Eldorado heizte am frühen Abend den Besuchern ein. Fotos: GS

Am 11.08.2024

Allgemeine Berichte

Mehr als 2500 Fans feiern bei „Typisch Kölsch“ im Kurpark von Bad Neuenahr

Schunkeln, springen, singen – Feiern zu kölsche Tön

Karneval im Hochsommer

Bad Neuenahr.  „Typisch Kölsch“ im Kurpark von Bad Neuenahr. Eijentlich möht mr die janz Jeschicht op Kölsch schriewe, doch dat künne mr dänne Immies net andohn. Äwwe met Hätz künne mr schriewe.

Und genau dieses Herz von Köln schlägt auch an der Ahr in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Denn schließlich war der heutige Stadtteil Ahrweiler mehr als 700 Jahre lang Mithaubtstadt (mit b) von Kurköln. Ein Herz, das in Kriegen und Fluten geweint, doch immer wieder Fröhlichkeit gefunden hat. Und wer am Samstag einen Blick in den Bad Neuenahrer Kurpark geworfen hat, der sah, dass die Menschen den Slogan nach der Flut - „Unsere Stadt wird wieder bunt“ - wörtlich nehmen.

Die Veranstaltung „Typisch Kölsch“ war Karneval im Hochsommer. Denn wenn Kölner Mundartbands der Extraklasse aufschlagen, ist Farbe Trumpf. Ob gestandene Männer im Schottenrock, als Indiana Jones mit Hut und Peitsche, zierliche Elfen oder Freundinnen im Einheitslook zu Junggesellinenabschied, alle wollten nur eins: feiern zu kölsche Tön – schunkeln, springen, singen. Und auch Kraftsport: Pittermännchen und Kranzschleppen, einarmiges Reißen in der 0,3-Liter-Klasse. Denn Kölsch ist schließlich die einzige Sprache, die man auch trinken kann.

Wechselbad der Gefühle

Und das zu fetzigen, ruhigen und melancholischen Klängen. Ein Wechselbad der Gefühle zwischen der auf den Hintern tätowierten Rose, dem „ahle Mann füer dr Wiertschaftsdüür“ und der heimlichen Fluthymne des Ahrtals, „In oosem Veedel“. Ahrtal-Tourismus und der Festausschuss Karneval Bad Neuenahr-Ahrweiler (FAK) hatten erneut das richtige Händchen bei der Auswahl der Band gehabt.  Und natürlich auch Lokalmatadore verpflichtet. So stimmten „Jeckeditz“ aus der Kreisstadt als Eisbrecher bei knapp 30 Grad im Schatten Lieder von Kölner Größen an und lieferten den mehr als 2500 Besuchern einen Vorgeschmack auf das, was da noch kommen sollte. 

Zugpferde waren ohne Zweifel die Bands „Kasalla“ und die „Räuber“, aber auch alle anderen Bands wurden gefeiert. So „Eldorado“ oder „Stadtrand“, die als Nachwuchs Großes erwarten lassen. Und auch Überraschungen gab es. So als „Kasalla“ auf tausendstimmige Zugabe-Rufe hin die Bühne verließ und „mitten im Volk“ sein musikalisches Finale feierte. Früher hätte es dafür Blitzlichtfeuerwerk gegeben, heute leuchteten die roten Kontrollbirnchen von ungezählten Handykameras, die das Spektakel fürs Wohnzimmer aufnahmen. Auch gut. Denn kölsches Herz darf ruhig exportiert werden, tut gut.

Die Band „Veedel for 12“ mit ihrer Mischung aus bekannten kölschen Megahits bis hin zu den Beatles stimmte schließlich auf das Finale ein. Krönender Abschluss von „Typisch Kölsch“ waren die „Räuber“. Sie haben es sich nicht nehmen lassen, auf ihrer „Dreimolelf Jubiläumstour 2024“ Station im Ahrtal zu machen. Im Gepäck hatten sie neben ihren unzähligen legendären Songs wie „Für die Iwigkeit“ oder „Dat es Heimat“ auch ihren neuesten Hit „Oben unten“, der sich auch als Aufschrift auf der dicken Trimmel gut machte.

Musikalisches Feuerwerk

Mehr als sechs Stunden musikalisches Feuerwerk, das verdient mehr als Schlussapplaus. Das verdient auch Dank, für alles, die im Hintergrund zum Gelingen beigetragen haben. Von den Teams von Ahrtal-Tourismus über den FAK bis hin zu Rotkreuzlern und Security. „Alles gut, reibungslos, super“, bilanzierte denn auch Jan Ritter vom der städtischen Marketinggesellschaft im Gespräch mit Blick aktuell am späten Abend, freute sich gleichzeitig auf das neue Gesicht des Kurparks. Denn bis 2026 sollen die neue Konzerthalle und die sogenannte Kurparkrandbebauung stehen. Und auch für das äußere Bild des früheren Kurparkcafés, in dem heute die Touristiker untergebracht sind, gibt es Ideen.

Problem: Wo findet „Typisch Kölsch 2025 statt? Da ist Udo Willerscheid vom FAK optimistisch: „Die Leute wollen das und dann machen wir das.“ Es gebe genug Ausweichmöglichkeiten in der Stadt. Als eine der Möglichkeiten liebäugelt er untere anderem mit einem Umzug nach Ahrweiler, in die Quarzkaul. „Wir sind für alles offen“, sagte Willerscheid und beschrieb damit gleichzeitig das, was für die Fans das kölsche Hätz im Ahrtal bedeutet: „Mr sin all Minsche, mir hahlen zesamme on os Stadt wierd widde bunt.“ Für Immies respektive Zugereiste: „Wir sind alles Menschen, wir halten zusammen und unsere Stadt wird wieder bunt.“ GS

Zum Junggesellinnenabschied aus der Eifel und aus Aachen extra andie Ahr. Fotos: GS

Zum Junggesellinnenabschied aus der Eifel und aus Aachen extra an die Ahr. Fotos: GS

Stimmungsgarant am späten Abend: die Räuber. Fotos: GS

Stimmungsgarant am späten Abend: die Räuber. Fotos: GS

Eldorado heizte am frühen Abend den Besuchern ein. Fotos: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht