Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Historischer Trinkzug: über 600 Schützen und 100 „Altärchen“

Der neue Bürgerschützenkönig Dieter Zimmermann, flankiert von den Ex-Bürgerschützenkönigen Jürgen Schmitz (rechts) und Peter Diewald kurz vor dem Start des historischen Trinkzug.  Fotos: DU

Ahrweiler. Der historischen Trinkzug, der im Rahmen des großen Schützenfestes in Ahrweiler alle drei Jahre stattfindet, ist in dieser Form einzigartig. Bürgerschützen und Junggesellen-Schützen stellen dabei der Bevölkerung ihre soeben ermittelten, neuen Schützenkönige vor, die Bürgerinnen und Bürger danken ihren Schützen mit einem Umtrunk an stilvoll geschmückten „Altärchen“, die sich durch die gesamte Altstadt ziehen. Am vergangenen Dreifaltigkeitssonntag war es wieder so weit und als sich gegen halb acht die Stadttore schlossen, konnte die „Nacht der Nächte“ beginnen. Der Trinkzug, dessen Wurzeln sich bis ins Jahr 1487 zurückverfolgen lassen, versprüht ein ganz eigenes Fluidum, das sich nur schwer in Worte fassen lässt. Über 600 Schützen, die in ihren Uniformen die Altstadt bevölkern, Musik, zahlreiche Schaulustige und ein Gefühl von Zusammenhalt und gelebten Traditionen.

Bis in die Morgenstunden

Mehr als 100 der erwähnten „Altärchen“ waren es diesmal, an denen die Schützen Station machen und sich bis in die Morgenstunden hinein stärken konnten. Ob Geschäftsleute, Bürger, Gaststätten, Vereine, oder Gäste wie das Traditionscorps der Karnevalsgesellschaft Altstädter Köln – sie alle waren mit Ahrweiler Wein und willkommenen Snacks vertreten. Direkt im Niedertor hatte die Kreissparkasse Ahrweiler ihren Stand. Dort machte der neue Bürgerschützenkönig Dieter Zimmermann als erster seine Aufwartung. Ein ganz besonderer Moment, hatte Zimmermann doch bis zum Eintritt in den Ruhestand vor wenigen Monaten 46 Jahre lang in Diensten der Bank gestanden. Wenige Meter weiter auf dem Katharinenplatz, inmitten der Baustelle in der Niederhut, kredenzten Burgundia Laura Graf und Bürgermeister Guido Orthen „joode Ruude“, die Ahrhutgemeinschaft hatte im Ahrtor Quartier bezogen. Das alles bei sommerlichen Bedingungen – Trinkzug-Herz, was willst du mehr?

Zahlreiche Geschäfte dankten den Schützen mit einem eigenen „Altärchen“.

Zahlreiche Geschäfte dankten den Schützen mit einem eigenen „Altärchen“.

Der neue Bürgerschützenkönig Dieter Zimmermann, flankiert von den Ex-Bürgerschützenkönigen Jürgen Schmitz (rechts) und Peter Diewald kurz vor dem Start des historischen Trinkzug. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Maria Laach. Am Mittwoch, den 05.11.2025 ist der Journalist und Bestseller-Autor Tobias Haberl Gast im Laacher Forum und stellt seinen Bestseller „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) im Klosterforum Maria Laach.

Weiterlesen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür