MGV 1882 St. Sebastian e.V.
Sänger stimmten sich auf die Festtage ein
Endlich mal wieder eine Weihnachtsfeier

St. Sebastian. Zum Abschluss eines großartigen Jubiläumsjahres fand die Weihnachtsfeier des MGV im festlich dekorierten Nebenraum der MZH statt.. Es wurde ein unterhaltsamer und stimmungsvoller Abend, den die anwesenden Mitglieder und Gäste erlebten. Zunächst begrüßte Herbert Schmidt die gut gelaunten Besucher.
Nach der Begrüßung hatte dann der Chor seinen Auftritt. Wir hatten drei weihnachtliche Weisen im Gepäck, dazu zwei solistische Vorträge von Tenor Walter Kohns. Wir können uns glücklich schätzen, eine solche „granatenmäßige“ Tenorstimme in unseren Reihen zu haben. Eine Stimme, die zudem noch als Vizechorleiter einen sehr guten Part abliefert. Ein Gedicht von Rolf Schütz, in dem der Frieden in der Welt herbeigesehnt wurde passte wunderbar zu dieser festlichen Stunde. Der Applaus der Gäste hallte noch lange nach. Es war erneut eine sehr gut gelungene Darbietung des Chores.
Nun standen schon Schinkenröllchen, leckerer Braten und viele Salate zum Verzehr bereit. Eine große Käseplatte ergänzte das Ganze.
Viele Ehrungen gab es im Jubiläumsjahr. Karl-Heinz Müller als Vertreter vom Chorverband RheinMosel e.V. ehrte die Aktiven Sänger mit launigen und aufmunternden Worten: für 25 Jahre Vorstandsarbeit: Karl-Heinz Engel, Herbert Schmidt, Torsten Wald und Heinz Zils, 50 Jahre Singen Herbert Hoffmann, Friedhelm Müller, Friedhelm Wald, 60 Jahre Singen Herbert Kalter, Toni Wald, Willi Zens, 65 Jahre Rolf Schütz. Er hatte noch einen sehr lustigen Beitrag im Gepäck, über das bekannte Wörtchen „Öbbes“. Großes Gelächter von allen Seiten, das war „öbbes“ sehr unterhaltsames. Auch einige zu ehrende Inaktive hatten den Weg zur Weihnachtsfeier gefunden: 40 Jahre inaktiv Helmut Höfer, 50 Jahre: Manfred Heimes, Siegfried Vogel, 60 Jahre: Karl Seidl. Die Urkunden der nicht anwesenden zu ehrenden Inaktiven werden bei anderer Gelegenheit übergeben. An diesem Abend sollte auch die Ehrenurkunde für Toni Wald als neues Ehrenmitglied des Vereins überreicht werden, er war aber leider verhindert, ebenso wie Torsten Wald, der für 25 Jahre Vorstandsarbeit seine Urkunde erhalten sollte. Beides wird aber bald nachgereicht.
Es wurde viel gesungen
Wie es sich für eine Sängerfeier gehört, wurde natürlich auch zusammen mit allen Gästen viel gesungen. Marco Seidl begleitete die Sängerschar bei den Weihnachtsliedern mit dem Akkordeon. Erneut gab sich St. Nikolaus alias Elem Wald die Ehre. Er ließ noch einmal die Geschehnisse der beiden Sängerjahre Revue passieren. Wann gab es schon mal stehende Ovationen für einen Nikolausvortrag. So wurde einem wieder bewusst, was sich in der langen Zeit beim Chor ereignet hatte. Das Wort Corona hat auch den MGV stark ausgebremst. 2022 gab es endlich wieder Proben und auch Auftritte. Von allen Seiten wurde ihnen viel Lob zuteil. Ein toller Ausflug nach Worms, das Jubiläumskonzert im Juli, singen im Rathausgarten der Stadt Koblenz, Gänsehautmomente waren oft mit dabei. Die frischen und manchmal auch frechen Chorsätze kommen beim Publikum einfach gut an. sie singen ja zur Freude der Mitmenschen, aber auch zur eigenen Freude. Wie heißt es so schön: Den Nerv der Zuhörer genau getroffen. Ein Schubertlied war gestern, heute singt man moderne Lieder, um die Zuhörer zu begeistern. Das versteht der neue musikalische Leiter Wolfgang Fink meisterhaft einzuproben.
Es folgte die Ehrung derer, die sich im vergangenen Jahr besonders um den Verein durch tatkräftige Mithilfe im ganzen Jahr verdient gemacht hatten. Zahlreiche Geschenke wechselten den Besitzer. Für die Sangesfreunde, die jeden Mittwoch von außerhalb zur Probe kommen, gab es einen Tankgutschein, bei den heutigen Spritpreisen sehr willkommen. Einige Helferinnen und die Partnerinnen der aktiven Sänger durften sich über ein schönes Präsent vom Nikolaus freuen, die Vorstandsfamilie erhielt edlen Rebensaft.
Anschließend saß man noch lange in froher Runde beisammen. Ein Labsal für die Seele, dieser schöne Abend. Eine großartige Kameradschaft und Geselligkeit ist das, was den MGV besonders auszeichnet. Der dynamische Chorleiter ist der musikalische Garant dafür, dass es weiter aufwärts geht, daher sind auch neue (und auch „alte“) Sänger gerne gesehen in den Reihen.
Für die Sänger ist nach wie vor der Probenmittwoch „der schönste Tag der Woche“. Im neuen Vereinsjahr 2023 mit dem MGV St. Sebastian auf eine musikalische Reise gehen, die gesanglich für jeden Geschmack etwas bietet. Es könnte der Beginn einer wunderbaren Freizeitgestaltung werden.
Vorschau
Höhepunkte in 2023 wird es genügend geben. Die Sänger sind im Jahr 2023 Ausrichter des Verbandsgemeindechorfestes, ein Auftritt beim Volksliedernachmittag der Stadt Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle gemeinsam mit dem Heeresmusikkkorps Koblenz wird wieder anstehen. Sie werden im neuen Jahr am Mittwoch, 11. Januar um 17.30 Uhr gleich mit den Proben dafür beginnen.

