Mit den Bundes- und Kreismajestäten freuten sich der Kreisbeigeordnete Pierre Fischer, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen und die Ortsbürgermeisterin von Kurtscheid, Melanie Anhäuser, über eine starke Teilnehmerzahl wie auch über glückliche Siegerinnen und Sieger rund um die neue Kreiskönigin Erika Weibers aus Hähnen.Foto: Thomas Herschbach

Am 24.10.2024

Allgemeine Berichte

Kreispokalschießen in Kurtscheid: Erika Weibers aus Hähnen ist Kreiskönigin, Maike Kröll aus Leubsdorf Kreisschülerprinzessin

Schützenerfolge im Kreis mit verstärkt weiblicher Note

Kreis Neuwied. Im Landkreis Neuwied bekommen die Schützenerfolge eine verstärkt weibliche Note und das quer durch alle Generationen. So sicherte sich Erika Weibers aus Hähnen im Rahmen des Kreispokalschießens in Kurtscheid den Titel der Kreiskönigin; in der Schülerklasse war Maike Kröll aus Leubsdorf erfolgreich und darf sich jetzt Kreisschülerprinzessin nennen. Marie Rathmann aus Kurtscheid komplettierte den Dreifacherfolg der Damen als Treffsicherste in der Kategorie „Einzelschützen“ bei der Jugend. Da reift am Rhein und auf den Höhen des Wiedtals also eventuell eine nächste Bundeskönigin aus dem Kreis Neuwied heran – Andrea Reiprich aus Waldbreitbach war 2022 der historische Triumph als 1. Bundeskönigin überhaupt gelungen.

Überhaupt scheint der Kreis Neuwied eine Pulsader für herausragende Schützinnen und Schützen zu sein: Mit Frank Novak, Werner Wittlich, Klaus Wittlich, Andrea Reiprich und Michael Kaul waren gleich fünf ehemalige Bundemajestäten im Schützenhaus im Kurtscheider Forst vor Ort. Gemeinsam mit den „Royals“ freuten sich der Kreisbeigeordnete Pierre Fischer, stellvertretend für Landrat Achim Hallerbach, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen, und die Ortsbürgermeisterin von Kurtscheid, Melanie Anhäuser, über eine starke Teilnehmerzahl wie auch über glückliche Siegerinnen und Sieger.

Kreisjugendprinz wurde Jan Prassel aus Fernthal, während bei den Bambinis Felix Weidenbach den Vogel abschoss und zum Kreis-Bambini-Prinz avancierte. In der Schülerklasse sicherte sich in der Einzelwertung Neo Knieps aus Roßbach die oberste Stufe auf dem Siegertreppchen. In den Mannschaftswettbewerben erwies sich die Linzer Höhe mit dem 5er-Team aus Strödt und 235 Ringen (5 x 5 Schuss) als zielsicherste Schützenauswahl; auf den Plätzen folgen beiden Quintette aus Steinshardt und Rahms. Mit Christian Retz und dessen optimaler Trefferausbeute von 50 Ringen stellt Strödt auch den besten Einzelschützen.

Eine weitere rekordverdächtige Zahl: Siebzehn Schützenvereine aus dem Landkreis Neuwied waren in der Seniorenklasse zum Kräftemessen um das beste Auge und die ruhigste Hand angetreten. Ausgeschossen wurden ebenfalls der Amtspokal der Verbandsgemeinde Asbach, wo Rahms die Mannschaft aus Buchholz hinter sich ließ sowie der Torsten-Kerres-Pokal, den sich Kurtscheid vor Steinshardt sicherte.

„In unserem Kreis ist das Schützenwesen fest verankert und hat einen hohen Stellenwert. Hier wird hervorragende Arbeit von den Jungschützen bis hin zu den Erwachsenen geleistet. Maßgebliche Erfolge wie die 1. Bundeskönigin und viele weitere Bundeskönige aus unserem Kreis, können sich mehr als sehen lassen und sind sehr beeindruckend“, stellte folgerichtig auch der Kreisbeigeordnete Pierre Fischer, zugleich ehrenamtlicher 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, anerkennend fest. Ein Lob, das auch für die Schützen-Junioren gilt. Bei den Nachwuchs-Mannschaften schaffte in der Jugendklasse das Trio von St. Hubertus Kurtscheid (3 x 5 Schuss) mit den Geschwistern Rathmann plus Lea Wester und 142 Ringen den Platz an der Sonne, knapp dahinter rangieren St. Hubertus Buchholz und St. Sebastianus Rott. Bei den Schülern hatte St. Hubertus Roßbach (141 Ringe) vor St. Hubertus Steinshardt (140) und St. Sebastianus Leubsdorf (138) die Nase vorn.

Zu den Siegern beim Kreispokalschießen 2024 zählte aber auch die ausrichtende St. Hubertus Schützenbruderschaft Kurtscheid rund um den Bezirksbundesmeister Wied und Bundeskönig 2010, Klaus Wittlich: „Dass sich motivierte und gute gelaunte Schützenschwestern und Schützenbrüder aus so vielen Vereinen unseres Landkreises bei uns wohlfühlten, ist kein Einzelerfolg, sondern den Mitgliedern der St. Hubertus Schützenbruderschaft im Vorfeld und während des Wettbewerbs bei der Aufbauarbeit und Logistik, der Schießaufsicht und im Service zur verdanken.“

Dabei dürfte der Cheforganisator vor allem auch seine Schützendamen im Blick gehabt haben, die kürzlich beim Ehrenamtstag des Landkreises Neuwied von Landrat Achim Hallerbach ausdrücklich gewürdigt wurden. „Die Schützenfrauen sind lebensechte und liebevolle Botschafterinnen unseres starken Landkreises Neuwied – Leistungs- und Werbeträger in einem. Herzlichen Dank an Euch alle!“, so der Landrat damals.

Womit sich der Kreis schließt: Schützenerfolge im Landkreis Neuwied sind eben auch Ergebnisse von Frauen-Power.

Pressemitteilung Kreis Neuwied

Mit den Bundes- und Kreismajestäten freuten sich der Kreisbeigeordnete Pierre Fischer, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen und die Ortsbürgermeisterin von Kurtscheid, Melanie Anhäuser, über eine starke Teilnehmerzahl wie auch über glückliche Siegerinnen und Sieger rund um die neue Kreiskönigin Erika Weibers aus Hähnen. Foto: Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Steimel. Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, den 6. September (10 bis 16 Uhr) auf der Messe CARAVAN SALON in Düsseldorf statt (Freigelände vor Halle 10). Bei regionalen Vorentscheiden in ganz Deutschland haben sich 12 Wohnmobil-Fans für die Endrunde qualifiziert und müssen in mehreren Fahrdisziplinen sowie bei Spezialaufgaben ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. In die Gänge kommt die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach auch über Präsenz bei Großveranstaltungen. So nutzte der Verbund der vier Landkreise Westerwaldkreis, Altenkirchen, Mayen-Koblenz und federführend der Landkreis Neuwied den jüngsten autofreien Tag im Saynbachtal, um über Maßnahmen der privaten Hochwasservorsorge zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim