Allgemeine Berichte | 07.12.2021

Römer-Thermen Bad Breisig bieten derzeit kreisweit einziges Angebot für Schwimmunterricht

Schulschwimmen in der VG Bad Breisig geht in die nächste Runde

Bad Breisig. Die Corona-Pandemie hatte im Schuljahr 2020/21 sowohl die Schwimmkurse als auch das Schulschwimmen in den Römer-Thermen ausgebremst.

„Wegen der Pandemie geschlossene Bäder und ausgefallener Schwimmunterricht dürfen nicht zu einer Generation von Nichtschwimmern führen. Schwimmen zu lernen sollte für jedes Kind so selbstverständlich sein wie Rad fahren. Und das darf nicht beim Seepferdchen aufhören – nur wer wirklich gut schwimmen kann, ist im Wasser sicher“, erläutert Bürgermeister Marcel Caspers die Wichtigkeit des seit dem 8. November in den Römer-Thermen wieder aufgenommenen Schulschwimmen.

Vorausgegangen waren Gespräche mit den beiden Grundschulen der Verbandsgemeinde, der Lindenschule Bad Breisig sowie der Leo-Stausberg-Schule Brohl-Lützing. Der Schwimmunterricht findet für alle Grundschüler der 3. Klassen in der Verbandsgemeinde Bad Breisig statt. Am Ablauf bezüglich der Klassenzahlen und Schwimmzeiten soll sich zu den Vorjahren nichts ändern.

Das Schulschwimmen wird in 3 Blöcken, montags in der Zeit von 8.30 Uhr – 12:30, für eine Klasse der Grundschule Brohl-Lützing und zwei Klassen der Grundschule Bad Breisig angeboten (Dauer: 2 Schulstunden = 1,5 Stunden, inklusive Fahrtzeit). Die Schüler(innen) werden dafür mit dem Bus in der Leo-Stausberg-Schule bzw. der Lindenschule abgeholt und nach dem Schwimmunterricht zur Schule zurückgebracht.

Unterstützung bei den Schulschwimmeinheiten erhält das qualifizierte Personal der Römer-Thermen durch zusätzliches Fachpersonal des DRK. Die im Rahmen der Maßnahme anfallenden jährlichen Mittel für Eintritt, Personal, Unterricht und Bustransfer in Höhe von 22.000 Euro wurden dabei einstimmig und Fraktionsübergreifend im Haushalt bereitgestellt“, so Bürgermeister Caspers weiter.

Mit Blick auf eine gute interkommunale Zusammenarbeit, freut man sich in den Römer-Thermen Bad Breisig auch auf die Schüler des Rheingymnasiums Sinzig zum Schulschwimmen. Initiator für dieses Angebot und Schnittstelle zur Verwaltung der Thermen sowie der Verbandsgemeindeverwaltung war hier der Stellvertretende Rektor, Norbert Heidgen.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Bad Breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen