Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Montabaur – Helau

Schloss-Garde Mons Tabor eröffnet Karnevalssession

Helena die I. bei der großen Sessionseröffnung im Mons Tabor Haus. Fotos:Schloss-Garde Mons Tabor 1986 e.V.

Montabaur. Pünktlich um 19:11 Uhr hieß es am 11.11. im Haus Mons Tabor wieder: „Montabaur – Helau“! Mit Musik, guter Laune und jeder Menge hochkarätiger Gäste startete die Schloss-Garde Mons Tabor offiziell in die neue Karnevals-Session.

Zum Auftakt der Veranstaltung marschierte das komplette Gardecorps ein. Die über 80 Aktiven füllten die Bühne der Stadthalle wie immer voll aus. Blitzschnell war die Narhalla für den Abend auf Stimmung gebracht.

Anschließend betrat die Kinderprinzessin der Session 2024/25, „Elisabeth die I. von Blasmusik und Tanz“, noch einmal die Bühne. Sie bedankte sich bei ihrer Familie und dem gesamten Gefolge und übergab anschließend feierlich das Zepter an ihre Nachfolgerin.

Bis zum großen Finale am Veilchendienstag wird nun „Helena die I. von der turnenden Tanzrakete im Achterbahnrausch“ die Schusterstadt regieren. Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher und die Schloss-Garde Mons Tabor übergaben ihr dazu die Insignien der Macht – Zepter und Diadem.

Nach ihrer feierlichen Inthronisation hielt die frisch gekrönte Kinderprinzessin souverän ihre erste Rede, stellte sich ihrem Publikum vor und legte gemeinsam mit den Kadetten der Schloss-Garde einen schwungvollen Tanz aufs Parkett.

Im Anschluss folgte ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Gastauftritten aus der Region. Die Schloss-Garde dankt allen Mitwirkenden – darunter die Solistinnen und Solisten des TuS 07 Bannberscheid, des KV Wirges, des DCV Dernbach, des MCV Bad Marienberg und des CCKK Koblenz. Auch die Freunde des KV Nistertal mit Prinzessin Lea I., Kinderprinzessin Luca-Fee I., Kinderprinz Fynn I. und ihre Blau-Weißen Funken sorgten wie immer für Stimmung. Premiere auf der Montabaurer Bühne feierte die Prinzengarde Westerburg, die mit einem mitreißenden Medley aus Garde- und Showtanz begeisterte.

Natürlich durfte auch ein echter Klassiker nicht fehlen: Die Aubachtaler Spektakles aus Oberbieber heizten dem Publikum wie jedes Jahr kräftig ein. Zum Abschluss des Abends brachte Garde-DJ Christian Becker die Jecken in der Halle noch einmal zum Tanzen und Feiern.

Nach diesem gelungenen Start ist klar: Die Schloss-Garde Mons Tabor ist bereit für eine großartige Session 2025/2026!

Neu im närrischen Fahrplan: Die 1. Blau-Rot-Weiße Prunksitzung am 24.01.2026. Tickets können per E-Mail an info@schlossgardemonstabor.de sowie am 18.12. und 15.01. in den Räumlichkeiten der Sparkasse Westerwald-Sieg in Montabaur erworben werden. Der Eintrittspreis für das hochkarätige Programm beträgt 25 Euro pro Person.

Helena die I. bei ihrer Rede zur Sessionseröffnung.

Helena die I. bei ihrer Rede zur Sessionseröffnung.

Die Schlossgarde Mons Taborf feierte den Start in die neue Karnevalssession.

Die Schlossgarde Mons Taborf feierte den Start in die neue Karnevalssession.

Die Kadetten der SGMT begrüßten die Schloss-Garde die neue Session.

Die Kadetten der SGMT begrüßten die Schloss-Garde die neue Session.

Die Auftrittsgarde des TuS 07 Bannerberscheid begeisterte das Publikum im Mons Tabor Haus.

Die Auftrittsgarde des TuS 07 Bannerberscheid begeisterte das Publikum im Mons Tabor Haus.

Die Aubachtaler Spektakles waren extra aus Oberbier angereist, um mit der SGMT in die neue Session zu starten.

Die Aubachtaler Spektakles waren extra aus Oberbier angereist, um mit der SGMT in die neue Session zu starten.

Weitere Themen

Helena die I. bei der großen Sessionseröffnung im Mons Tabor Haus. Fotos:Schloss-Garde Mons Tabor 1986 e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Karnevalsauftakt
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Montabaur. Unter dem Titel „Gemeinsam gestalten“ wurde am Freitagabend im Haus Coblenz auf Schloss Montabaur eine besondere Kunstausstellung eröffnet. Diese Veranstaltung, die den Gedanken des Miteinanders auf kreative Weise interpretiert, ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Kunstforum Westerwald e.V. und dem Kunstverein Montabaur e.V., unterstützt vom Hotel Schloss Montabaur.

Weiterlesen

Montabaur. Am 6. November wurde in einem Rinderbetrieb im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus des Serotyps 8 (BTV-8) nachgewiesen. Dabei handelt es sich um eine virusbedingte, hauptsächlich akut verlaufende Krankheit bei Schafen und Rindern. Ziegen, Wildwiederkäuer und Neuweltkameliden wie Lamas und Alpakas sind für die Blauzungenkrankheit (BT) ebenfalls empfänglich.

Weiterlesen

Montabaur. In Montabaur soll die Aktion „Weihnachtszauber“ auch in diesem Jahr für leuchtende Kinderaugen sorgen. Ziel ist es, bedürftigen Kindern und Jugendlichen eine Freude zu bereiten und so Familien zu unterstützen, denen es finanziell nicht gut geht. Ein Umstand, der besonders zu Weihnachten sichtbar wird, wenn andere Kinder von ihren großen Geschenken erzählen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige