Allgemeine Berichte | 23.06.2017

Kreissparkasse Ahrweiler fördert kulturelle Begegnungen in Schulen

„Schabbat – Sonntag – Ruhetag“

Der Referent Arie Rosen (4. v. li.) aus Jerusalem brachte jüdische Kultgegenstände zum Anfassen mit. Resi Schwerter

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kreissparkasse Ahrweiler förderte das Schulprojekt „Schabbat – Sonntag – Ruhetag“ der Kulturellen Begegnungen. Im Landkreis Ahrweiler nahmen an diesem Projekt die Erich Kästner Schule, die Integrierte Gesamtschule Remagen, die Don-Bosco-Schule, das Private staatlich anerkannte Franziskus Gymnasium Nonnenwerth sowie das Rhein-Gymnasium teil. Neben der Sparkasse wurde das Projekt von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sowie dem Bürgerverein Synagoge unterstützt. In der Vorbereitungsphase erhielten die Lehrkräfte Unterrichtsmaterial und Anregungen, wie sie die Schülerinnen und Schüler auf das Thema einstimmen können. In der Projektwoche kam ein Referent aus Jerusalem, Arie Rosen, der eine Ausstellung mit jüdischen Kultgegenständen mitbrachte, die er im Laufe eines Vortrags erklärte. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und durften im Anschluss daran die Kultgegenstände nicht nur aus der Nähe ansehen, sondern auch in die Hand nehmen. Es war im wahrsten Sinne des Wortes eine Veranstaltung zum „Begreifen“. An dem Vortrag konnten über 100 Schülerinnen und Schüler teilnehmen.

„Diese Veranstaltung zur kulturellen Begegnung zeigt, dass es wichtig ist, Vorurteile und Berührungsängste zwischen den Religionen abzubauen und sich für Toleranz und Offenheit einzusetzen“, stellte Frank Krämer, als Vertreter der Kreissparkasse Ahrweiler, den Mehrwert dieses Projektes heraus.

Die Kulturellen Begegnungen mit Sitz in Jerusalem führen bundesweit Schulprojekte zum interreligiösen Dialog durch. Die Kulturellen Begegnungen wurden von der ehemaligen Studienrätin und Autorin Lea Fleischmann gegründet. Lea Fleischmann ist in Deutschland geboren, lebt aber seit 1979 in Jerusalem und machte dort die Erfahrung, dass in Stadtvierteln, in denen eine jüdisch-religiöse Bevölkerung lebt, am Schabbat kein Autoverkehr stattfindet. Sie schrieb das Buch „Schabbat“ – Judentum für Nichtjuden verständlich gemacht“, das auf ein großes Interesse in der Bundesrepublik stieß. Ausgehend von diesen Erfahrungen konzipierte sie das Schulprojekt „Schabbat – Sonntag – Ruhetag“, bei dem die Schülerinnen und Schüler das Judentum als Wurzel des Christentums kennenlernen, mit dem Feiern des Schabbats vertraut werden und über die Gestaltung des eigenen Ruhetages, des Sonntags, nachdenken. Weitere Informationen auf der Homepage: www. kulturellebegegnungen.org

Pressemitteilung KSK Ahrweiler

Der Referent Arie Rosen (4. v. li.) aus Jerusalem brachte jüdische Kultgegenstände zum Anfassen mit. Foto: Resi Schwerter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
So 9 Weihnachten in der Region
Titel
Mitgliederwerbung
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal