Allgemeine Berichte | 05.06.2018

Traditionelle Fronleichnamsprozession in Kesseling

Schöne Teppiche schmückten die Altare

Der erste Segen. Das Motiv ist wohl ein Wunsch, der in allen Herzen getragen wird. Fotos: -UM-

Kesseling. Auch wenn sich die Strukturen ändern und am eigentlichen Fronleichnamstag nicht mehr in allen Pfarreien ein Priester anwesend sein kann, wollten die Verantwortlichen in der Pfarrei Kesseling nicht auf die Tradition Fronleichnam im Ort verzichten. Da gehört es zu den Jahrhunderten langen zurückliegenden Traditionen der katholischen Christen, dass an Fronleichnam die Segensaltäre geschmückt und Blütenteppiche phantasievoll gelegt werden. Im Wechsel gestalten dies in Kesseling Bürger der beiden Ortsseiten und diesmal war wieder die Steinerbergseite dran. Auch hier gilt es den Traditionen zu folgen und da der Blumenschmuck nicht mehr so üppig vorhanden war, wurde Sägemehl in verschiedenen Farben eingefärbt, so wie es die älteren Bürger noch von früher kannten und auch hier die Tradition an die nachfolgenden weitergeben. So entstand in der Ortsmitte am Gemeindehaus wieder ein prachtvoll geschmückter Altar, mit dem ausdrucksstarken Bild der Friedenstaube (Heiliger Geist) und den Feuerzungen unterlegt mit dem Spruch „In Frieden leben“, wohl eine Mahnung, die in allen Herzen getragen wird. Die feierliche Messe zum Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi unter freiem Himmel wurde von Pastor Axel Spiller zelebriert. Pastor Spiller dankte allen Mitwirkenden für die prachtvolle Gestaltung bei der Vorbereitung und Ausführung sowie der Blaskapelle Kesseling für die musikalische Mitwirkung und den Junggesellen Kesseling für die Abordnung mit der Vereinsfahne und als Träger des Himmels. Nach dem ersten Sakramentssegen begleitet von Böllerschüssen holten die Kesselinger Junggesellen Pastor Spiller dann mit dem Himmel ab, unter dem er das Allerheiligste in der Monstranz trug. Vorneweg der Kreuzträger, gefolgt von der Blaskapelle Kesseling und auch hinter dem Himmel zwei der diesjährigen Kommunionkinder aus der Pfarrei Kesseling, bevor sich die Gläubigen der Prozession hinauf zur Pfarrkirche anschlossen. Am geschmückten Ehrenmal gab es den zweiten Sakramentssegen, dem wiederum drei Böllerschüsse folgten, danach ging es in die Pfarrkirche zum letzten Segen, wo die Junggesellen aus Kesseling ihre Fahne am Altar senkten und die Gläubigen das Schlusslied sangen. So lebte in der Pfarrei Kesseling das Fronleichnamsfest auch um ein paar Tage verschoben weiter und vielleicht sind im nächsten Jahr, der Tradition folgend, dann wieder alle Kommunionkinder mit dabei.

UM

Pastor Axel Spiller gab den Segen am Ehrenmal.

Pastor Axel Spiller gab den Segen am Ehrenmal.

Der erste Segen. Das Motiv ist wohl ein Wunsch, der in allen Herzen getragen wird. Fotos: -UM-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

Weiterlesen

Mayen. Der gemütliche Winter-Weihnachts-Flohmarkt öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen am 23. November 2025 von 13 bis 17 Uhr. In einer einladenden Atmosphäre können Besucher einen heißen Glühwein genießen, frisch gebackene Waffeln probieren und an den festlich geschmückten Weihnachtsständen nach passenden Geschenken für ihre Liebsten oder sich selbst stöbern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ehrenamtsabend in der Landskroner Festhalle

Kreis Ahrweiler würdigt Einsatz für Gemeinschaft und Zusammenhalt

Kreis Ahrweiler/Heimersheim. Dass ohne Ehrenamt viele Bereiche des gemeinschaftlichen Zusammenlebens im wahrsten Sinne des Wortes nicht laufen würden, ist längst eine anerkannte Tatsache. Da bildet auch der Kreis Ahrweiler keine Ausnahme, in dem sich ebenfalls zahlreiche Menschen unentgeltlich engagieren – sei es im Hilfs- und Rettungsdienst, im Sport, in der Politik, bei der Freiwilligen Feuerwehr, der Nachbarschaftshilfe, der Seniorenbetreuung, in der Kultur oder im Natur- und Umweltschutz.

Weiterlesen

Ehepaar Joisten unterstützt erneut die Jugendgarde der Prinzengarde

Großzügige Spende für karnevalistischen Nachwuchs

Rheinbach. In der Turnhalle der Glasfachschule fand am 27. Oktober 2025 die Spendenübergabe von Trudi und Karl-Heinz Joisten an die Kinder- und Jugendgarde der GRO-RHEI-KA Narrenzunft Prinzengarde 1895 e.V. statt. Das Ehepaar überreichte eine großzügige Spende, die der Förderung der Nachwuchsarbeit zugutekommt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst