Allgemeine Berichte | 28.08.2017

Floriansjünger leisteten gute Arbeit

Schauübung nah am realistischen Einsatz

Zahlreiche Schaulustigeverfolgten die Schauübung der Feuerwehr.

Kruft. Am vergangenen Wochenende feierte die Feuerwehr Kruft ihr großes Feuerwehrfest. Begonnen wurde traditionell mit einer großen Schauübung. Die Wehren aller Pellenzgemeinden sowie das DRK Kruft stellten in einem Gemeinschaftseinsatz ihre Leistungsfähigkeit in einer spektakulären Aktion unter Beweis. Die Szenarien: Im hinteren Bereich der Lagerhalle der Firma Theisen Bau in Kruft ist ein Brand ausgebrochen. Beim Eintreffen der Feuerwehr droht der Brand auf den Dachstuhl überzugreifen. Passanten berichten den Helfern, dass zwei Personen in der Halle vermisst werden. Auf dem Dach der Firma Hellinger befindet sich eine Photovoltaikanlage. Ein Mitarbeiter der Firma, der in der Lackiererei beschäftigt ist, sieht den Brand in der Nachbarhalle und verlässt aufgeschreckt das Gebäude. Dabei stößt er versehentlich einen Behälter mit einer unbekannten Flüssigkeit um. Beim Eintreffen der Feuerwehr informiert er den Einsatzleiter hierüber, sodass neben den Brandbekämpfern und Personenrettern auch ein Trupp mit leichten Chemikalienschutzanzügen und Atemschutzgeräten zur Bergung der unbekannten Flüssigkeit zum Einsatz kommt. Mit zwölf Einsatzfahrzeugen und drei Anhängeleitern demonstrierten rund 70 Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK unter Einsatz ihrer modernen Geräte ihre Leistungsfähigkeit. „Die Schauübung ist relativ realistisch dargestellt“, betont Frank Busenkell, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Kruft. Denn sie diene nicht nur als Demonstration für die Bevölkerung, sondern auch dem Abstimmen verschiedener Rettungstechniken unter den Wehren. So wurde der Übungseinsatz vom Heranbrausen der Fahrzeuge, der Einteilung der Gruppen, dem Aufrüsten der Atemschutzträger, der Aufbau der Wasserversorgung für das Löschen bis hin zur Bereitstellung der Hilfsmittel, etwa des Drehleiterwagens LF 8 mit Anhängerleiter, lehrbuchmäßig ausgeführt.

Die zahlreichen Zuschauer zeigten sich schwer beeindruckt vom Einsatz der Feuerwehrleute, aber auch von den eingesetzten Geräten und deren Möglichkeiten. Frank Busenkell war sehr zufrieden mit dem Ablauf der Übung und bedankte sich bei den Feuerwehrleuten, allen voran bei den Kameraden Christopher Schwall und Jörn Busenkell, die für den Einsatzplan verantwortlich waren. Auch Kreisfeuerwehrinspekteur Rainer Nell, der die Leistungsfähigkeit der Wehren ins Visier nahm, hatte keinerlei Beanstandungen.

Mit 57 Aktiven und 18 Mitglieder in der Alterswehr steht die Freiwillige Feuerwehr Kruft noch gut da. Auch ein 22-köpfiges Nachwuchsteam steht am Start. So lobte Bürgermeister Klaus Bell nicht nur die Leistungsfähigkeit der Pellenzer Wehren, sondern auch deren Nachwuchsarbeit. „Auf die bin ich besonders stolz“ so Bell. In diesem Jahr musste die Freiwillige Feuerwehr Kruft bisher schon zu 30 Einsätzen ausrücken. Dabei ist dem Wehrführer der Scheunenbrand in Nickenich, bei dem zahlreiche Tiere verendet sind, besonders im Gedächtnis haften geblieben. „Im vergangenen Jahr hatten wir zwei Einsätze bei Verkehrsunfällen mit Toten“, erzählt Busenkell. „Das ist für jeden Helfer immer eine psychische Belastung, die anschließend auch intern aufgearbeitet werden muss“, so der Brandbekämpfer.

Verletzte wurden in Sicherheit gebracht.

Verletzte wurden in Sicherheit gebracht.

Sanitäter vom DRK leisteten erste Hilfe.. -UBU-

Sanitäter vom DRK leisteten erste Hilfe.. Fotos: -UBU-

Brandbekämpfung der Lagerhalle über eine Anhängerleiter.

Brandbekämpfung der Lagerhalle über eine Anhängerleiter.

Mit Atemschutzmasken suchen die Wehrleute in verqualmten Räumen nach Vermissten.

Mit Atemschutzmasken suchen die Wehrleute in verqualmten Räumen nach Vermissten.

Bergung von Gefahrengut.

Bergung von Gefahrengut.

Zahlreiche Schaulustige verfolgten die Schauübung der Feuerwehr.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)