Allgemeine Berichte | 31.08.2023

Führungswechsel beim Jobcenter Mayen-Koblenz

Sandra Schumacher wird Geschäftsführerin

(v.l.) Pascal Badziong , Sandra Schumacher und Rolf Koch.  Foto: privat

Mayen. Nach 18 erfolgreichen Jahren im Amt verabschiedet sich Rolf Koch, der langjährige Geschäftsführer des Jobcenters Mayen-Koblenz, in den Ruhestand.

Sandra Schumacher wird ab 1. September neue Geschäftsführerin im Jobcenter und tritt somit die Nachfolge von Rolf Koch an.

Unter seiner Leitung hat sich das Jobcenter seit seiner Gründung im Jahr 2005 als moderner Dienstleister am Arbeitsmarkt als feste Institution in der Region etabliert.

Pascal Badziong, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz und Vorsitzender des Werkausschusses, würdigt die sehr gute Zusammenarbeit mit dem bisherigen Geschäftsführer: „Ich bedanke mich zuallererst bei Herrn Koch für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit insbesondere in den letzten Krisenjahren. Ich habe Rolf Koch stets als kompetenten Ansprechpartner mit großer Erfahrung erlebt, der sich auf allen Ebenen für die Belange des Jobcenters Mayen-Koblenz und somit für die Kundinnen und Kunden eingesetzt hat.“

Zugleich begrüßt er die neue Geschäftsführerin herzlichst: „Ich freue mich, dass wir mit Frau Schumacher eine Persönlichkeit gewinnen konnten, die aus ihren bisherigen Tätigkeiten in Führungsfunktionen viele Erfahrungen zum Wohle der Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz einbringen kann.“

Die Anerkennung und der Dank von Pascal Badziong unterstreichen die langjährige erfolgreiche Arbeit von Rolf Koch.

Koch ist seit Einführung des SGB II ununterbrochen Geschäftsführer der ARGE MYK, die seit 2012 als kommunales Jobcenter organisiert ist.

„Unsere Arbeit im Jobcenter zielt darauf ab, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen Perspektive für eine bessere Zukunft zu bieten. Der Leitsatz unserer Arbeit lautet: ‚Der Mensch steht im Mittelpunkt der Arbeit.‘, dafür habe ich mich immer eingesetzt.“, so Rolf Koch.

Beispielhafter Werdegang – von der Fachassistenz zur Geschäftsführung

Sandra Schumacher weist eine beeindruckende berufliche Laufbahn im Jobcenter nach. Im Jahr 2005 begann die Diplomvolkswirtin ihre Karriere als Fachassistenz im Bereich Controlling und Finanzen. Nach erfolgreicher und verantwortlicher Tätigkeit für den Bereich Personal, Finanzen und Controlling übernahm Sandra Schumacher im Jahr 2020 die Leitung des Bereichs „Markt und Integration“ und wurde auch ab diesem Zeitpunkt stellvertretende Geschäftsführerin.

„Ich freue mich, als Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Mayen-Koblenz, aktiv an der Gestaltung der Arbeitsmarktpolitik verantwortlich mitzuwirken, um den Menschen im Landkreis bei schwierigen Lebenssituationen die notwendige Hilfestellung zu geben.“

„Mein Ziel ist es, die bisherige gute Arbeit im Jobcenters fortzusetzen, Langzeitarbeitslosigkeit für die Menschen zu vermeiden und Jugendlichen durch Beratung sowie Förderung einen guten Start in das Erwerbsleben zu ermöglichen“, so Sandra Schumacher.

Pressemitteilung

Jobcenter

Landkreis Mayen-Koblenz

(v.l.) Pascal Badziong , Sandra Schumacher und Rolf Koch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Imageanzeige