit klassischer Chormusik, mit Liedern aus Opernwerken, über Volkslieder, bis hin zu Gospelstücken, auf der anderen Seite der gemischte Chor Phoenix Voices, aus Koblenz, mit modernen Musikstücken, von Musical bis Popmusik.

Zum 155-jährigen Bestehen des Männerchores begrüßte der 2. Vereinsvorsitzende, Michael Forneck, die Anwesenden, ganz besonders die Ehrenmitglieder und Ehrengäste. An erster Stelle die Bassenheimer Ortsbürgermeisterin Natalja Kronenberg, ebenso herzlich den Stadtbürgermeister von Mülheim-Kärlich, Gerd Harner und den ersten Beigeordneten der VG Weißenthurm, Herrn Erbar, in Vertretung für Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla.

Nicht zu vergessen die „Altbürgermeister von Bassenheim Jürgen Häfner und Arno Schmitz sowie den Schirmherren des letztjährigen Jubiläums, Herrn Freiherr Karl von Waldthausen-Osten.

Mit dem Volkslied „Der frohe Wandersmann“, von F. Mendelssohn-Bartholdy, eröffnete die Chorgemeinschaft das Konzert. Das Ensemble, unter der Leitung von Chordirektor Wilfried Schäfer, bestach im ersten Teil mit Werken von Toni Ortelli/Luigi Pagarelli „La Montanara“, Hans Weiß-Steinberg „Down by the riverside“ und R. Lee Gilliam „My Lord, what a mornin‘.

Der Pianist, Harald Meyer, begeisterte die Besucher mit dem Klaviersoli „Go down Moses“, bevor das Gastchor Phoenix Voices, unter der Leitung von von Wolfgang Fink, das Publikum mit Musicals und Pop Songs wie „In meiner Welt“, aus dem Musical Aladdin, „Perfect“, von Ed Sheeran, „Die Schöne und das Biest“, von Walt Disney und „Can You feel the love tonight“ von Elten John beglückte.

Phoenix Voices eröffnete den zweiten Teil mit den Pop Songs „Shallow“ aus „A Stars is born“ von Lady Gaga, „What about us“, von Pink, „Heal the world“, von Michael Jackson und „VIVA la Vida“, von Coldplay, Das Publikum bedankte sich mit entsprechendem Applaus. Mit dem Titel „What a wonderful World“ zog anschließend Pianist Harald Meyer die Besucher in seinen Bann.

Der zweite Teil des sehr gut besuchten Konzerts beendete die Chorgemeinschaft mit den Opernchören „Ernani“, von Guiseppe Verdi und „Der Freischütz“ (Jägerchor), v. Carl M. v. Weber. Markanter Schluss- und Höhepunkt war das „You never walk alone“ v. „Carusel“ v. Richard Rogers.

Das Publikum bedankte sich mit „Standing Ovations“ und entließ den Chor nicht ohne eine Zugabe von der Bühne. Pianist Harald Meyer begleitet die Chorgemeinschaft nicht nur bei diesem Vortrag. Die Gesamtleitung der Veranstaltung lag in den Händen von Chordirektor Wilfried Schäfer.

Beide Chöre bedankten sich abschließend beim fachkundigen Publikum mit dem Irischen Segenslied „Möge die Straße uns zusammenführen“.

Standing Ovations für Opern, Musical und Pop. Foto: Männerchor 1870 Bassenheim e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Vor Kurzem fand auf dem Schützenplatz in Bassenheim zum 41sten Mal das jährliche Dorfmeisterschießen statt. Diesmal zum dritten Mal an einem Samstag. Geschossen wurde mit Kleinkaliber auf 5 cm große Tonplättchen. Es beteiligten sich insgesamt 18 Mannschaften, die sich aus Vereinen, Nachbarschaften und Freunden zusammensetzten. Jede Mannschaft konnte maximal 12 Treffer erzielen.

Weiterlesen

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige
Auftragsnummer: R252-0029544A
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.