Allgemeine Berichte | 02.10.2025

SBN erneuern in sechs Straßen in Neuwied die Fahrbahndecke

Schlaglöcher: Einmal fräsen statt wöchentlich flicken

Der Schlaglochteppich ist Geschichte – zumindest auf sechs Straßenabschnitten in Neuwied. Die SBN konnten die Fahrbahndecken erneuern, weil unerwartet noch Geld vom Land für den Hilfseinsatz im Ahrtal kam. Foto: SBN/Georg Ley

Neuwied. Wenn ein Schlagloch geflickt ist, entsteht bald das nächste. So werden einige Straßen über die Jahre zu Flickenteppichen aus Asphalt. Sechs dieser Flickenteppiche bekommen von den Servicebetrieben Neuwied (SBN) eine einheitlich neue Oberfläche: Statt ständigem Flicken wird einmal die obere Schicht abgefräst und eine neue Fahrbahndecke aufgebracht.

„In der Dierdorfer Straße waren wir zuletzt fast wöchentlich, um Schlaglöcher zu flicken“, berichtet Bauleiter Georg Ley. Eine neue Fahrbahndecke sei da die wirtschaftlich klügere Entscheidung. „Dafür fehlt bloß meistens das Geld“, so Ley.

Abschnitte der Dierdorfer Straße, der Kurt-Schumacher-Straße, der Neuwieder Straße, der Jacobstraße und der Ringstraße haben einen neuen Belag bekommen. Auch in der Rheinstraße werden die SBN mit der Fräse anrücken. Möglich ist das dank einer unverhofften Finanzspritze: Nach anfänglicher Ablehnung haben die Servicebetriebe für ihren Einsatz im Ahrtal nun doch Geld bekommen.

2021 waren Teams der SBN und der Stadtwerke Neuwied (SWN) im Einsatz, um zentrale Teile der Infrastruktur im benachbarten Kreis Ahrweiler nach der verheerenden Flutkatastrophe kurzfristig wieder herzustellen. „Für die Kolleginnen und Kollegen war es eine Hilfe, die von Herzen kam und an die Nieren ging. Dafür gebührt jedem Einzelnen großer Dank“, betont SBN-Geschäftsfeldleiter Frank Schneider.

Im Gegensatz zur privaten ehrenamtlichen Hilfe gab es für die Arbeit der Unternehmen im Nachgang eine Entschädigung des Landes. Mit Zustimmung der Stadtverwaltung haben die SBN diese Summe eingesetzt, um endlich Straßendecken zu erneuern, für die die Stadt bisher keine Haushaltsmittel bereitstellen konnte.

Pressemitteilung Servicebetriebe Neuwied

Der Schlaglochteppich ist Geschichte – zumindest auf sechs Straßenabschnitten in Neuwied. Die SBN konnten die Fahrbahndecken erneuern, weil unerwartet noch Geld vom Land für den Hilfseinsatz im Ahrtal kam. Foto: SBN/Georg Ley

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt Mayen
Kartoffelfest
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Untershausen. Vom 13. bis 31. Oktober muss die K 166/Stelzenbachstraße bei Untershausen zur Durchführung von Gasleitungsarbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die Ortslagen Daubach und Horbach bis zur Stelzenbachstraße und umgekehrt.

Weiterlesen

Großmaischeid. In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober 2025 werden auf der K 117 zwischen Großmaischeid und Kausen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Aus bautechnischen Gründen und zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit müssen diese Arbeiten unter Vollsperrung des Streckenabschnitts erfolgen.

Weiterlesen

Neuwied. Die Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen der Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten weiter voran. Diese Maßnahme wird größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr durchgeführt. Während der Vollsperrungsphasen erfolgt eine Umleitung des Verkehrs über die Stadtstraße „Sandkauler Weg“, die vor Ort entsprechend ausgeschildert ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Anzeige Lagerverkauf
Bezirksschützenfest in Brohl