Allgemeine Berichte | 11.08.2024

Mehr als 2500 Fans feiern bei „Typisch Kölsch“ im Kurpark von Bad Neuenahr

Schunkeln, springen, singen – Feiern zu kölsche Tön

Karneval im Hochsommer

Eldorado heizte am frühen Abend den Besuchern ein. Fotos: GS

Bad Neuenahr.  „Typisch Kölsch“ im Kurpark von Bad Neuenahr. Eijentlich möht mr die janz Jeschicht op Kölsch schriewe, doch dat künne mr dänne Immies net andohn. Äwwe met Hätz künne mr schriewe.

Und genau dieses Herz von Köln schlägt auch an der Ahr in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Denn schließlich war der heutige Stadtteil Ahrweiler mehr als 700 Jahre lang Mithaubtstadt (mit b) von Kurköln. Ein Herz, das in Kriegen und Fluten geweint, doch immer wieder Fröhlichkeit gefunden hat. Und wer am Samstag einen Blick in den Bad Neuenahrer Kurpark geworfen hat, der sah, dass die Menschen den Slogan nach der Flut - „Unsere Stadt wird wieder bunt“ - wörtlich nehmen.

Die Veranstaltung „Typisch Kölsch“ war Karneval im Hochsommer. Denn wenn Kölner Mundartbands der Extraklasse aufschlagen, ist Farbe Trumpf. Ob gestandene Männer im Schottenrock, als Indiana Jones mit Hut und Peitsche, zierliche Elfen oder Freundinnen im Einheitslook zu Junggesellinenabschied, alle wollten nur eins: feiern zu kölsche Tön – schunkeln, springen, singen. Und auch Kraftsport: Pittermännchen und Kranzschleppen, einarmiges Reißen in der 0,3-Liter-Klasse. Denn Kölsch ist schließlich die einzige Sprache, die man auch trinken kann.

Wechselbad der Gefühle

Und das zu fetzigen, ruhigen und melancholischen Klängen. Ein Wechselbad der Gefühle zwischen der auf den Hintern tätowierten Rose, dem „ahle Mann füer dr Wiertschaftsdüür“ und der heimlichen Fluthymne des Ahrtals, „In oosem Veedel“. Ahrtal-Tourismus und der Festausschuss Karneval Bad Neuenahr-Ahrweiler (FAK) hatten erneut das richtige Händchen bei der Auswahl der Band gehabt.  Und natürlich auch Lokalmatadore verpflichtet. So stimmten „Jeckeditz“ aus der Kreisstadt als Eisbrecher bei knapp 30 Grad im Schatten Lieder von Kölner Größen an und lieferten den mehr als 2500 Besuchern einen Vorgeschmack auf das, was da noch kommen sollte. 

Zugpferde waren ohne Zweifel die Bands „Kasalla“ und die „Räuber“, aber auch alle anderen Bands wurden gefeiert. So „Eldorado“ oder „Stadtrand“, die als Nachwuchs Großes erwarten lassen. Und auch Überraschungen gab es. So als „Kasalla“ auf tausendstimmige Zugabe-Rufe hin die Bühne verließ und „mitten im Volk“ sein musikalisches Finale feierte. Früher hätte es dafür Blitzlichtfeuerwerk gegeben, heute leuchteten die roten Kontrollbirnchen von ungezählten Handykameras, die das Spektakel fürs Wohnzimmer aufnahmen. Auch gut. Denn kölsches Herz darf ruhig exportiert werden, tut gut.

Die Band „Veedel for 12“ mit ihrer Mischung aus bekannten kölschen Megahits bis hin zu den Beatles stimmte schließlich auf das Finale ein. Krönender Abschluss von „Typisch Kölsch“ waren die „Räuber“. Sie haben es sich nicht nehmen lassen, auf ihrer „Dreimolelf Jubiläumstour 2024“ Station im Ahrtal zu machen. Im Gepäck hatten sie neben ihren unzähligen legendären Songs wie „Für die Iwigkeit“ oder „Dat es Heimat“ auch ihren neuesten Hit „Oben unten“, der sich auch als Aufschrift auf der dicken Trimmel gut machte.

Musikalisches Feuerwerk

Mehr als sechs Stunden musikalisches Feuerwerk, das verdient mehr als Schlussapplaus. Das verdient auch Dank, für alles, die im Hintergrund zum Gelingen beigetragen haben. Von den Teams von Ahrtal-Tourismus über den FAK bis hin zu Rotkreuzlern und Security. „Alles gut, reibungslos, super“, bilanzierte denn auch Jan Ritter vom der städtischen Marketinggesellschaft im Gespräch mit Blick aktuell am späten Abend, freute sich gleichzeitig auf das neue Gesicht des Kurparks. Denn bis 2026 sollen die neue Konzerthalle und die sogenannte Kurparkrandbebauung stehen. Und auch für das äußere Bild des früheren Kurparkcafés, in dem heute die Touristiker untergebracht sind, gibt es Ideen.

Problem: Wo findet „Typisch Kölsch 2025 statt? Da ist Udo Willerscheid vom FAK optimistisch: „Die Leute wollen das und dann machen wir das.“ Es gebe genug Ausweichmöglichkeiten in der Stadt. Als eine der Möglichkeiten liebäugelt er untere anderem mit einem Umzug nach Ahrweiler, in die Quarzkaul. „Wir sind für alles offen“, sagte Willerscheid und beschrieb damit gleichzeitig das, was für die Fans das kölsche Hätz im Ahrtal bedeutet: „Mr sin all Minsche, mir hahlen zesamme on os Stadt wierd widde bunt.“ Für Immies respektive Zugereiste: „Wir sind alles Menschen, wir halten zusammen und unsere Stadt wird wieder bunt.“ GS

Zum Junggesellinnenabschied aus der Eifel und aus Aachen extra andie Ahr. Fotos: GS

Zum Junggesellinnenabschied aus der Eifel und aus Aachen extra an die Ahr. Fotos: GS

Stimmungsgarant am späten Abend: die Räuber. Fotos: GS

Stimmungsgarant am späten Abend: die Räuber. Fotos: GS

Eldorado heizte am frühen Abend den Besuchern ein. Fotos: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Titel
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein