Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Schuljahrgang 1950/51 Bendorf feierte

Nach einem Fototermin bei herrlichstem Herbstwetter gingen die Festteilnehmer durch die kath. Kirche und die ökumenische Tür in die evangelische Kirche. Foto: privat

Bendorf. Ein Teil hat die Vollendung des 75. Lebensjahres schon erreicht, die Übrigen werden in den nächsten Monaten feiern. Als Schuljahrgang trafen sich die ABC-Schützen zum ersten Mal am 30. April 1957. Der „Ernst des Lebens“ begann für die evangelischen Mädchen und Jungen in einer Klasse in der ev. Volksschule in der Engerser Straße, in der kath. Volksschule (Mädchenschule Mühlenstraße) für eine Mädchenklasse mit 52 Schülerinnen und eine Jungenklasse mit 50 Schülern. Erst im 2. Schuljahr kam diese Klasse auch in die Jungenschule auf dem Kirchplatz.

Nach einem Fototermin bei herrlichstem Herbstwetter gingen die Festteilnehmer durch die kath. Kirche und die ökumenische Tür in die evangelische Kirche. Hier gedachten sie der mittlerweile 31 Verstorbenen des Jahrganges, die namentlich vorgetragen wurden.

Ein kurzer Bummel durch die Innenstadt, Gespräche bei einer Tasse Kaffee o.ä. ,dann ging es zur eigentlichen Feier in die Bierschmiede. Erschien vor dem Essen un ami d’Yzeure, ein Freund aus Yzeure, machte sich die Gesellschaft nachher auf eine Reise durch das Bendorf ihrer Volksschulzeit, natürlich eine Bilderreise. An vieles konnten sich die meisten noch gut erinnern, so manches war jedoch in unbekannte Tiefen des Gedächtnisses verschwunden, konnte aber wieder hervorgelockt werden. Seit 1980 mehrere große Jahrgangstreffen, seit einigen Jahren regelmäßig in jedem Quartal eine Stammtischrunde, eine Fülle von Bildern rief so manches wieder wach.

Krönender Abschluss waren die Erinnerungen an das 1. Schuljahr. Welche Eindrücke hatten Lehrer Bartsch (Mädchenklasse) und Lehrer Dick (Jungenklasse) damals von den Kindern? Der Beamer brachte deren Berteilungen von jedermanns Auge. Einige des Jahrganges konnten sogar eine Erinnerung an ihre Zeit in der Volksschule mit nach Hause nehmen.

Gespräche, Stimmung und Programm am Abend hatten sich dem herrlichen Wetter vom Nachmittag angepasst.

Nach einem Fototermin bei herrlichstem Herbstwetter gingen die Festteilnehmer durch die kath. Kirche und die ökumenische Tür in die evangelische Kirche. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Vettelschoß. Am Donnerstag, den 25. September 2025, unternahm die Freie Wählergruppe e.V. (FWG) Vettelschoß einen gelungenen Tagesausflug ins Ahrtal und die malerische Altstadt von Ahrweiler.

Weiterlesen

Unkel. Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der jüngst beendeten Ausstellung „Nichts als Wahres – und Gutes – und Schönes. (Bundesdeutscher Bildatlas)“ von Malte Sonnenfeld für ihre Sammlung erworben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SV Eintracht Mendig Abt. Tischtennis

Nachwuchs auf dem Vormarsch

Mendig. Am vergangenen Samstag rief der Wettkampfkalender alle drei Jugendmannschaften in der Kreisliga Jugend 13 an die großen TT-Tische. Die dabei gezeigten Leistungen beweisen die gewachsene Spielstärke und Wettkampfhärte der Jungen aus der Mendiger Talenteschmiede.

Weiterlesen

Langröcke der Stadtsoldaten Andernach on Tour

Ausflug in die Domstadt

Andernach. Ein Ausflug der besonderen Art: 14 Stadtsoldaten-Frauen aus Andernach machten sich kürzlich auf den Weg nach Köln und sorgten bereits bis zur Ankunft des Zuges für gute Laune. Nach einem ausgiebigen Picknick am Kölner Rheinufer stärkten sich die Damen mit Fingerfood und Kaltgetränken, bevor eine erlebnisreiche Stadtführung „unter der Erde“ startete. Unter fachkundiger Führung lernten die...

Weiterlesen

SPD froh über Perspektive

Kita in Gladbach wird saniert

Neuwied-Gladbach.Der Mäusebefall in einer Gladbacher Kindertagesstätte führte seit mehreren Monaten zu erheblichen Problemen. Die SPD-Stadtratsfraktion kritisierte frühzeitig die mangelnde Transparenz des Trägers sowie des Bistums und stellte klare Forderungen. In der vergangenen Sitzung des Neuwieder Stadtrates wurde die Förderung der vollumfänglichen Sanierung beschlossen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen