Allgemeine Berichte | 25.10.2024

Grünabfälle

Kreis Ahrweiler. Die wöchentliche Leerung der braunen Tonnen im Kreis Ahrweiler endet in Kürze und wird erst im April 2025 wieder aufgenommen. Ab dem 1. November werden alle Biotonnen im zweiwöchentlichen Rhythmus geleert. Das teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) mit.

Gleichzeitig beginnt der AWB im November mit der Grünabfallsammlung. Die Sammelfahrzeuge werden ab Anfang November unterwegs sein, um Baum- und Strauchschnitt von privaten Haushalten einzusammeln. Die Termine für die einzelnen Gemeinden und Stadtteile sind im Abfallkalender sowie online unter https://meinawb.de zu finden.

Um eine reibungslose Sammlung und anschließende Kompostierung der Grünabfälle zu gewährleisten, gibt der AWB folgende Hinweise:

- Pro Haushalt werden maximal drei Kubikmeter Grünabfall mitgenommen.

- Baum- und Strauchschnitt müssen am Abfuhrtag bis 6 Uhr morgens gebündelt an der Straße bereitgelegt werden.

- Zum Bündeln eignen sich Bindfaden, Jutekordel oder Paketschnur. Draht, Kabel oder Plastikschnüre dürfen nicht verwendet werden.

- Die Äste dürfen maximal 1,50 Meter lang und 15 Zentimeter dick sein.

- Für kleinteiligen Grünschnitt oder Laub sind Papiersäcke oder Pappkartons geeignet. Diese werden samt Inhalt eingesammelt. Feste Behälter wie Plastikkörbe werden nur entleert, wenn die Abfälle lose eingefüllt sind und das Gefäß nicht zu schwer oder zu groß ist. Für bereitgestellte Behälter kann keine Haftung wegen Beschädigung oder Verlust übernommen werden.

- Plastiksäcke werden nicht mitgenommen, da sie Probleme bei der Sammlung und Kompostierung verursachen.

- Verschimmelte Grün- und Küchenabfälle müssen über die Biotonne entsorgt werden. Erdaushub und Steine können kostenpflichtig auf den AWB-Anlagen entsorgt werden. Mit anderen Abfällen vermischter Grünabfall muss vorab getrennt werden.

Privathaushalte können ihren Grünabfall auch ganzjährig und kostenfrei beim Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“ in Niederzissen, dem Wertstoffzentrum Remagen-Kripp sowie dem Umschlag- und Wertstoffzentrum Leimbach abgeben.

Weitere Informationen gibt es online unter https://meinawb.de oder telefonisch bei der Abfallberatung des AWB unter 02641 / 975-222 oder -444.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick