Allgemeine Berichte | 02.08.2023

2. Klasse der Grundschule Winningen gewinnt diesjährigen Max Schrubbel-Schulwettbewerb

Schüler machen sich für die Zahngesundheit stark

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) Koblenz-Mayen kürte die Schüler der Klasse 2 der Grundschule Winningen zu den Siegern des diesjährigen Schulwettbewerbs über gesunde Kinderzähne.  Foto: LAGZ Rheinland-Pfalz

Winningen. Mächtig stolz sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 der Astrid-Lindgren-Grundschule Winningen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Franken! Der überwiegende Teil der Mädchen und Jungen kam der freundlichen Aufforderung von Max Schrubbel, zahngesundes Walross-Maskottchen der LAGZ Rheinland-Pfalz e.V., nach, sich für eine Prophylaxeuntersuchung in der Zahnarztpraxis vorzustellen.

„Wir freuen uns sehr, die Klassen mit den fleißigsten Zahnarztpraxisbesuchern mit einem Geldbetrag in Höhe von 100 Euro zu belohnen. Stolz sind wir darauf, dass es den Grundschülern der Klassen 2-4 (bedingt durch Corona auch die Klassen 1) durch den jährlichen Schulwettbewerb zur Routine wird, selbständig und gemeinsam mit ihren Eltern auf die eigene Zahngesundheit, die Zahnpflege und gesunde Ernährung zu achten. Der jährlich wiederkehrende Impuls trägt Früchte,“ so Christian Lange, Geschäftsstellenleiter der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) Koblenz-Mayen.

„Die hohe Quote der zahnärztlichen Rückmeldungen erfreut uns sehr. Es gibt aber immer noch etwas Luft nach oben. Wir haben uns entschlossen die 15 fleißigsten Klassen für ihr zahngesundes Engagement auszuzeichnen. Herzlichen Glückwunsch!“, so Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Schumacher.

„Insbesondere bedanken wir uns bei den SchulleiterInnen, LehrerInnen und Eltern für die tatkräftige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im Rahmen der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe! Das Ziel „Kinder mit gesunden Zähnen“ kann nur erreicht werden, wenn alle Beteiligten ein Netzwerk bilden und sich gemeinsam für die Gesundheit der Kinder einsetzen.“

Weitere Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs sind die Klassen 2b der Grundschule Asterstein, 2a und 3b der Grundschule Moselweiß, 2a der Grundschule Urmitz, 3b der Grundschule Oberdorf Koblenz, 2 der Grundschule Kottenheim, 1a der Grundschule Mertloch, 2 der Grundschule Burgen, 2 der Grundschule Rieden, 2b und 3b der Grundschule Christopherus Mülheim-Kärlich, 2a der Grundschule St. Martin Ochtendung und 3a der Lindenbaum-Grundschule St. Sebastian.

Im Rahmen des landesweiten „Verweisungssystems“ in Rheinland-Pfalz werden die Eltern von Grundschülern der Klassen 2 bis 4 gebeten, mit ihren Kindern zum Hauszahnarzt zu gehen. Die Rückmeldung an die AGZ dokumentiert, ob die Gruppenprophylaxe-Programme bei den Kindern und Eltern ankommen. Die Gewöhnung an frühzeitige, regelmäßige Zahnarztbesuche sind Kerninhalte der AGZ-Arbeit. Denn zum Wohlergehen eines Kindes gehören insbesondere auch gesunde Zähne. Am Ende eines Schuljahres werden die erfolgreichsten Klassen, in denen die meisten Kinder die Zahnarztpraxis aufsuchten, mit einem Betrag für die Klassenkasse prämiert.

So zahlt sich die Prävention in mehrfacher Hinsicht aus!

Pressemitteilung

LAGZ Rheinland-Pfalz

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) Koblenz-Mayen kürte die Schüler der Klasse 2 der Grundschule Winningen zu den Siegern des diesjährigen Schulwettbewerbs über gesunde Kinderzähne. Foto: LAGZ Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25