Allgemeine Berichte | 17.06.2025

St. Hubertus Schützen Ges. Sinzig von 1836 e.V. - Schützenfest und Königsschießen an Pfingstsonntag

Matthias Pauly neuer König der Gesellschaft

Der neue König Matthias Pauly mit seinen Königsrittern: v.li. Harald Braun, Karl Krahforst, Stephan Pauly, SM Matthias III., H.-P. Floter, Harald Mollbach, Mirya Nonn und Iris Krahforst. Foto: St. Hubertus Schützen Ges. Sinzig

Sinzig. Pünktlich um 14 Uhr trafen sich die Hubertus Schützen mit ihren Freunden aus Heimerzheim zum Festzug durch die Innenstadt. Zuvor hatte jedoch die noch amtierende Königin Mirya Nonn unter Begleitung von Beigeordneter Volker Thormann und OV Reiner Friedsam mit Hauptmann H.-P. Floter die Front der angetretenen Schützen abgeschritten. Auf dem Schützenplatz die offizielle Begrüßung durch Hptm. und Vors. Floter mit anschließendem Totengedenken, musikalisch dargeboten mit dem Musikstück „Ich hatte einen Kameraden“.

Nachdem nun die Schießstände freigegeben waren, konnte mit dem Ausschießen des Bürgeradlers begonnen werden, hier nun die Ergebnisse: 1. Pfand Hermann Jungen, 2. Ulrike Schönau, 3. Corinna Seidel, 4, Kurt Quarz , 5. Melanie Deurer, 6. Andrea Klapperich, 7. Volker Gieraths, 8. Peter Valder, 9. Alex Ody, 10. Claudia Flück, 11. Stephan Pauly, 12. Frank Dresen, 13. Susanne Tack, Krone Matthias Oedekoven, Kopf Michael Pausacker, li. Flügel Dominik Graf v. Spee, r. Fl. Stephan Schuck, Schweif Christa Hammer, Rumpf Michael Bey.

Die Damen der Gesellschaft hatten mit einem tollen Kuchenbuffet aufgewartet, was zwischenzeitlich von vielen Gästen wahrgenommen wurde.

Weiter ging es mit dem Preisadlerschießen, hier nun die Ergebnisse: 1. Kronenpfand Harald Braun, 2. Kronenpf. Franz-Hermann Deres, 1. Pfand links Frank Werner, 2. Pf. li.Volker Thormann, 1. Pfand rechts Klaus Köhnen, 2. Pf.re. Wiolfried Anton, Kopf Stephan Pauly, li. Flügel Hans Seul, re. Fl. Michael Beyer, Schweif Margret Reimsbach, Rumpf Ralf Kreuzberg.

Beim Ausschießen des Ordensadlers waren erfolgreich: Krone Rainer Nonn, Zepter Margret Reimsbach, Reichsapfel Hans-Peter Floter, li. Kralle Harald Braun, re. Kralle Jakob Pauly, Kopf Sascha Dotten, li. Flügel Wolfgang Reimsbach, re. Fl. Ulrich Andtres, Schweif Alessandro Nonn, Rumpf Stephan Pauly.

Anschließend begann der historische Wettstreit um die Ehre des Königsritters, hier nun die siegreichen Schützen: Krone Jakob Pauly, Zepter Matthias Pauly, Reichsapfel H.P. Floter, Kopf Iris Krahforst, li. Flügel Harald Mollbach, re. Fl. Mirya Nonn, li. Kralle Harald Braun, re, Kralle Stephan Pauly, Schweif Karl Krahforst.

Nun begann das Schießen um die Würde des Königs der Gesellschaft, hier war schnell nach wenigen Schüssen der Klotz von der Stange geholt, und Matthias Pauly, wurde als Matthias III. neuer, aber auch jüngster König der Gesellschaft.

Nun hieß es für die neue Majestät viele Hände schütteln, und bei der anschließenden Proklamation wurde ihm nicht nur der Königsorden angeheftet, sondern auch die nicht gerade leichte Traditions-Silberkette umgehangen.

Mit einem dreifachen Horrido auf „Seine Majestät“ und alle erfolgreichen Schützen des Tages endete der offizielle Teil des Festtages. Anschließend wurde noch in gemütlicher Runde gefeiert, in der Vorfreude auf das „Königsfest“ am Samstag 23. August 2025, ab 19 Uhr in der festlich-geschmückten Schützenhalle.

Der neue König Matthias Pauly mit seinen Königsrittern: v.li. Harald Braun, Karl Krahforst, Stephan Pauly, SM Matthias III., H.-P. Floter, Harald Mollbach, Mirya Nonn und Iris Krahforst. Foto: St. Hubertus Schützen Ges. Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Titel
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Anzeige Tag der offenen Tür