Allgemeine Berichte | 03.11.2020

Neues Heimatjahrbuch erschienen

Schwerpunktthema „Mundart“

Rhein-Lahn-Kreis. Knapp 200 Seiten voller Geschichten und Geschichte aus dem Rhein-Lahn-Kreis: Das bietet das Heimatjahrbuch des Rhein-Lahn-Kreises in seiner Ausgabe. Mit einem überarbeiteten Erscheinungsbild wurden in diesem Jahr neue Akzente gesetzt. Als Schwerpunktthema startet der Kreis mit der „Nassauer Mundart“. Weitere Themengebiete sind Geschichte aus neuster Zeit, Menschen in ihrer Zeit, Landschaft und Natur, touristische Pfade und die Regionalgeschichte.

Die Autoren Rainer Ansel; Arno Baumann; Ulrike Bletzer; Michaela Cetto; Saskia Daubach-Metz; Klaus Dattner; Jürgen Eigenbrod; Werner Emmerich; Jutta Findeklee; Horst Friedrich; Rosemarie Froehlich-Kassaras; Gerhard Gemmer; Karin Goebel-Lange; Wolf Dieter Grün; Reinhard Güll; Marietta Hartwig; Jürgen Johann; Wolfgang Jopp; Otto Katzer; Reiner Keitsch; Michael König; Dieter Kramer; Marion Landsrath-Rätz; Norbert Lotz; Alexander Mai; Wolf-Dieter Matern; Alfred Neckenich; Rolf Ostmann; Winfried Ott; Berthold Prössler; Frank Puchtler; Wilfried Radloff; Kerstin Röse; Wilma Rücker; Volker Satony; Axel Schmidt; Wolfgang Schmidt; Klaus D. Schoch; Uli Schneider; Werner Schönhofen; Gisela Schönrock; Rosel Schwarz; Wolfgang Strobel; Helmut Thiemann; Julian Walter; Dr. Stephan Walter; Armin Wilhelm; Claus Winkler und Gerhard Zorn machen die Herausgabe des Heimatjahrbuchs mit ihren eindrucksvollen Beiträgen erst mög-lich.

Kulturreferentin Marietta Hartwig und Landrat Frank Puchtler bedankten sich bei den Autoren und bitten sie, ihr Engagement für die Heimat fortzusetzen.

Der Schwerpunkt der nächsten Ausgabe wird „Nachhaltigkeit“ sein. Anfragen und Kontakt über kulturkreis@rhein-lahn.rlp.de. Pressemitteilung des Rhein-Lahn-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Mülltonnenreinigung
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Nachruf Hans Münz
First Friday Anzeige September
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#