Allgemeine Berichte | 15.05.2025

Verbandsgemeinde Weißenthurm beteiligt sich an Anti-Müll-Kampagne

Schilder auf Rathausgelände und am Rheinufer aufgestellt

Unterstützung für hiesigen Umweltschützer

VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Weißenthurm. Achtlos weggeworfener Abfall, liegengelassener Hundekot, Plastik in der Natur – all das ist Muaz Özyurt ein Dorn im Auge. Der engagierte Weißenthurmer hat sich daher Müllbeseitigung auf die Fahnen geschrieben, ein Konzept dazu entwickelt und sich damit 2023 erfolgreich beim Wettbewerb „Grünes Land – grünes Dorf“ des Landkreises Mayen-Koblenz beworben. Um die Kampagne zu unterstützen, hat die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm nun zwei Motive auf ihrem Gelände angebracht.

„Kotlastig“ prangt auf einem der sieben Motive, die Özyurt initiiert hat. Die Schilder sollen eine Signalwirkung haben, die Menschen aufschrecken und sensibilisieren. „Weg mit dem Müll“, „Ekelerregend“, „Kippen vergiften“ oder ironisch „Dem Plastik sei Dank“ heißt es auf weiteren Motiven. Der Hinweis an Hundehalterinnen und -halter, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu beseitigen, steht nun auch am Eingang des Parkplatzes neben dem Rathaus der VG Weißenthurm. Auf dem angrenzenden Weg gehen häufig Bürgerinnen und Bürger mit ihren Hunden spazieren.

„Die VG hat nicht viele Flächen, daher nicht viele Möglichkeiten, sich an der Kampagne zu beteiligen, aber an der Stelle hier macht es Sinn“, betont Bürgermeister Thomas Przybylla. Ein weiteres Schild mit einem Motiv, dass sich gegen Umweltverschmutzung durch Plastik wendet und insbesondere auf die Gefahren, die damit für Wassertiere einhergehen, hinweist, steht auf dem Gelände des Wasserwerkes in der Nähe des Rheinufers. „Wir freuen uns, dass wir Muaz Özyurt bei seinen Bemühungen um den Umwelt- und Naturschutz unterstützen können“, erklärt der Verwaltungschef.

Für Muaz Özyurt sind die oft massiven Müllablagerungen in öffentlichen Raum und das achtlose Wegwerfen von Abfall Grund genug, sich einzusetzen. „Die Vermüllung ärgert mich, ich möchte die Menschen aufmerksam machen und sensibilisieren,“ erklärt er sein Engagement. Dass nach den Städten Mülheim-Kärlich und Weißenthurm nun auch die Verbandsgemeindeverwaltung Schilder seiner Kampagne aufstellt, freut den umtriebigen Umweltschützer. Seit vielen Jahren setzt er sich bereits in seiner Heimatstadt Weißenthurm für die Natur und für Wildtiere ein. Jeder kann einen kleinen Beitrag leisten, gemeinsam bewegen wir etwas“, ist Özyurt überzeugt.

Nähere Informationen zum Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Weißenthurm und die Veranstaltungsreihe „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ gibt es auf der Internetseite www.vgwthurm.de Nächster Programmpunkt von „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ ist ein gemeinsames, faires Frühstück am Dienstag, 20. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr. Anmeldungen bitte bis 16. Mai 2025 über www.vhs-weissenthurm.de

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick