Allgemeine Berichte | 06.03.2019

Möhnenverein Kaltenengers hatte in den "Närrischen Glaskasten" geladen

Schwerdonnerstag, ein toller Tag bei den Möhnen

Die Stimmung beim Möhnenkaffee war perfekt.Fotos: privat

Kaltenengers. In bester Stimmung trafen sich die Möhnen mit der Abordnung der „Mir seyn klor“ und dem Prinzenpaar, um 9.30 Uhr im „Närrischen Glaskasten“. Wie in jedem Jahr wurde die Kita St. Josef besucht. Die Kinder und Erzieher hatten wieder ein buntes Programm zusammen gestellt und überreichten ihre tollen selbst gebastelten Orden. Dieses mal waren es „Dinosaurier“.

Alle Kinder wurden mit kleinen Präsenten bedacht und die erwachsene Narrenschar durfte sich bei einem kleinen Frühstück stärken. Danach ging’s wieder zurück in den „Närrischen Glaskasten“.

Jetzt konnte der Empfang für alle „Narren“ beginnen. Die Möhnen und die MSK hatten zum sechsten Mal zu einem Umtrunk mit kleinem Imbiss in den „Närrischen Glaskasten“ eingeladen. Zahlreiche kostümierte Narren waren der Einladung gefolgt.

Ab 15.11 Uhr hatten die Möhnen dann zum Möhnenkaffee ins Gasthaus Schreiber eingeladen.

Die erste Vorsitzende Christa Hoffmann begrüßte alle und wünschte einen schönen Nachmittag und Abend. Nach dem Kaffee ging es dann mit dem Programm los.

Der erste Vortrag kam von Sonja Haymann, die als „Wirtin von der Mosel“ einige Anekdoten aus ihrem Berufsleben als Wirtin zum Besten gab und Gudrun Neumann prahlte als „Lottogewinnerin“ von ihrem neuen Reichtum.

DJ Peter heizte zum Tanzen ein und dann wurde es feierlich, denn Prinz Tom und Prinzessin Nadja marschierten mit ihrem Gefolge in den Saal ein. Sie wurden begrüßt und zum Mitfeiern von den Möhnen aufgefordert.

Büttenass Anneliese Schlaus hatte wieder einmal viele lustige Geschichten aus ihrem Nähkästchen zu erzählen und so nahm sie sich und so manche Möhn‘ trefflich auf den Arm. Helga Just verglich das Leben wie es „Früher und heute“ war und ist und Lisa Post sorgte wieder einmal für einen Gänsehautmoment, als sie ihr selbst getextetes Lied „Wir sind Superfrauen“ zum Besten gab. Christa Schnitzler und Helga Just führten ein Zwiegespräch als „Kathrinche und Fienche“ und hatten so ihre Probleme bei ihren Arztbesuchen.

Als letzter Vortrag sangen die Vorstandsmöhnen noch einmal ihr schaurig schönes Lied „Wieder mal sind wir zu haben“. Sie brauchen aber noch nicht die Lippen zu spitzen, weil halt manche von ihren noch ein paar Jahre sitzen.

Alle waren sich einig, es war ein tolles Programm. Danach wurde noch viel getanzt und gelacht.

Viele Büttenredner sorgten für ein tolles Programm.

Viele Büttenredner sorgten für ein tolles Programm.

Die Stimmung beim Möhnenkaffee war perfekt.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Andernach. Ab 2026 richtet die Volkshochschule Andernach ihre Abläufe neu aus. Ziel dieser Umstellung ist es, das Lernen und die Anmeldung künftig noch komfortabler zu gestalten. Die Teilnehmenden profitieren dann von zahlreichen Veränderungen, die den Service verbessern, mehr Flexibilität bieten und den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47