Allgemeine Berichte | 01.03.2019

Die Pflegestützpunkte im Kreis Ahrweiler informieren

Schulungsinitiative Demenz

Fünfteiliger Kurs startet am Mittwoch, 13. März

Sinzig. Demenz ist eine der häufigsten Krankheiten, nicht nur im hohen Alter. Die Mehrheit dieser Menschen wird meistens in der eigenen Häuslichkeit von der Familie betreut und versorgt.

Die Betreuung und Begleitung eines verwirrten Menschen hat vielfache Auswirkungen auf die Familie. Nicht nur die körperliche Belastung, sondern gerade die seelische Beanspruchung, wie Hilflosigkeit, Trauer und Aggressionen, kann nachhaltig das Miteinander beeinträchtigen.

Angehörige und ehrenamtlich an der Betreuung Interessierte sollen für den Umgang mit dem demenziell veränderten Menschen geschult und gestärkt werden. Die fünfteilige Kursreihe beginnt am Mittwoch, 13. März, um 18 Uhr im katholischen Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Peter-Zehnthofstraße 11 in Sinzig. Die Folgetermine sind dort immer mittwochs am 20. März, 27. März, 3. April und 10. April von jeweils 18 bis 20 Uhr.

Die Schwerpunktthemen begleiten die Fachreferenten Dr. med. Getrud Scheuvens; Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Bernd Westbomke; Lehrer für Pflegeberufe und Validationsanwender und Uwe Moschkau; Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region. Am ersten Abend wird es nach der Einführung in das Schulungsprogramm unter anderem um medizinische Aspekte, den Verlauf der Erkrankung und die Therapie gehen.

Was bedeutet die Veränderung für die Familie? Dieser Frage werden sich die Teilnehmenden am zweiten Abend stellen. Es wird auch um das veränderte Verhalten der Erkrankten gehen und wie diese selbst ihre Entwicklung wahrnehmen. Damit verbunden sind auch Belastungen und Konflikte. Es kommt oftmals zu neuen familiären Rollenverteilungen. Wie kann in dieser Situation der Alltag bewältigt werden.

Am dritten Abend wird über die Hilfen im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen gesprochen: Es geht auch um mögliche Kommunikations- und Handlungshilfen. Bei der vierten Zusammenkunft werden Hilfen thematisiert, wozu auch die Aktivierung des an Demenz erkrankten Menschen gehören. Am fünften und letzten Abend geht es um die gesetzliche Betreuung. Teilnehmer erfahren außerdem, wie sie weitere Unterstützung und Hilfen erlangen können, wo es lokale Beratungsstellen sowie Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen gibt.

Uta Vogel vom Pflegestützpunkt Remagen/Sinzig und Liane Seemann vom Pflegestützpunkt Bad Breisig/Brohltal leiten den fünfteiligen Grundkurs.

Anmeldung und weitere Informationen bei Uta Vogel Pflegestützpunkt Remagen/Sinzig Lindenstraße 7, Telefon: (0 26 42) 99 11 56, Fax: (0 26 42) 99 12 53, E-Mail: uta.vogel@pflegestuetzpunkte.rlp.de oder Liane Seemann Pflegestützpunkt Niederzissen – Im Joch 1, Niederzissen, Telefon: (0 26 36) 80 05 54, Fax: (0 26 36) 80 06 97, E-Mail: liane.detmers-seemann@pflegestuetzpunkte.rlp.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot