Allgemeine Berichte | 23.05.2015

Maßnahme des Lahnsteiner Altertumsvereins

Schild weist auf Jüdischen Friedhof hin

Interessierte Besucher können sich den Torschlüssel für eine Besichtigung des Jüdischen Friedhofs ausleihen.Stadt Lahnstein

Lahnstein. Etwas versteckt auf dem Weg nach Friedland und sicher auch dem ein oder anderen Lahnsteiner unbekannt, liegt der Eingang zum Jüdischen Friedhof im Ahlerweg. Aus Richtung Oberlahnstein kommend findet man diesen auf der rechten Seite kurz vor der Brücke der Umgehungsstraße. Der Lahnsteiner Altertumsverein kümmert sich schon seit einigen Jahren um die Fläche und hatte bei der Stadtverwaltung ein entsprechendes Hinweisschild am Tor angeregt. Gemeinsam mit dem Symbol eines Davidsterns hängt dieses nun seit Kurzem und weist interessierte Besucher darauf hin, dass ein Schlüssel für das Torschloss im Rathaus in der Kirchstraße (Herr Hohn) oder im Stadtarchiv (Herr Geil) erhältlich ist. Interessierte können dann in aller Ruhe den Friedhof besichtigen und anschließend den Schlüssel wieder im Rathaus abgeben.

Pressemitteilung

Stadt Lahnstein

Interessierte Besucher können sich den Torschlüssel für eine Besichtigung des Jüdischen Friedhofs ausleihen.Foto: Stadt Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Zu einem Orgelkonzert lädt der Förderkreis Johanniskirche Lahnstein für Samstag, 8. November 2025 um 18.30 Uhr in die Johanniskirche ein. Zum Thema „Vom Dunkel zum Licht“ wird Kantor i.R. Gisbert Wüst u.a. Werke von Reger, Bach, Buxtehude und Mendelssohn an der Winterhalter-Orgel der Johanniskirche zu Gehör bringen. Moderiert wird das Konzert von Norbert Schindele.

Weiterlesen

Region. Am 10. Oktober wird weltweit der Welthundetag gefeiert. Zum Welthundetag möchten wir auch deine Lieblingsfellnase ins Rampenlicht rücken: Schickt uns eine Nachricht mit einem Foto, Wohnort und Name eures Hundes. Einfach per Direktnachricht oder per E-Mail an redaktion@kruppverlag.de.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Stellenanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest Brohl
Lukasmarkt
Kartoffelfest
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.