Allgemeine Berichte | 02.08.2023

2. Klasse der Grundschule Winningen gewinnt diesjährigen Max Schrubbel-Schulwettbewerb

Schüler machen sich für die Zahngesundheit stark

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) Koblenz-Mayen kürte die Schüler der Klasse 2 der Grundschule Winningen zu den Siegern des diesjährigen Schulwettbewerbs über gesunde Kinderzähne.  Foto: LAGZ Rheinland-Pfalz

Winningen. Mächtig stolz sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 der Astrid-Lindgren-Grundschule Winningen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Franken! Der überwiegende Teil der Mädchen und Jungen kam der freundlichen Aufforderung von Max Schrubbel, zahngesundes Walross-Maskottchen der LAGZ Rheinland-Pfalz e.V., nach, sich für eine Prophylaxeuntersuchung in der Zahnarztpraxis vorzustellen.

„Wir freuen uns sehr, die Klassen mit den fleißigsten Zahnarztpraxisbesuchern mit einem Geldbetrag in Höhe von 100 Euro zu belohnen. Stolz sind wir darauf, dass es den Grundschülern der Klassen 2-4 (bedingt durch Corona auch die Klassen 1) durch den jährlichen Schulwettbewerb zur Routine wird, selbständig und gemeinsam mit ihren Eltern auf die eigene Zahngesundheit, die Zahnpflege und gesunde Ernährung zu achten. Der jährlich wiederkehrende Impuls trägt Früchte,“ so Christian Lange, Geschäftsstellenleiter der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) Koblenz-Mayen.

„Die hohe Quote der zahnärztlichen Rückmeldungen erfreut uns sehr. Es gibt aber immer noch etwas Luft nach oben. Wir haben uns entschlossen die 15 fleißigsten Klassen für ihr zahngesundes Engagement auszuzeichnen. Herzlichen Glückwunsch!“, so Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Schumacher.

„Insbesondere bedanken wir uns bei den SchulleiterInnen, LehrerInnen und Eltern für die tatkräftige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im Rahmen der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe! Das Ziel „Kinder mit gesunden Zähnen“ kann nur erreicht werden, wenn alle Beteiligten ein Netzwerk bilden und sich gemeinsam für die Gesundheit der Kinder einsetzen.“

Weitere Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs sind die Klassen 2b der Grundschule Asterstein, 2a und 3b der Grundschule Moselweiß, 2a der Grundschule Urmitz, 3b der Grundschule Oberdorf Koblenz, 2 der Grundschule Kottenheim, 1a der Grundschule Mertloch, 2 der Grundschule Burgen, 2 der Grundschule Rieden, 2b und 3b der Grundschule Christopherus Mülheim-Kärlich, 2a der Grundschule St. Martin Ochtendung und 3a der Lindenbaum-Grundschule St. Sebastian.

Im Rahmen des landesweiten „Verweisungssystems“ in Rheinland-Pfalz werden die Eltern von Grundschülern der Klassen 2 bis 4 gebeten, mit ihren Kindern zum Hauszahnarzt zu gehen. Die Rückmeldung an die AGZ dokumentiert, ob die Gruppenprophylaxe-Programme bei den Kindern und Eltern ankommen. Die Gewöhnung an frühzeitige, regelmäßige Zahnarztbesuche sind Kerninhalte der AGZ-Arbeit. Denn zum Wohlergehen eines Kindes gehören insbesondere auch gesunde Zähne. Am Ende eines Schuljahres werden die erfolgreichsten Klassen, in denen die meisten Kinder die Zahnarztpraxis aufsuchten, mit einem Betrag für die Klassenkasse prämiert.

So zahlt sich die Prävention in mehrfacher Hinsicht aus!

Pressemitteilung

LAGZ Rheinland-Pfalz

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) Koblenz-Mayen kürte die Schüler der Klasse 2 der Grundschule Winningen zu den Siegern des diesjährigen Schulwettbewerbs über gesunde Kinderzähne. Foto: LAGZ Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Walderlebnistage 2025
Kooperation Klangwelle 2025