Realschule plus an der Römervilla
Schülerinnen und Schüler engagieren sich für guten Zweck
Spende für das Tierheim Andernach
Weißenthurm. Ende Oktober führten die Schülerinnen und Schüler des evangelischen Religionskurses der Klassenstufe 10 der Realschule plus an der Römervilla eine soziale Aktion durch, um Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Im Rewe-Markt Mülheim-Kärlich betreuten sie Kinder während des Einkaufs und bastelten und spielten mit ihnen.
Nun konnte ein Betrag von 406,06 Euro an Dorothee Schünemann-Diederichs vom Tierschutzverein Andernach im Tierheim Andernach übergeben werden.
Bei der Übergabe der Spenden berichteten die Schülerinnen und Schülerinnen von ihren Überlegungen, sich sozial engagieren zu wollen und der gemeinsamen Entscheidung, für das Tierheim Andernach zu sammeln.
Frau Schünemann-Diederichs erzählte von der Arbeit des Vereins und führte die Jugendlichen durch das Tierheim. Neben der Kleintierstation gibt es natürlich das Katzenhaus und die Hundezwinger. In diesem Jahr musste das Tierheim bereits über 200 Katzen versorgen. Da das Haus viel zu klein ist und z. B. eine Quarantänestation fehlt, wird zurzeit ein neues Katzenhaus gebaut, dass 2020 fertig gestellt wird.
Eine Kundin berichtete bei der Spendenaktion, dass sie erst kürzlich drei Katzenbabys im Tierheim abgegeben hat. Frau Schünemann-Diederichs konnte den Jugendlichen die Nachricht überbringen, dass alle drei Tiere bereits vermittelt wurden. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass sich die Tiere und die zukünftigen Tierhalter vor der Vermittlung kennenlernen müssen und genau geprüft wird, ob man für die Haltung eines Tieres geeignet ist, bevor die Tiere in das neue Zuhause einziehen dürfen.
Die erfolgreiche Arbeit des Tierschutzvereins muss natürlich finanziert werden. Von der Kommune gibt es zwar geringe Zuschüsse, sie reichen aber bei weitem nicht aus, um alle Kosten zu decken. Weit über 300.000 Euro müssen jährlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge vom Verein aufgebracht werden. Der Vorstand des Tierschutzvereins arbeitet dabei ehrenamtlich. Weitere sechs Angestellte und Auszubildende kümmern sich um die Tiere, halten Nachtwache und nehmen gelegentlich besonders pflegebedürftige Tiere mit nach Hause.
Wer sich über die Arbeit des Vereins genauer informieren oder diesen unterstützen möchte, findet alle wichtigen Infos auf der Homepage (www.tierschutzverein-andernach.de)
Pressemitteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.
Weiterlesen
Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten
Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg
Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.
Weiterlesen
CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas
Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus
Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.
Weiterlesen
