Alle Artikel zum Thema: Weinfest

Weinfest
Beste Laune beim Theaterverein Lätitia Bachem.
Top

Bachem stand zum 62. Mal ganz im Zeichen des Weinfestes

Ein Weinfest als Gesamtkunstwerk

Bachem. Der Erfolg des Bachemer Weinfest, das bereits im dritten Jahr als „FestiWein“ firmiert, beruht zweifellos auf mehreren Säulen. Einerseits werden tradierte Elemente bewahrt, andererseits scheut sich der rührige Arbeitskreis Weinfest Bachem um seine Vorsitzende Melanie Giffels nicht davor, auch neue Aspekte harmonisch zu integrieren. Und dann gibt es mit dem überregional bekannten „Weinlesezug der 10.000 Lichter“ auch noch ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal.

Weiterlesen

Der Mann wollte die Örtlichkeite einfach nicht verlassen

Weinfestbesuch endet in Polizeigewahrsam

Linz. Am frühen Samstagmorgen gegen 02:30 Uhr wurde durch den Sicherheitsdienst auf dem Winzerfest ein stark alkoholisierter Besucher gemeldet, der andere Gäste belästigt und den Vseranstaltungsraum nicht verlassen möchte. Nachdem ihm dann durch die vor Ort eingetroffenen Polizeibeamten ein Platzverweis ausgesprochen wurde, zeigte er sich weiterhin wenig einsichtig, so dass er letztlich in Gewahrsam genommen werden musste.

Weiterlesen

An dieser Trophäe hatten die Jungs nur kurz Spaß

Weinfest Walporzheim: Nummernschild an Streifenwagen abmontiert

Am frühen Samstagmorgen gegen 02.00 Uhr befand sich ein Streifenteam der PI Ahrweiler im Rahmen des Weinfestes in Walporzheim auf einer Fußstreife. Diese Streife wurde plötzlich darauf angesprochen, dass sich eine Gruppe junger Männer am geparkten Streifenwagen befänden undm augenscheinlich ein Kennzeichen abmontieren wollten. Die Fußstreife begab sich unverzüglich zum Streifenwagen und konnte die Gruppe tatsächlich noch feststellen.

Weiterlesen

Eine Personenkontrolle in Cochem eskalierte

Polizist bei Weinfest verletzt

Cochem. Am 25.08.24 gegen 03:40 Uhr wurde auf dem Cochemer Endertplatz ein Reisegast eines Linienbusses durch Beamte der Cochemer Polizei kontrolliert. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch zahlreiche Gäste des Weinfestes auf dem Endertplatz. Bei der Personenkontrolle kam es zu Widerstandshandlungen. Im weiteren Verlauf wurden zwei Beamte durch eine bei der Kontrolle hinzugekommene Person leicht verletzt, sowie Ausrüstung eines Beamten beschädigt.

Weiterlesen

MitFelix I. (Lüdenbach) amtiert erstmals ein waschechter Weinkönig in einem Ahrtaler Weinort.  Fotos: Du
Top

Heimersheim erlebte dreitägiges Weinfest-Spektakel im mittelalterlichen Gewand

Historisches Novum: Felix I. ist Weinkönig von Heimersheim

Heimersheim. Das historische Weinfest in Heimersheim bedeutete am vergangenen Wochenende nicht nur den Auftakt der diesjährigen Winzerfest-Saison, sondern auch ein historisches Novum: mit Felix I. (Lüdenbach) amtiert erstmals ein waschechter Weinkönig in einem Ahrtaler Weinort. Für den 28-jährigen Erzieher, der in seiner Freizeit vor allem dem Heimersheimer Fastelovend, aber auch vielen weiteren Ortsvereinen...

Weiterlesen

Weinkönigin Vanessa Sturz (vordere Reihe 2.v.r.) hat beim Weinfest in Kaisersesch die Regentschaft übernommen.  Fotos: TE
Top

Kaisersescher Weinfest lockte in die Eifel

Begeisterte Weinfreunde feierten bei „Esch macht Ernst“

Kaisersesch. Von segensreichen Regentropfen vom Eifelfirmament blieb das beliebte Weinfest „Esch macht Ernst“ auch in diesem Jahr verschont. Trotzdem galt es heuer in den Abendstunden das ein oder andere Jäckchen anzulegen, denn der kühle „Escher Wend“ machte zu diesem Zeitpunkt ebenfalls seine Aufwartung. Gleichwohl konnten sich die Gastgeber im historischen Ortskern vor dem Alten Kino wieder über einen willkommenen Andrang erwartungsfreudiger Weinfreunde freuen.

Weiterlesen

Erfolgs-Event findet noch bis zum 20. Mai an allen Wochenenden statt

Weinfrühling Mittelahr als perfektes Gemeinschaftswerk dreier Mittelahr-Orte

Dernau/Rech/Mayschoß. Gefühlt ist der „Dernauer Weinfrühling“, der seit zwei Jahren unter dem Namen „Weinfrühling“ Mittelahr“ firmiert, eine noch relativ junge Veranstaltung im Event-Reigen des Ahrtals. Doch weit gefehlt – schon seit anderthalb Jahrzehnten lockt der Weinfrühling Wanderer und vinophile Gäste aus nah und fern ins Tal. Zuerst „nur“ auf Dernau fokussiert, vereint der Weinfrühling Mittelahr...

Weiterlesen

Auftakt der Mayschoßer Weinwochen bei Sonnenschein und royalem Glanz

Jule Streich wurde feierlich gekrönt

Mayschoß. Idealer hätten es sich die Macher nicht wünschen können: bei bestem Spätsommerwetter feierte Mayschoß kürzlich den Auftakt seiner Weinwochen, inklusive neuer Weinmajestät und tausenden Besuchern. Einen der unbestrittenen Höhepunkte des Weinfestes gab es dabei gleich zum Auftakt: der Verabschiedung der scheidenden Weinkönigin Lillian Schmitt folgte die feierliche Proklamation deren Nachfolgerin Jule Streich.

Weiterlesen

Wasser statt Wein: Das Linzer Weintrio macht eine kurze Pause am Ratsbrunnen. Weinkönigin Victoria I. (Mitte) zwischen Ihren Weinprinzessinnen Vanadis und Yasmin. Foto: AWI
Top

Linzer Winzerfest am Linzer Marktplatz

Vier Tage gute Stimmung im Herzen der Linzer Altstadt  

Linz. Manches Gläschen Riesling in den Händen der Gäste wurde am  Freitag fast zum Glühwein. Denn bei knapp 30 Grad und strahlendem Sonnenschein hat der Linzer Stadtbürgermeister, Dr. Hans Georg Faust, am Freitag, den 8. September das Linzer Winzerfest eröffnet. Und schon am Eröffnungstag drängelten sich etliche Besucher, nicht nur aus Linz und der näheren Umgebung, zwischen den mit Weinlaub und Blumen geschmackvoll geschmückten Ständen.

Weiterlesen

Das Ehepaar hatte nicht nur die Gäste, sondern auch sich selbst großzügig mit alkoholischen Getränken versorgt.

Standbetreiber schlagen sich auf Weinfest

Unkel. In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es in Unkel zwei Vorfälle, bei denen die örtliche Polizei zweimal eingreifen musste, um mit einem Ehepaar zu vermitteln. Die beiden Beteiligten, im Alter von 40 und 43 Jahren, waren gemeinsam als Betreiber eines Weinstands auf dem Wein- & Heimatfest in Unkel tätig. Offensichtlich haben sie nicht nur ihre Gäste, sondern auch sich selbst großzügig mit alkoholischen Getränken versorgt.

Weiterlesen

Am vorletzten Septemberwochenende lädt Bachem wieder ein zum Weinfest „FestiWein“

Ahrweine, Live-Musik und Weinlesezug

Bachem. Im vergangenen Jahr war die gelungene Premiere, in diesem Jahr wird das neue Konzept fortgeführt: Der Weinort Bachem feiert unter dem Titel „FestiWein“ vom 15. bis 17. September wieder sein Weinfest. Auch in diesem Jahr lockt die Symbiose aus Festival und Wein mit einem abwechslungsreichen Programm. Denn neben den Weinständen und dem beliebten Weinlesezug der 10.000 Lichter am Sonntagabend...

Weiterlesen

Ein spannender Blick in die Historie des Winzerfestes

Der Titel Burgundia hat seinen Ursprung im Karneval

Ahrweiler. Am Freitag fällt mit der Proklamation der neuen Burgundia der Startschuss für das Ahrweiler Winzerfest. Burgundia - ein Synonym für Lebensfreude. Sinnbild für etwas, hinter dem sich mehr verbirgt als Wein, Weib und Gesang. Burgundia das ist „die“ Repräsentantin des Ahrweiler Winzerstandes, und das seit genau 87 Jahren. Burgundia ist gleich Weinkönigin. Treffend gewählt zum Hauptwein der Ahr, dem Spätburgunder.

Weiterlesen

Walporzheim. Aufgrund des Weinfestes im Stadtteil Walporzheim ist die Walporzheimer Straße zwischen der Einmündung Dombergstraße und der Bahnüberführung/Einmündung B 267 von Mittwoch, 23. August, 16 Uhr, bis Dienstag, 29. August, 18 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung aus Richtung Ahrweiler erfolgt über die Dombergstraße - Prümer Straße zur B 267 und umgekehrt. Von dieser Vollsperrung ist auch der Linienverkehr betroffen, weil die Haltestelle „St.

Weiterlesen

Auch der Bruttig-Fankeler Weingott Bacchus reihte sich mitseinem rustikalen Gefährt in den heimischen Festumzug ein.
Top

Weinmajestäten hießen die Besucher zum Winzerfest willkommen

Leckerer Wein, Festumzug und Brillantfeuerwerk

Bruttig-Fankel. Im Ortsteil Bruttig feierte man in diesem Jahr die 71. Auflage des traditionellen Winzerfestes. Schon zu dessen Auftakt fanden sich zahlreiche Weinfreunde von nah und fern ein, um im Winzerort ausgiebig zu feiern. Dazu hatten sie heuer gleich vier angenehme Tage Zeit, an denen die Gastgeber ein abwechslungsreiches Festprogramm boten. Denn zur leckeren Angebotsvielfalt von heimischem Rebensaft konnten die Veranstalter ebenso mit toller Livemusik aufwarten.

Weiterlesen

Bald starten wieder die Weinwochen in Ahrweiler

Einladung zum Mitfeiern!

Kreis Ahrweiler. Das Ahrtal lädt Besucher an den ersten beiden Septemberwochenenden zu einem der traditionsreichsten und größten Weinfeste ein. Die historische Stadt Ahrweiler begrüßt ihre Gäste durch die vier mächtigen mittelalterlichen Stadttore. Die Ahrweiler Weinwochen finden vom 1. bis 3. September sowie vom 8. bis 10. September statt und bieten Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre bei einem Glas Ahrwein fröhliche und gesellige Stunden zu verbringen.

Weiterlesen

Im Hintergrund organsiert ein neues Team das Heimersheimer Weinfest

Mit frischem Wind in die Weinfest-Zukunft

Heimersheim. Lange dauert es nicht bis in Heimersheim wieder Weinfest gefeiert wird. Das mittelalterlich geprägte Fest hat seine eingefleischte Fangemeinde und lockt jedes Mal tausende Besucher. An diesem Patentrezept wird sich nichts ändern. Auch, wenn im Hintergrund vieles neu gemacht und gedacht wird. Denn der ausrichtende Verein „Wir für Heimersheim“ hat einen komplett neuen geschäftsführenden Vorstand.

Weiterlesen

Am Samstag 29. Juli ruft das beliebte Weinfest

Neuenahrer Burgunderfest feiert zum 26. Mal

Bad Neuenahr. Am 29. Juli feiert das Neuenahrer Burgunderfest zum 26. Mal naturverbunden und zünftig inmitten der Weinberge. Die Weingüter Burggarten, Lingen und Sonnenberg laden dann wieder alle Weinfreunde ein, ihre Wanderschuhe zu schnüren, denn das Burgunderfest beginnt zunächst mit der Wanderung von 12 bis 16 Uhr auf dem Rotweinwanderweg von Ahrweiler bis zum Festplatz nach Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Sarah zur neuen Löfer Weinkönigin gekrönt
Top

60. Jubiläumsweinfest erfreute mit exzellentem Programm

Sarah zur neuen Löfer Weinkönigin gekrönt

Löf. Es waren am frühen Samstagnachmittag gefühlte 40 Plusgrade nach Celsius, als der farbenfrohe Festumzug unter der musikalischen Begleitung des örtlichen Musikvereins vor der großen Bühne auf dem Moselfestplatz eintraf. Mit von der Partie zahlreiche Ehrengäste, die Sonnenringkinder, die Lehmer Razejunge, amtierende Weinregentinnen aus der Region, sowie die Löfer Weinmajestäten aus den vergangenen 50 Jahren.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Es war eine entbehrungsreiche Zeit: Erst kam Corona, dann die Flut. Doch nun wird an der Ahr wieder kräftig gefeiert und in den ersten Weinorten sind die Weinfeste bereits über die Bühne gegangen. Einige Impressionen von der bisherigen Weinfestsaison an Ahr haben wir für Euch zusammengestellt.

Weiterlesen

Emotionale Winzerfest-Rückkehr in Dernau

„Dernau wird wieder bunt“

Dernau. Auch wenn aus bekannten Gründen (noch) vieles anders sein musste als in früheren Jahren - das Dernauer Winzerfest war jetzt auch bei seinem gefeierten Comeback beliebt wie eh und je. Ein Publikumsmagnet, das seit Jahrzehnten tausende Gäste aus nah und fern anzieht und fasziniert. Die Folgen der Flutkatstrophe vom vergangenen Jahr sind noch fast überall im Ort spür- und sichtbar, doch gerade...

Weiterlesen