2. Klasse der Grundschule Winningen gewinnt diesjährigen Max Schrubbel-Schulwettbewerb
Schüler machen sich für die Zahngesundheit stark

Winningen. Mächtig stolz sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 der Astrid-Lindgren-Grundschule Winningen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Franken! Der überwiegende Teil der Mädchen und Jungen kam der freundlichen Aufforderung von Max Schrubbel, zahngesundes Walross-Maskottchen der LAGZ Rheinland-Pfalz e.V., nach, sich für eine Prophylaxeuntersuchung in der Zahnarztpraxis vorzustellen.
„Wir freuen uns sehr, die Klassen mit den fleißigsten Zahnarztpraxisbesuchern mit einem Geldbetrag in Höhe von 100 Euro zu belohnen. Stolz sind wir darauf, dass es den Grundschülern der Klassen 2-4 (bedingt durch Corona auch die Klassen 1) durch den jährlichen Schulwettbewerb zur Routine wird, selbständig und gemeinsam mit ihren Eltern auf die eigene Zahngesundheit, die Zahnpflege und gesunde Ernährung zu achten. Der jährlich wiederkehrende Impuls trägt Früchte,“ so Christian Lange, Geschäftsstellenleiter der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) Koblenz-Mayen.
„Die hohe Quote der zahnärztlichen Rückmeldungen erfreut uns sehr. Es gibt aber immer noch etwas Luft nach oben. Wir haben uns entschlossen die 15 fleißigsten Klassen für ihr zahngesundes Engagement auszuzeichnen. Herzlichen Glückwunsch!“, so Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Schumacher.
„Insbesondere bedanken wir uns bei den SchulleiterInnen, LehrerInnen und Eltern für die tatkräftige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im Rahmen der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe! Das Ziel „Kinder mit gesunden Zähnen“ kann nur erreicht werden, wenn alle Beteiligten ein Netzwerk bilden und sich gemeinsam für die Gesundheit der Kinder einsetzen.“
Weitere Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs sind die Klassen 2b der Grundschule Asterstein, 2a und 3b der Grundschule Moselweiß, 2a der Grundschule Urmitz, 3b der Grundschule Oberdorf Koblenz, 2 der Grundschule Kottenheim, 1a der Grundschule Mertloch, 2 der Grundschule Burgen, 2 der Grundschule Rieden, 2b und 3b der Grundschule Christopherus Mülheim-Kärlich, 2a der Grundschule St. Martin Ochtendung und 3a der Lindenbaum-Grundschule St. Sebastian.
Im Rahmen des landesweiten „Verweisungssystems“ in Rheinland-Pfalz werden die Eltern von Grundschülern der Klassen 2 bis 4 gebeten, mit ihren Kindern zum Hauszahnarzt zu gehen. Die Rückmeldung an die AGZ dokumentiert, ob die Gruppenprophylaxe-Programme bei den Kindern und Eltern ankommen. Die Gewöhnung an frühzeitige, regelmäßige Zahnarztbesuche sind Kerninhalte der AGZ-Arbeit. Denn zum Wohlergehen eines Kindes gehören insbesondere auch gesunde Zähne. Am Ende eines Schuljahres werden die erfolgreichsten Klassen, in denen die meisten Kinder die Zahnarztpraxis aufsuchten, mit einem Betrag für die Klassenkasse prämiert.
So zahlt sich die Prävention in mehrfacher Hinsicht aus!
Pressemitteilung
LAGZ Rheinland-Pfalz