Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Pünktlich zur Herbstbeginn kann in Niederbachem wieder „drinnen“ geturnt werden

Sanierung der Sporthalle der Drachenfelsschule abgeschlossen

Die Turnhalle steht wieder für Schulsport und Vereinsaktivitäten zur Verfügung.  Fotos: Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Niederbachem. Das neue Schuljahr hat begonnen, der Herbst steht vor der Tür. Und pünktlich zum Beginn der dunklen Jahreszeit, erstrahlt die Turnhalle der GGS Drachenfelsschule Niederbachem in neuem Glanz. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher installiert, die künftig umweltfreundlich Strom liefert. Ergänzt wird die energetische Ausstattung durch eine moderne Wärmepumpe sowie eine neue Lüftungsanlage. Auch im Inneren sind die Arbeiten mit neuem Sportboden und Prellwänden nun abgeschlossen. Die Außenanlagen, die für den Turnhallenbetrieb notwendig sind, waren bereits seit einigen Wochen fertiggestellt. Besonders praktisch ist, dass die Halle zum Beispiel bei Festen auch als Versammlungsstelle dienen kann, mit zwei Fluchtwegen nach draußen.

Zeit also, dass die neue Turnhalle nun auch wieder fleißig genutzt wird. Die großen und kleinen Sportler haben den Startschuss ungeduldig erwartet. Für den Schulsport steht die Halle schon seit Beginn des Schuljahres zur Verfügung, und die Übergabe an die Vereine erfolgte am 15. September. „Wir sind froh, eine so schöne Halle nutzen zu können“, sagt Schulrektorin Andrea Engels, „zumal die Kinder sich immer weniger bewegen können, wie sich bei den Motoriktests zeigt.“ Allerdings hat sie auch ein großes Lob für die Kreativität der Kolleginnen während der Bauzeit. Da wurde draußen und in den Klassenräumen Sport gemacht oder in die Turnhallen anderer Wachtberger Orte ausgewichen.

Auch Wachtbergs Beigeordneter Swen Christian zeigt sich zufrieden. „Während des Bauablaufs waren einige Entscheidungen zu treffen, die dazu geführt haben, dass aus einer relativ einfachen Sanierung ein Vorzeigeprojekt geworden ist.“

Und eines ist nun gesichert: Auch wenn es draußen stürmt und schneit, kann in der Turnhalle getobt und gefeiert werden.

Pressemitteilung Gemeinde Wachtberg

Moderne Wärmepumpe und Lüftungsanlage ergänzen die energetische Ausstattung der Halle.

Moderne Wärmepumpe und Lüftungsanlage ergänzen die energetische Ausstattung der Halle.

Die Turnhalle steht wieder für Schulsport und Vereinsaktivitäten zur Verfügung. Fotos: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -bn:t treibt Glasfaserausbau in Gimmigen voran

Engagement beim Entenrennen und Spende für den Bürgerverein

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Mehrere Personen wurden durch den Aufprall verletzt

23.09.: Unfall in Andernach: Linienbus kollidiert mit parkendem PKW

Andernach. Am Dienstag, den 23. September 2025, ereignete sich gegen 9:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Vulkanstraße in Andernach, bei dem ein Linienbus beteiligt war. Die Polizeiinspektion Andernach wurde über Notruf über den Vorfall informiert, und erste Meldungen deuteten darauf hin, dass mehrere Personen verletzt wurden.

Weiterlesen

In Lantershofen ist auf einer Mauer eine dauerhafte Präsentation entstanden

Jüngere Dorfgeschichte sichtbar gemacht

Lantershofen. Gleich neben der Lantershofener Kirche steht das Studienhaus Burg Lantershofen, umgeben von einer langen Mauer. Diese wurde nun auf einer Länge von rund 21 Metern entlang der Graf-Blankart-Straße anspruchsvoll gestaltet.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025