Allgemeine Berichte | 30.01.2025

Gewaltprävention an der BBS Mayen

Schülerinnen und Schüler lernen Achtsamkeit und Selbstbehauptung

Projekttage zur Gewaltprävention: Schüler erhalten Zertifikate für erlernte Konfliktbewältigungsstrategien. Quellen: BBS Mayen

Mayen. Ein Raum voller gespannter Gesichter, aufmerksame Augen, die jeden Handgriff verfolgen, und mittendrin Klaus Ulrich Feldmeier, der es versteht, seine Botschaft lebendig zu machen: Klaus Ulrich Feldmeier, Fachwirt für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung, hat im Dezember die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Mayen in intensiven Projekttagen in den Bann gezogen. Der Bedarf nach einem Gewaltpräventionstraining wurde von den Klassenleitungen erkannt, und mit Unterstützung vom Programm Respekt Coaches an der Schule organisiert. Das Bundesprogramm Respekt Coaches (https://www.lass-uns-reden.de/) wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und ist im Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. verankert (https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/rhein-mosel-ahr). Das Programm zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern im Kontext gesellschaftspolitischer Themen einen respektvollen und vielfaltsorientierten Umgang miteinander erfahrbar zu machen.

Klaus Ulrich Feldmeier nutzte anschauliche Modelle wie das „Eisbergmodell“, um den Teilnehmenden deutlich zu machen, wie viel unbewusst in zwischenmenschlichen Situationen passiert. „Man sieht nur einen Bruchteil dessen, was im Gegenüber vorgeht. Genau deshalb ist es wichtig, präventiv zu handeln, bevor eine Situation eskaliert“, erklärte er. Die Kombination aus anschaulicher Theorie und praktischen Übungen ermöglichte den Jugendlichen, neue Perspektiven auf einen Sachverhalt einzunehmen. Neben der Vermittlung von Techniken zur Deeskalation standen auch Selbstverteidigungseinheiten auf dem Programm. Diese wurden von den Schülerinnen und Schülern mit großem Interesse aufgenommen.

Am Ende der Projekttage standen nicht nur die neu gewonnenen Erkenntnisse, sondern auch ein greifbares Erfolgserlebnis: Alle Teilnehmer*innen erhielten ein Zertifikat, die die erlernten Fähigkeiten und das Engagement bescheinigte. Das Fazit der Beteiligten war eindeutig: Solche Projekte bereichern den Schulalltag und liefern wertvolle Impulse für den Umgang mit Konflikten und schwierigen Situationen im Alltag. Ein starkes Zeichen dafür, wie Prävention und Zivilcourage junge Menschen stärken können.

Gewaltpräventionstraining an der BBS Mayen mit Klaus Ulrich Feldmeier.

Gewaltpräventionstraining an der BBS Mayen mit Klaus Ulrich Feldmeier.

Weitere Themen

Projekttage zur Gewaltprävention: Schüler erhalten Zertifikate für erlernte Konfliktbewältigungsstrategien. Quellen: BBS Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Sein Herz schlug schon immer für die Pferde. Eigentlich konnte man ihn als „graue Eminenz der Reiterei“, als exzellenten Fachmann in Punkto Pferdemarkt, bezeichnen. Aber die Mayener und an deren Spitze keine Geringerer wie Oberbürgermeister Dirk Meid, oder die Marktmeisterin Yvonne Müller nennen Uwe Stefener mit viel Respekt einen wahren „Könner“.

Weiterlesen

Mayen. Für viele beginnt mit dem Ruhestand ein ruhigerer Lebensabschnitt. Aber für Inge Viehmann aus Mayen gilt das nicht. Die ehemalige Grundschullehrerin hat ihre Leidenschaft für Kinder, Bildung und die Gemeinschaft in einen neuen, ehrenamtlichen Lebensabschnitt übertragen und und das mit unvergleichlichem Herzblut.

Weiterlesen

Mayen. An der Einmündung der Magmastraße in den Kottenheimer Weg in Mayen, direkt vor einer Schule, müssen täglich Kinder die Straße überqueren, um zur Bushaltestelle zu gelangen. Doch viele Fahrzeuge fahren hier offenbar viel zu schnell und deshalb sind viele Eltern besorgt Ein Zebrastreifen oder zumindest eine Geschwindigkeitsbremse, einge sogenannte Bremsschwelle könnten die Situation deutlich entschärfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler