Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte sich unter die Majestäten gemischt.  Fotos: SK

Am 23.06.2025

Allgemeine Berichte

Sankt-Sebastianus-Schützengesellschaft 1280 Mayen feierte fünf Tage lang

Schützenfest in Mayen: Es gab viele neue Gesichter zu bestaunen

Mayen. Fünf Tage lang stand die Stadt Mayen rund um das verlängerte Fronleichnamswochenende wieder mal kopf: Die Sankt-Sebastianus-Schützengesellschaft 1280 Mayen richtete ihr traditionelles Schützenfest aus. Am Samstag schaute mächtig Prominenz vorbei: Der neue rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer stattete der Stadt Mayen eine Art Antrittsbesuch ab, Marko Boos kam als Landrat des Kreises Mayen-Koblenz für einige Stunden in seine alte (berufliche) Heimat.

Der Totenehrung mit anschließender Kranzniederlegung an der Herz-Jesu-Kirche folgte der Festgottesdienst. Pfarrer Jörg Schuh hatte in seiner emotionalen Predigt wieder einfühlsame Worte gefunden. Lange verbleiben konnte Schuh nicht, er wollte die Gläubigen in Wanderath nicht länger auf die Messe warten lassen. Von der Herz-Jesu-Kirche zog der Festumzug, angeführt von der Blaskapelle Weibern, weiter zum Oktagon, wo die neuen Majestäten unter anderem von Oberbürgermeister Dirk Meid abgeholt und zum Alten Rathaus geführt wurden.

Großer Zapfenstreich

Dort war mittlerweile der Ministerpräsident eingetroffen, der sich das Schützenständchen der Schützenkapellen aus Luxem und Mendig anhörte, dann zur Proklamation der Majestäten zusammen mit Boos und Meid auf den Balkon des Alten Rathauses stürmte. Als alle wieder unten waren, folgte der Große Zapfenstreich mit dem Singen der deutschen Nationalhymne und anschließenden Böllerschüssen. Das Schützenständchen stammt noch aus der Zeit, als Mayen als Kreisstadt Amtssitz von Kreis- und Stadtverwaltung war. Auch nach der Gebietsreform und der Verlegung des Amtssitzes nach Koblenz wurde das Schützenständchen von den Mayener Schützen weitergeführt.

„Das ist auch für mich eine wunderbare Veranstaltung. Tradition, Brauchtum und Ehrenamt treffen praktisch zusammen, sind eine gute Mischung und beleben die Heimat“, verdeutlichte Schweitzer. „Natürlich habe ich mich im Vorfeld mit dem Schützenfest in Mayen auseinandergesetzt. Es nun selbst zu erleben, ist noch mal etwas ganz Besonderes.“ Die Sankt-Sebastianus-Schützengesellschaft 1280 Mayen blickt auf eine beeindruckende Geschichte von 745 Jahren zurück, ergänzte der Oberbürgermeister. „Diese lange Tradition ist nicht nur ein Spiegel unserer Stadtgeschichte, sondern auch ein lebendiger Ausdruck von Gemeinschaft, Beständigkeit und Heimatverbundenheit. Sie macht die Schützengesellschaft zu einem festen Bestandteil unserer Identität in Mayen. Es ist ein Stück lebendige Kultur, das weit über unsere Region hinaus Beachtung findet.“

Beim Empfang im Sitzungssaal des Rathauses wurde es um drei Minuten vor 20 Uhr schließlich hektisch. Schweitzer und Meid, die mit einem großen Applaus verabschiedet wurden, hatten es eilig. Sie mussten im Rahmen der Burgfestspiele zur Premiere des Musicals „Süßes Gold“ auf die Genovevaburg. Im Gegensatz zu Pfarrer Schuh waren sie nicht ganz pünktlich.

Die Majestäten waren bereits am Donnerstag auf dem Schützenplatz ausgeschossen worden. Sofia Urbanovic (Schülerprinzessin, 29 Ringe), Sophie-Christin Wingender (Jugendprinzessin, 21 Ringe), Domenik Nöthen (Scheibenkönig, 28 Ringe), Christof Dietz (Vogelkönig, nach dem 321. Schuss), Markus Wohlrab (Vogelprinz, nach dem 86. Schuss) und Pierre Prüm (Jubiläumskönig, nach dem 254. Schuss) setzten sich durch. Prüm ist somit Jubiläumskönig, Diözesankönig, Brudermeister und Vorsitzender in Personalunion. Und auf dem besten Weg, in die großen Fußstapfen von Ehrenmajor Jürgen Kreusch zu treten.

Ein Geschenk von Brudermeister Pierre Prüm durfte nicht fehlen.

Ein Geschenk von Brudermeister Pierre Prüm durfte nicht fehlen.

Fotogalerie: Schützenfest in Mayen 2025

Foto: alle SK

zurück zum Artikel

Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte sich unter die Majestäten gemischt. Fotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Cochem. Im Rahmen des diesjährigen Heimat- & Weinfestes übernahm Alicia (Steffens) die Krone der neuen Weinregentin und Lea (Schlaug) das Diadem ihrer Weinprinzessin. Für Alicia ist die Übernahme des Ehrenamtes der Königin demnach eher eine Beförderung. Denn die letzten beiden Jahre hatte sie zusammen mit ihrer jetzt scheidenden Vorgängerin Viktoria (Göbel) und Prinzessin Johanna (Heimes) bereits ein weinmajestätisches Trio gebildet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler