Allgemeine Berichte | 13.06.2024

Schützenfest in Gönnersdorf

Der Seniorenkönig 2023, Dieter Gensler, umrahmt von Bezirksschießmeister Roland Franzen, Bezirksbundesmeister Eugen Schmitt, Bezirkskassierer Frank Bersch, dem Sieger des Serienschießens, Frank Degen, sowie weiteren erfolgreichen Schützen.

Gönnersdorf. Am 23. Juni 2024, ab 13:30 Uhr, veranstaltet die St. Hubertus Schützengesellschaft Gönnersdorf ihr traditionelles Schützenfest. Eingeladen sind alle Schützenbruderschaften des Brohltal Schützenbundes sowie die Schützen aus Rheineck (Rhein-Ahr-Bund). Auf dem Programm stehen das Schießen auf den Geldadler und ein mit elf großen Fleischwürsten bestückter Wurstadler. Die Dorfbevölkerung sowie Freunde und Gönner des Schützenvereins können sich auf Kaffee und Kuchen, kühle Getränke sowie Würstchen und Fritten freuen. Einen Tag zuvor, am Samstag, 22. Juni, ebenfalls ab 13:30 Uhr, findet das Seniorenschützenfest des Brohltal Schützenbundes in der Schützenhalle in Gönnersdorf statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Schützen, die in diesem Jahr 55 Jahre oder älter werden. Es wird auf den Königsadler geschossen und ein Serienschießen veranstaltet, bei dem die besten drei Schützen einen Wanderpokal erhalten. Diese Veranstaltung, die seit 1980 jährlich in verschiedenen Orten des Brohltal Schützenbundes stattfindet, dient dem Austausch alter Erinnerungen. Für das leibliche Wohl ist mit kühlen Getränken, Würstchen sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Beim Königsschießen wird der Nachfolger für den Seniorenkönig des letzten Jahres, Dieter Gensler aus Gönnersdorf, gesucht.

Der Seniorenkönig 2023, Dieter Gensler, umrahmt von Bezirksschießmeister Roland Franzen, Bezirksbundesmeister Eugen Schmitt, Bezirkskassierer Frank Bersch, dem Sieger des Serienschießens, Frank Degen, sowie weiteren erfolgreichen Schützen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Image
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen