Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Kran prägt nun das Stadtbild

Sanierung der Genovevaburg: 55-Meter-Kran in Mayen im Einsatz

(v.l.) Fachbereichsleiter Uwe Hoffmann, Oberbürgermeister Dirk Meid, Sebastian Raadts vom Architektenbüro BERDI und Stefan Köhler, Fachbereich 4 - Hochbau.  Foto: Jacqueline Blang/ Stadt Mayen

Mayen. Neben den langwierigen Vorbereitungsarbeiten im Inneren der Burg wurde nunmehr ein äußeres sichtbares Zeichen für den Fortgang der umfassenden Sanierungsarbeiten an der Genovevaburg gesetzt: Auf der Freifläche am Boemundring, gegenüber der Burggarage hinter dem Haus Markt 55, wurde der Turmdrehkran installiert, dem in den kommenden zwei Jahren eine zentrale Rolle bei der Baumaßnahme zukommen wird.

Der imposante Kran verfügt über eine Hakenhöhe von 55 Metern und einen 60 Meter langen Ausleger. Selbst an dessen Spitze können noch Lasten von bis zu 1,87 Tonnen gehoben werden. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, um die anstehenden Bauphasen effizient umzusetzen.

Unter Federführung des Architekturbüros BERDI und in enger Zusammenarbeit mit der Baugenehmigungsbehörde, dem Tief- und Hochbau, der Ordnungsbehörde sowie dem Fachbereich 1 der Stadt Mayen wurde der Aufbau des Krans koordiniert.

Bereits seit 18. August kommt der Kran für die Errichtung des Baugerüsts zum Einsatz. In den darauffolgenden Monaten schließen sich unter anderem Arbeiten an der Dacheindeckung sowie Zimmererarbeiten an. Der Kran bleibt mindestens für die nächsten zwei Jahre ganzjährig in Betrieb.

Die Stadt Mayen hat die Maßnahme frühzeitig mit dem Marktamt sowie den Verantwortlichen für die Planung des Lukasmarkts abgestimmt. So konnte sichergestellt werden, dass es durch die Baustelle zu keinerlei Einschränkungen für das größte Volksfest der Region kommt – auch die Aufstellung der Fahrgeschäfte an den üblichen Standorten bleibt gewährleistet.

Das Gesamtprojekt zur Sanierung der Genovevaburg wird von Bund und Land finanziell gefördert und hat ein Volumen von insgesamt 13,5 Millionen Euro.

Pressemitteilung

Stadt Mayen

(v.l.) Fachbereichsleiter Uwe Hoffmann, Oberbürgermeister Dirk Meid, Sebastian Raadts vom Architektenbüro BERDI und Stefan Köhler, Fachbereich 4 - Hochbau. Foto: Jacqueline Blang/ Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler