Allgemeine Berichte | 26.02.2020

Möhnenverein Kaltenengers

Schwerdonnerstag - ein toller Tag bei den Möhnen

Alle Gäste wurden herzlich von den Möhnen begrüßt. Foto: privat

Kaltenengers. In bester Stimmung trafen sich die Möhnen mit der Abordnung der „Mir seyn klor, um 10.00 Uhr im „Närrischen Glaskasten“. Wie in jedem Jahr wurde die Kita St. Josef besucht. Die Kinder und Erzieher hatten wieder ein buntes Programm zusammen gestellt. Besonders hervor zu heben war der tolle Gardetanz der „Sternenmariechen“.

Die Kinder überreichten ihre tollen selbst gebastelten Orden. In diesem Jahr waren es „Blüten“. Alle Kinder wurden mit kleinen Präsenten bedacht und die erwachsene Narrenschar durfte sich bei einem kleinen Frühstück stärken.

Danach ging’s noch auf ein Glas Sekt zur Volksbank, bevor alle wieder zurück in den „Närrischen Glaskasten“ zurückkehrten. Jetzt konnte der Empfang für alle „Narren“ beginnen. Die Möhnen und die MSK hatten zum siebten Mal zu einem Umtrunk mit kleinem Imbiss in den „Närrischen Glaskasten“ eingeladen. Der traditionelle Möhnenkaffee begann dann pünktlich um 15.11.Uhr im Gasthaus Schreiber. Da die 1. Vorsitzende Christa Hoffmann und die 2. Vorsitzende Renate Nickenig, krankheitsbedingt ausgefallen waren, übernahmen Gabi Post und Helga Just die Begrüßung der Möhnenschar und führten später auch durch das Programm.

Mit dem Programm ging es aber erst nach dem Möhnenkaffee los. Für die musikalische Unterhaltung sorgte wieder einmal DJ Peter. Sonja Haymann löste das Rätsel zum Thema Mann und Gudrun Neumann gab ein Gedicht zum Thema Karneval zum Besten. Wie in jedem Jahr besuchte auch eine Abordnung der KG „Mir seyn klor“ die Veranstaltung und wurde von den Möhnen herzlich begrüßt. Büttenass Anneliese Schlaus konnte wieder einmal viele lustige Geschichten aus ihrem „Nähkästchen“ erzählen und so nahm sie sich und so manche Möhn‘ trefflich auf den Arm. Bei ihrem zweiten Vortrag an diesem Nachmittag hatte sie so ihre Probleme mit der verordneten „Strumpf-Anzieh-Hilfe“.

Christa Schnitzler hatte sich in den Gastarbeiter „Alli“ verwandelt und las einen Brief an seine Frau Suleika vor. Auch Gabis Anekdote vom „Federweißer“ brachte alle zum Lachen. Als neue „Führerscheinbesitzerin“ trat Helga Just auf. Sie forderte diejenige auf, sich bei ihr zu melden, deren Auto sie zu Schrott gefahren hatte.

Auf vielfachen Wunsch sangen die Vorstandsmöhnen noch einmal ihr Lied „Großes Herz“. Christa und Helga trugen noch zwei Duette vor und das Lied „Cordula Grün“ durfte natürlich auch nicht fehlen. Den Abschluss des Programms machte später noch der Überraschungsgast Lisa Post. Sie begeisterte die Möhnen mit ihrem Lied über den „Thermomix“. Danach sang sie noch einige Cover -Songs. Alle waren sich einig, es war wieder ein schöner Tag bei den Möhnen.

Alle Gäste wurden herzlich von den Möhnen begrüßt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick
Debbekoche MK