Allgemeine Berichte | 30.09.2022

Aktion der VG Weißenthurm in Kooperation mit der Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ bietet Blick ins Berufsleben

„Schüler schnuppern Firmenluft“ startet am 10. November

Mit Schülerinnen der Realschule plus an der Römervilla freuen sich Jobfüxin Katrin Lyding (3. von links), die Lehrerinnen Heike Dötsch (2. von links) und Alexandra Zierold (rechts) sowie VG-Wirtschaftsförderin Kristina Uerz (links) über „Schüler schnuppern Firmenluft“ 2022.  Foto: VG Weißenthurm/Lachmann

VG Weißenthurm.Die elfte Auflage des Projektes „Schüler schnuppern Firmenluft“ startet mit einer Neuerung: Das gemeinsame Projekt der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm und der Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ bezieht zum ersten Mal alle in der VG ansässigen Unternehmen in die Aktion mit ein. Bislang öffneten Betriebe, die im Gewerbepark Mülheim-Kärlich ansässig sind, ihre Türen für potentielle Nachwuchskräfte. In diesem Jahr haben die Schulabgänger Gelegenheit, sich bei insgesamt neun Unternehmen in der gesamten VG über deren Betrieb, Ausbildungszweige und Aufstiegsmöglichkeiten zu informieren. Zum Auftakt von „Schüler schnuppern Firmenluft“ 2022 präsentierten sich die teilnehmenden Unternehmen in der Sporthalle des Schulzentrums in Mülheim-Kärlich. „Wir freuen uns, mit der Ardagh Group und Dörner + Helmer zwei Unternehmen gewonnen zu haben, die sich bislang noch nicht an dem Projekt beteiligt haben“, erklärte Kristina Uerz. Die Wirtschaftsförderin ist in der VG zuständig für die besondere Form der Berufsorientierung. Außerdem mit dabei bei „Schüler schnuppern Firmenluft“ 2022 ist neben der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm selbst Bauhaus, Bedachungen Schmidt, billi & friends, Fahrrad XXL Franz, Intersport Krumholz und die KFZ-Klinik Klein. Am Donnerstag, 10. November gewähren alle Unternehmen interessierten Schülerinnen und Schülern einen Blick in den Berufsalltag. Die Acht- und Neuntklässler der Realschule plus an der Römervilla können sich mit einem Motivationsschreiben bei ihrem Lieblingsbetrieb bewerben, um an dem Schnuppertag Ausbildungsberufe und Karrierechancen vor Ort kennenzulernen. „Wichtig ist, dass ihr euch überlegt, was ihr von dem Besuch erwartet und was ihr den Betrieb auf jeden Fall fragen wollt“, betonte Jobfüxin Katrin Lyding, die den Schülerinnen und Schülern den organisatorischen Ablauf des Projektes erklärte. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Heike Dötsch und Alexandra Zierold, die für die Berufsorientierung an der Realschule plus an der Römervilla zuständig ist, begleitet sie die Jugendlichen durch „Schüler schnuppern Firmenluft“.

Ihre Empfehlung: Die Gelegenheit nutzen, sich auch Berufe anzuschauen, die vielleicht nicht ganz oben auf der Wunschliste stehen: „Das ist eine Chance, selbst wenn ihr schon einen Traumjob im Blick habt“, sagte Lyding. Der Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla, verwies auf die vielen beruflichen Möglichkeiten, die sich im Gewerbepark und im gesamten Bereich der VG bieten. „Nah an Eurem Wohnort habt ihr jede Menge beste Voraussetzungen, um in ein erfolgreiches Berufsleben zu starten und in der VG Karriere zu machen“, sagte Przybylla.

Bis zum Mittwoch, 12. Oktober haben die mehr als 140 Schülerinnen und Schüler Zeit, sich für den Schnuppertag am 10. November 2022 zu bewerben und ihr Schreiben bei der Realschule plus an der Römervilla abzugeben. Die Stellen der Jobfüxe werden gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, dem Europäischen Sozialfonds plus, der Agentur für Arbeit und der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Pressemitteilung

der VG Weißenthurm

Mit Schülerinnen der Realschule plus an der Römervilla freuen sich Jobfüxin Katrin Lyding (3. von links), die Lehrerinnen Heike Dötsch (2. von links) und Alexandra Zierold (rechts) sowie VG-Wirtschaftsförderin Kristina Uerz (links) über „Schüler schnuppern Firmenluft“ 2022. Foto: VG Weißenthurm/Lachmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK