Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Schlaglöcher auf der L83 und L84 machen die Strecke zur Buckelpiste

HeimatCheck: Mehr Sicherheit auf den Landstraßen rund um Ramersbach gefodert

Hier ist die (Straßen-)Welt noch in Ordnung: In der Nähe von Ahrweiler wird die L83 allerdings immer mehr zur Buckelpiste - vor allem in den Kurvenbereichen. Foto: ROB

Ramersbach. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ möchten wir von BLICK aktuell ein offenes Ohr für die Menschen in der Region haben. Uns interessiert, wo im Alltag Probleme entstehen, die das Leben in der Heimat erschweren. Ob es sich um kleine Ärgernisse handelt oder um größere Themen, die viele Menschen betreffen: Wir greifen Ihre Anliegen auf und geben ihnen eine Stimme.

Ein aktuelles Beispiel kommt aus Ramersbach: Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit der Bitte um mehr Verkehrssicherheit an unsere Redaktion. Konkret geht es um die beiden Landesstraßen L83 (Ramersbach – Schalkenbach) sowie L84 (Ramersbach – Bad Neuenahr). Diese Strecken werden regelmäßig auch mit dem Fahrrad oder E-Scooter befahren, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit. Doch wer diese Straßen nutzt, begibt sich nach Angaben der Betroffenen in eine riskante Lage: Schlaglöcher auf der Strecke machen die Situation gefährlich.

Das Thema wurde bereits beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) vorgebracht. Auf Nachfrage von BLICK aktuell teilt der LBM Cochem mit, dass die Sicherung und Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur zu seinen zentralen Aufgaben gehöre. Allerdings könnten Bau- und Sanierungsmaßnahmen nur im Rahmen der verfügbaren finanziellen Mittel umgesetzt werden. Die Entscheidung darüber treffe letztlich der Landtag im Rahmen des Haushalts und des sogenannten mittelfristigen Investitionsplans (IP). Der aktuelle Plan gelte demnach für die Jahre 2024 bis 2028.

Die von den Bürgerinnen und Bürgern angesprochenen Maßnahmen an den Landesstraßen L83 und L84 wurden bislang nicht in diesen Investitionsplan aufgenommen, da andere Projekte mit höherer Dringlichkeit Vorrang hätten. Dennoch versichert der LBM, dass durch laufende Unterhaltungsmaßnahmen die Verkehrssicherheit weiterhin gewährleistet werde. So sei beispielsweise auf der L83 zwischen Königsfeld und Ramersbach eine Deckeninstandsetzung vorgesehen. Diese könne allerdings erst beginnen, wenn die derzeitige Straßenbaumaßnahme auf der L111 bei Niederdürenbach abgeschlossen sei. Somit ist leider weiterhin Geduld gefragt.

Mitmachen beim HeimatCheck

Wir von BLICK aktuell möchten wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt! Aus diesem Grund haben wir die neue Serie „HeimatCheck“ ins Leben gerufen. Ob kleine Ärgernisse oder große Probleme: Schreibt uns, was euch bewegt, und wir berichten für euch! Schickt uns einfach eine E-Mail an heimatcheck@kruppverlag.de und schreibt uns, wo die Lage vor Ort verbessert werden muss. ROB

Hier ist die (Straßen-)Welt noch in Ordnung: In der Nähe von Ahrweiler wird die L83 allerdings immer mehr zur Buckelpiste - vor allem in den Kurvenbereichen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Mit vollem Einsatz, hoher Präzision und Teamgeist hat die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm bei der Großübung „Vulkan-Schild 2025“ eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt. Integriert in den ersten rheinland-pfälzischen Landesübungstag mussten die Einsatzkräfte an zwei Tagen mehrere Szenarien gleichzeitig bewältigen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Seit 2021 setzt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm ein starkes Zeichen für fairen Handel: Vor vier Jahren erhielt die VG die begehrte Auszeichnung als Fairtrade-Kommune. 2023 gelang die erste Re-Zertifizierung. Jetzt bestätigt die erneute Zertifizierung das kontinuierliche Engagement der VG Weißenthurm für nachhaltigen Konsum und soziale Verantwortung.

Weiterlesen

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Gebietsentscheid – Landesjury besucht die Moselgemeinde

Ediger-Eller überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#