Allgemeine Berichte | 10.07.2023

60. Jubiläumsweinfest erfreute mit exzellentem Programm

Sarah zur neuen Löfer Weinkönigin gekrönt

Sarah zur neuen Löfer Weinkönigin gekrönt

Löf. Es waren am frühen Samstagnachmittag gefühlte 40 Plusgrade nach Celsius, als der farbenfrohe Festumzug unter der musikalischen Begleitung des örtlichen Musikvereins vor der großen Bühne auf dem Moselfestplatz eintraf. Mit von der Partie zahlreiche Ehrengäste, die Sonnenringkinder, die Lehmer Razejunge, amtierende Weinregentinnen aus der Region, sowie die Löfer Weinmajestäten aus den vergangenen 50 Jahren. Dazu zählte sich mit Königin Edith auch die erste Löfer Weinrepräsentantin aus dem Jahr 1973. Gleichwohl feierte Löf in diesem Jahr bereits sein 60. Weinfest, zu dem auch in 2023 neue Majestäten in ihr repräsentatives Ehrenamt eingeführt wurden. Dies während obengenannter Gluthitze, bei der sich Aktive wie Festbesucher fortwährend nach kühlen Getränken und Schatten sehnten bzw. umschauten. Während sich die schattigen Plätze schnell als Mangelware offenbarten, war in jedem Fall für eine gute Ausstattung mit Kaltgetränken gesorgt. Mit einem solchen bestens gerüstet, konnten die gut gelaunten Gäste in der Folge die Krönung von Sarah, zur neuen Löfer Weinkönigin miterleben. Ihr zur Seite stehen für die kommenden beiden Jahre die frisch gekürten Weinprinzessinnen Anna Lena und Jana. Während es für die anwesenden Majestäten ein Blumenpräsent gab,

formierte sich der Musikverein Löf für ein kurzweiliges Platzkonzert mit beliebten Märschen und Melodien. Neben den leckeren heimischen Winzerprodukten war es vor allem die tolle musikalische Unterhaltung, die beim Löfer Jubiläumsweinfest heuer begeisterte.

Diesbezüglich waren es neben den Löfer Musikanten außerdem die Formationen „Zufalls Experiment“, „siXbit“, „Running Wild Jazzband“ und „Gooseflesh“ die für Top-Unterhaltung an den Festtagen sorgten. Zauberkünstler Micha Messermann erfreute die Kids. TE

Sarah zur neuen Löfer Weinkönigin gekrönt
Sarah zur neuen Löfer Weinkönigin gekrönt
Sarah zur neuen Löfer Weinkönigin gekrönt
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler