Allgemeine Berichte | 22.02.2019

AG der Realschule an der Römervilla schließt Großprojekt ab

Schüler erstellen moderne Schülerausweise

Die Schüler arbeiteten sich mit ihrem Lehrer in das Programm ein und entwarfen das Design des Schülerausweises.Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Die AG „Schülerausweis“ der Realschule an der Römervilla steht kurz vor dem Abschluss eines Großprojektes. Wenn in wenigen Tagen die letzten Fotos geschossen und Ausweise gedruckt sind, dann werden alle Realschüler an beiden Standorten über einen Schülerausweis im modernen Scheckkartenformat verfügen. Durch den Schülerausweis, der eine Gültigkeit von zwei Jahren besitzt, ist einerseits ein ermäßigter Eintritt zum Beispiel in Kinos und Schwimmbäder möglich. Anderseits bietet der Ausweis auch die Möglichkeit, die Zugehörigkeit zur Schulgemeinschaft gegenüber Lehrkräften und Mitarbeitern im Schulzentrum nachzuweisen. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins. Zu Beginn des Schuljahres konnte so ein geeignetes Set angeschafft werden, dessen „Herzstück“ ein Kartendrucker und die dazugehörige Software darstellen. Die Schüler Zoey Kollewe, Steven da Silva und Dean Löffelholz arbeiteten sich gemeinsam mit ihrem betreuenden Lehrer Herr Manner intensiv in das Programm ein und gestalteten das Layout des neuen Schülerausweises. In den darauffolgenden Wochen erstellten sie Einzelfotos aller Schüler der Römervilla-Realschule und starteten mit dem Druck. Auch nach dem Abschluss des Großprojektes wird es der AG nicht langweilig. Für das zweite Halbjahr steht das Erstellen von Klassenfotos und das Angebot zu Bewerbungsfotos-Aufnahmen im AG eigenen „Fotostudio“ auf dem Programm.

Einzelfotos der Schüler wurden erstellt und mit den Informationen in das Layout eingesetzt.

Einzelfotos der Schüler wurden erstellt und mit den Informationen in das Layout eingesetzt.

Die Schüler arbeiteten sich mit ihrem Lehrer in das Programm ein und entwarfen das Design des Schülerausweises.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025