Allgemeine Berichte | 23.06.2025

Sankt-Sebastianus-Schützengesellschaft 1280 Mayen feierte fünf Tage lang

Schützenfest in Mayen: Es gab viele neue Gesichter zu bestaunen

Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte sich unter die Majestäten gemischt.  Fotos: SK

Mayen. Fünf Tage lang stand die Stadt Mayen rund um das verlängerte Fronleichnamswochenende wieder mal kopf: Die Sankt-Sebastianus-Schützengesellschaft 1280 Mayen richtete ihr traditionelles Schützenfest aus. Am Samstag schaute mächtig Prominenz vorbei: Der neue rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer stattete der Stadt Mayen eine Art Antrittsbesuch ab, Marko Boos kam als Landrat des Kreises Mayen-Koblenz für einige Stunden in seine alte (berufliche) Heimat.

Der Totenehrung mit anschließender Kranzniederlegung an der Herz-Jesu-Kirche folgte der Festgottesdienst. Pfarrer Jörg Schuh hatte in seiner emotionalen Predigt wieder einfühlsame Worte gefunden. Lange verbleiben konnte Schuh nicht, er wollte die Gläubigen in Wanderath nicht länger auf die Messe warten lassen. Von der Herz-Jesu-Kirche zog der Festumzug, angeführt von der Blaskapelle Weibern, weiter zum Oktagon, wo die neuen Majestäten unter anderem von Oberbürgermeister Dirk Meid abgeholt und zum Alten Rathaus geführt wurden.

Großer Zapfenstreich

Dort war mittlerweile der Ministerpräsident eingetroffen, der sich das Schützenständchen der Schützenkapellen aus Luxem und Mendig anhörte, dann zur Proklamation der Majestäten zusammen mit Boos und Meid auf den Balkon des Alten Rathauses stürmte. Als alle wieder unten waren, folgte der Große Zapfenstreich mit dem Singen der deutschen Nationalhymne und anschließenden Böllerschüssen. Das Schützenständchen stammt noch aus der Zeit, als Mayen als Kreisstadt Amtssitz von Kreis- und Stadtverwaltung war. Auch nach der Gebietsreform und der Verlegung des Amtssitzes nach Koblenz wurde das Schützenständchen von den Mayener Schützen weitergeführt.

„Das ist auch für mich eine wunderbare Veranstaltung. Tradition, Brauchtum und Ehrenamt treffen praktisch zusammen, sind eine gute Mischung und beleben die Heimat“, verdeutlichte Schweitzer. „Natürlich habe ich mich im Vorfeld mit dem Schützenfest in Mayen auseinandergesetzt. Es nun selbst zu erleben, ist noch mal etwas ganz Besonderes.“ Die Sankt-Sebastianus-Schützengesellschaft 1280 Mayen blickt auf eine beeindruckende Geschichte von 745 Jahren zurück, ergänzte der Oberbürgermeister. „Diese lange Tradition ist nicht nur ein Spiegel unserer Stadtgeschichte, sondern auch ein lebendiger Ausdruck von Gemeinschaft, Beständigkeit und Heimatverbundenheit. Sie macht die Schützengesellschaft zu einem festen Bestandteil unserer Identität in Mayen. Es ist ein Stück lebendige Kultur, das weit über unsere Region hinaus Beachtung findet.“

Beim Empfang im Sitzungssaal des Rathauses wurde es um drei Minuten vor 20 Uhr schließlich hektisch. Schweitzer und Meid, die mit einem großen Applaus verabschiedet wurden, hatten es eilig. Sie mussten im Rahmen der Burgfestspiele zur Premiere des Musicals „Süßes Gold“ auf die Genovevaburg. Im Gegensatz zu Pfarrer Schuh waren sie nicht ganz pünktlich.

Die Majestäten waren bereits am Donnerstag auf dem Schützenplatz ausgeschossen worden. Sofia Urbanovic (Schülerprinzessin, 29 Ringe), Sophie-Christin Wingender (Jugendprinzessin, 21 Ringe), Domenik Nöthen (Scheibenkönig, 28 Ringe), Christof Dietz (Vogelkönig, nach dem 321. Schuss), Markus Wohlrab (Vogelprinz, nach dem 86. Schuss) und Pierre Prüm (Jubiläumskönig, nach dem 254. Schuss) setzten sich durch. Prüm ist somit Jubiläumskönig, Diözesankönig, Brudermeister und Vorsitzender in Personalunion. Und auf dem besten Weg, in die großen Fußstapfen von Ehrenmajor Jürgen Kreusch zu treten.

Ein Geschenk von Brudermeister Pierre Prüm durfte nicht fehlen.

Ein Geschenk von Brudermeister Pierre Prüm durfte nicht fehlen.

Fotogalerie: Schützenfest in Mayen 2025

Foto: alle SK

zurück zum Artikel

Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte sich unter die Majestäten gemischt. Fotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Anzeige Herbstfest
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Herzlichen Glückwunsch an den fünften rheinland-pfälzischen Millionengewinner dieses Jahr

Kreis Mayen-Koblenz: Glückspilz gewinnt 1,37 Millionen Euro

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Tipper aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erzielte am vergangenen Samstagabend im Spiel 77 einen Volltreffer. Mit einer vollständig übereinstimmenden Losnummer sicherte sich der Glückspilz den Hauptgewinn von 1,37 Millionen Euro.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Festival der Magier
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler