
Am 23.05.2025
Allgemeine BerichteKatzenschutzfreunde retten Mutterkatze und Kitten vor drohender Gefahr
Schnelles Handeln verhindert weiteres Katzenleid in Bad Neuenahr
Bad Neuenahr. Ein aufmerksamer Fund in Bad Neuenahr führte kürzlich zu einem herausfordernden Einsatz der Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. In einem Hochbeet entdeckte eine Anwohnerin eine Katzenmutter mit drei neugeborenen Kitten. Eines der Jungtiere war bereits tot.
In ihrer Sorge wandte sich die Finderin zunächst an eine medizinische Fachangestellte einer Tierarztpraxis. Dort erhielt sie den fehlerhaften Rat, die kleine Familie bis zur achten Lebenswoche im Hochbeet zu belassen, wie die Katzenschutzfreunde mitteilten. Eine Empfehlung, die sich als riskant herausstellte, denn in solchen Fällen ist eine sofortige Sicherung notwendig – zum Schutz vor Wildtieren und der Gefahr, dass die Mutter ihre Jungen an andere Orte bringt.
Erst durch das Gespräch mit einer Verkäuferin in der Filiale des Fressnapf in Ahrweiler wurde der Ernst der Lage deutlich. Diese erkannte die Dringlichkeit und riet, umgehend die Katzenschutzfreunde zu kontaktieren. Das Team reagierte sofort und rückte aus. Obwohl die Mutterkatze eine gewisse Zutraulichkeit zeigte, ließ sie sich nicht ohne Weiteres sichern. Daher kam eine Familienfalle zum Einsatz. Dank der Erfahrung der Tierschützerinnen konnten schließlich sowohl die Mutter als auch die verbliebenen Kitten unversehrt geborgen werden. Ein Kratzer im Gesicht der Katzenmutter deutete darauf hin, dass sie sich bereits gegen Angriffe zur Wehr setzen musste.
Die gesamte Katzenfamilie befindet sich nun auf einer Pflegestelle in Niederdürenbach, wo sie in sicherer Umgebung zur Ruhe kommen kann. Nach der Aufzuchtzeit wird die Mutterkatze kastriert. Anschließend sollen alle Tiere in liebevolle Hände vermittelt werden.
Besonderer Dank der Rhein-Ahr-Eifel gilt der Finderin, deren umsichtiges Handeln vermutlich das Leben der Jungtiere gerettet hat.
Hinweis: Die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. stehen unter Tel. (0 26 46) 91 59 28 oder per E-Mail an info@katzenschutzfreunde.de zur Verfügung. Der Verein ist weiterhin dringend auf der Suche nach neuen Pflegestellen. BA