Roman Förster und Michael Kappl. Foto: ROB

Am 24.06.2021

Allgemeine Berichte

-Anzeige- Fünf Tipps gegen unseriöse Kammerjäger

Schädlingsbekämpfer ärgern sich über Betrüger

Sinzig. Der Hochsommer steht vor der Tür und die Wespensaison bricht an. Lassen sich die Tiere in einem Nest an einer Hauswand oder an Fensterrollladen nieder, ist der Ärger für die Bewohner von Haus und Wohnung hoch. Eine schnelle Lösung verspricht da der Schädlingsbekämpfer, der die Nester behutsam umsetzt. Kostenpunkt für diesen Service: Etwa 600 Euro. Das stand zumindest auf der Rechnung, die ein von Wespen geplagter Hausbesitzer aus Bad Neuenahr-Ahrweiler kürzlich von einer Schädlingsbekämpfungsfirma überreicht bekam und sofort bezahlen sollte.

„Das sind utopische Preise“, sagen Roman Förster , Geschäftsführer, und Michael Kappl, Geschäftsleiter der Schädlingsbekämpfungsfirma NoBaxx aus Sinzig. „Die Kosten für eine Entfernung eines Wespennestes betragen rund 150 Euro“, erläutert Förster. Der Mann aus Bad Neuenahr-Ahrweiler war somit auf einen Betrüger reingefallen. Das Problem: Der falsche Kammerjäger gab sich als Mitarbeiter der Sinziger Firma aus. „Das ist natürlich sehr dreist“, fügt Michael Kappl hinzu. Ein kein Fachmann sei das auch nicht gewesen, fügt Förster hinzu. Das bezeugen die Schäden am Haus, die der vermeintliche Schädlingsbekämpfer rund um das Wespenest hinterließ. Auch dem Geschädigten selbst, also dem wespengeplagten Hausbesitzer, kam die Angelegenheit etwas komisch vor. Denn statt einer schriftlichen Rechnung gab es die Aufforderung den Service bar zu bezahlen. „Das ist völlig unüblich“, sagen Förster und Kappl. Insgesamt dreimal wurden Einwohner aus dem Kreis Ahrweiler bisher von vermeintlichen NoBaxx-Mitarbeitern über´s Ohr gehauen.

Michael Kappl erklärt, wie so etwas passieren kann: Oft suchen die Ungeziefergeplagten bei einer Suchmaschine im Internet nach einem Kammerjäger in der Nähe. Einmal falsch geklickt, gelangt man auf Seiten, die eine Kontakt-Handynummer eines Ungezieferbekämpfers ausspuckt. Wird diese Nummer angewählt, passiert erst einmal nichts. Anschließend folgt der Rückruf mit unterdrückter Nummer. „Das ist ebenfalls nicht üblich “, sagen Förster und Kappl. Nach der Terminvereinbarung kommt der Kammerjäger schließlich vorbei, verrichtet sein Werk und kassiert kräftig ab.

Fünf Tipps gegen Ärger

Sowohl für Ungeziefergeplagte als auch seriöse Firmen sind die falschen Kammerjäger ein Dorn im Auge: Den Menschen wird nicht vernünftig geholfen und das Image der kompletten Branche leidet. Förster und Kappl geben deshalb fünf Tipps wie betrügerische Ungezieferbekämpfer erkannt werden können.

1. Auf Logos achten: Hat der Mitarbeiter ein Firmenlogo auf dem Auto oder auf der Arbeitskleidung?

2. Bei seriösen Schädlingsbekämpfern gibt es nach getaner Arbeit eine Rechnung. Barzahlung ist nicht üblich. Wenn die Preise bereits gefühlt zu hoch angesetzt sind, ist Skepsis angebracht.

3. Eine Handynummer als geschäftliche Kontaktmöglichkeit ist nicht seriös, der anschließende Rückruf mit unterdrückter Nummer ebenfalls nicht. Seriöse Unternehmen geben eine ganz herkömmliche Festnetznummer als Kontaktmöglichkeit an.

4. Ein ausgebildeter Schädlingsbekämpfer hat immer sein Ausbildungszeugnis dabei. Das muss nämlich immer dann vorgezeigt werden, wenn in einem Betrieb gearbeitet wird, in dem Lebensmittel verarbeitet werden.

5. Oft arbeiten falsche Kammerjäger unprofessionell. Bei der Entfernung von Wespennestern wird oft die gesamte Umgebung in Mitleidenschaft gezogen. Bei Verdacht der unsachgemäßen Ausführung lohnt sich die Rücksprache mit der Schädlingsbekämpfungsfirma - falls es eine gibt.

ROB

Roman Förster und Michael Kappl. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
DA bis auf Widerruf
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Imageanzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Bestellnummer : 5101077651
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Ahrweiler Weinwochen
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse