Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop1
Allgemeine Berichte | 05.06.2018

Traditionelle Fronleichnamsprozession in Kesseling

Schöne Teppiche schmückten die Altare

Der erste Segen. Das Motiv ist wohl ein Wunsch, der in allen Herzen getragen wird. Fotos: -UM-

Kesseling. Auch wenn sich die Strukturen ändern und am eigentlichen Fronleichnamstag nicht mehr in allen Pfarreien ein Priester anwesend sein kann, wollten die Verantwortlichen in der Pfarrei Kesseling nicht auf die Tradition Fronleichnam im Ort verzichten. Da gehört es zu den Jahrhunderten langen zurückliegenden Traditionen der katholischen Christen, dass an Fronleichnam die Segensaltäre geschmückt und Blütenteppiche phantasievoll gelegt werden. Im Wechsel gestalten dies in Kesseling Bürger der beiden Ortsseiten und diesmal war wieder die Steinerbergseite dran. Auch hier gilt es den Traditionen zu folgen und da der Blumenschmuck nicht mehr so üppig vorhanden war, wurde Sägemehl in verschiedenen Farben eingefärbt, so wie es die älteren Bürger noch von früher kannten und auch hier die Tradition an die nachfolgenden weitergeben. So entstand in der Ortsmitte am Gemeindehaus wieder ein prachtvoll geschmückter Altar, mit dem ausdrucksstarken Bild der Friedenstaube (Heiliger Geist) und den Feuerzungen unterlegt mit dem Spruch „In Frieden leben“, wohl eine Mahnung, die in allen Herzen getragen wird. Die feierliche Messe zum Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi unter freiem Himmel wurde von Pastor Axel Spiller zelebriert. Pastor Spiller dankte allen Mitwirkenden für die prachtvolle Gestaltung bei der Vorbereitung und Ausführung sowie der Blaskapelle Kesseling für die musikalische Mitwirkung und den Junggesellen Kesseling für die Abordnung mit der Vereinsfahne und als Träger des Himmels. Nach dem ersten Sakramentssegen begleitet von Böllerschüssen holten die Kesselinger Junggesellen Pastor Spiller dann mit dem Himmel ab, unter dem er das Allerheiligste in der Monstranz trug. Vorneweg der Kreuzträger, gefolgt von der Blaskapelle Kesseling und auch hinter dem Himmel zwei der diesjährigen Kommunionkinder aus der Pfarrei Kesseling, bevor sich die Gläubigen der Prozession hinauf zur Pfarrkirche anschlossen. Am geschmückten Ehrenmal gab es den zweiten Sakramentssegen, dem wiederum drei Böllerschüsse folgten, danach ging es in die Pfarrkirche zum letzten Segen, wo die Junggesellen aus Kesseling ihre Fahne am Altar senkten und die Gläubigen das Schlusslied sangen. So lebte in der Pfarrei Kesseling das Fronleichnamsfest auch um ein paar Tage verschoben weiter und vielleicht sind im nächsten Jahr, der Tradition folgend, dann wieder alle Kommunionkinder mit dabei.

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop

UM

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Pastor Axel Spiller gab den Segen am Ehrenmal.

Pastor Axel Spiller gab den Segen am Ehrenmal.

Der erste Segen. Das Motiv ist wohl ein Wunsch, der in allen Herzen getragen wird. Fotos: -UM-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Imageanzeige
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Haus und Gartenparadies
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Imageanzeige
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Empfohlene Artikel

Kruft. Der „Förderkreis Heimatgeschichte und Alte Propstei Kruft e.V.“ lädt ein zum Zeitzeugengespräch am 14.11.2025 um 14.30 beim ATV in Kruft.

Weiterlesen

Saffig. Wer sich so richtig auf Karneval einstimmen will, kann dies am 15.11.2025 um 18:11 Uhr bei der Rathauserstürmung in Saffig tun. Los geht es mit dem Fackelzug mit Musik vom Dorfplatz zum Rathaus, wo wir dann den Regierungssitz für die närrischen Tage durch die Kooperationen übernehmen werden.

Weiterlesen

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop2
Weitere Artikel

Sankt Martin in Kell

Lichterglanz und Laternenzauber

Kell. Der Ortsvorsteher Helmut König lädt herzlich zur diesjährigen Feier zu Ehren des heiligen Sankt Martin am Samstag, den 8. November 2025, ein.

Weiterlesen

Andernach. Die Projektgruppe „Pro R(h)einheit“, Mitglied in der Ehrenamtsinitiative Klima-Werkstatt Andernach, beteiligte sich auch in diesem Jahr am World Cleanup Day. Der weltweite Aktionstag steht unter dem Motto sich gemeinsam für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft zu engagieren. Zum Schutz der Umwelt startete ein Team von 8 Personen, um schwerpunktmäßig im Hafengebiet und rheinaufwärts Richtung Weißenthurm zu sammeln.

Weiterlesen

4:6 nach hart umkämpften Partien – Auswärtsspiel in Mendig folgt

TTV Andernach II unterliegt knapp dem SV Eintracht Eich

Andernach. Am Freitag, 31. Oktober empfing die zweite Mannschaft des TTV Andernach in der Kreisliga Gruppe B den SV Eintracht Eich. Die Begegnung verlief über weite Strecken ausgeglichen, ehe die Gäste im Schlussteil das bessere Ende für sich hatten. Nach den Doppeln führte Andernach durch Erfolge von Meier/Windhausen (3:0) und Felker/Schmitz (3:1) mit 2:0.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz