Sankt Martin ritt auch 2025 wieder durch Engers
Engers. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Kinder mit ihren farbenfrohen, größtenteils selbstgebastelten Laternen den St. Martinsumzug in Engers zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst in der St. Martin Kirche.
Eine Musikkapelle begleitete die zahlreichen Teilnehmer mit St. Martin auf seinem Pferd durch die Engerser Gassen zum Martinsfeuer am Rheinufer.
An der Feuerstelle angekommen, wurde das Martinsfeuer vom diesjährigen Martinsjahrgang 2010/2011 zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr entzündet. Für die Sicherheit sorgten das Rote Kreuz Engers zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Engers.
Am Stand des VVV vor dem alten Rathaus gab es Glühwein, Kinderpunsch, weitere Getränke und köstliche Bratwürste.
Für den Verkauf der Getränke und der Bratwürste stellte sich der Vorjahrgang zur Verfügung.
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Engers e.V. hat auch in diesem Jahr dieses traditionelle Fest mit Unterstützung vieler Helfer ausgerichtet.
Es wurden über 500 "Märdesditze" an Kindergärten und Grundschule verteilt.
Im Vorfeld hat der diesjährige Martinsjahrgang 2010/2011 Lose für die Martinsverlosung verkauft. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Helfern des Vereins, dem Martinsjahrgang 2010/2011 für den Losverkauf und dem Vorjahrgang 2006/2007 für die Bewirtung im Zelt sowie den Auf- und Abbau.
Danke, Richard Erben für die Gutscheine der Nachtwächterführungen, an die Spender der Gastronomie-Gutscheine: Backöfchen, Euro Hotel, Kreta Taverne, Ola Gourmet, Schloß Schenke, Thessaloniki Grill, Weinbudsche, den Ferienwohnungs-Gutscheine, sowie der VR Bank für die Sachpreise
Ein großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr und dem DRK Engers, die auch in diesem Jahr den Umzug begleitet und das Martinsfeuer gesichert haben. Der VVV hofft nun, zahlreiche Kinder und Erwachsene zum Schmücken des Weihnachtsbrunnens am Freitag, den 28.11.2025, um 16:45 Uhr -einen Tag vor Eröffnung des Nußknackermarktes- begrüßen zu dürfen.
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
Cafeteria-Team Rheinbreitbach
Schlemmen für den guten Zweck
Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.
Weiterlesen
