Allgemeine Berichte | 02.10.2025

SBN erneuern in sechs Straßen in Neuwied die Fahrbahndecke

Schlaglöcher: Einmal fräsen statt wöchentlich flicken

Der Schlaglochteppich ist Geschichte – zumindest auf sechs Straßenabschnitten in Neuwied. Die SBN konnten die Fahrbahndecken erneuern, weil unerwartet noch Geld vom Land für den Hilfseinsatz im Ahrtal kam. Foto: SBN/Georg Ley

Neuwied. Wenn ein Schlagloch geflickt ist, entsteht bald das nächste. So werden einige Straßen über die Jahre zu Flickenteppichen aus Asphalt. Sechs dieser Flickenteppiche bekommen von den Servicebetrieben Neuwied (SBN) eine einheitlich neue Oberfläche: Statt ständigem Flicken wird einmal die obere Schicht abgefräst und eine neue Fahrbahndecke aufgebracht.

„In der Dierdorfer Straße waren wir zuletzt fast wöchentlich, um Schlaglöcher zu flicken“, berichtet Bauleiter Georg Ley. Eine neue Fahrbahndecke sei da die wirtschaftlich klügere Entscheidung. „Dafür fehlt bloß meistens das Geld“, so Ley.

Abschnitte der Dierdorfer Straße, der Kurt-Schumacher-Straße, der Neuwieder Straße, der Jacobstraße und der Ringstraße haben einen neuen Belag bekommen. Auch in der Rheinstraße werden die SBN mit der Fräse anrücken. Möglich ist das dank einer unverhofften Finanzspritze: Nach anfänglicher Ablehnung haben die Servicebetriebe für ihren Einsatz im Ahrtal nun doch Geld bekommen.

2021 waren Teams der SBN und der Stadtwerke Neuwied (SWN) im Einsatz, um zentrale Teile der Infrastruktur im benachbarten Kreis Ahrweiler nach der verheerenden Flutkatastrophe kurzfristig wieder herzustellen. „Für die Kolleginnen und Kollegen war es eine Hilfe, die von Herzen kam und an die Nieren ging. Dafür gebührt jedem Einzelnen großer Dank“, betont SBN-Geschäftsfeldleiter Frank Schneider.

Im Gegensatz zur privaten ehrenamtlichen Hilfe gab es für die Arbeit der Unternehmen im Nachgang eine Entschädigung des Landes. Mit Zustimmung der Stadtverwaltung haben die SBN diese Summe eingesetzt, um endlich Straßendecken zu erneuern, für die die Stadt bisher keine Haushaltsmittel bereitstellen konnte.

Pressemitteilung Servicebetriebe Neuwied

Der Schlaglochteppich ist Geschichte – zumindest auf sechs Straßenabschnitten in Neuwied. Die SBN konnten die Fahrbahndecken erneuern, weil unerwartet noch Geld vom Land für den Hilfseinsatz im Ahrtal kam. Foto: SBN/Georg Ley

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Innovatives aus Andernach
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Rückseite
Empfohlene Artikel

Neuwied. Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH, von der auch zwei hausärztliche Praxen in der Neuwieder Innenstadt und in Heimbach-Weis betroffen sind, schafft die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zügig eine Übergangslösung: In Absprache mit Oberbürgermeister Jan Einig und der Neuwieder Stadtverwaltung richtet sie ab dem 9. Oktober eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule (VHS) in der Heddesdorfer Straße ein.

Weiterlesen

Neuwied. Die seit dem 15. September 2025 laufenden Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten planmäßig voran. Die Maßnahme wird auch weiterhin größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Gebietsentscheid – Landesjury besucht die Moselgemeinde

Ediger-Eller überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025