Allgemeine Berichte | 07.07.2022

111 Jahre Ki und Ka Urmitz-Bahnhof

Schwungvolle Jubiläumskirmes

Mit Proklamation des neuen Kinderprinzenpaares der Stadt Mülheim-Kärlich

Prinz Luca der I., der flotte Handballer aus dem Hause Koch vom Bahnhofer Rischeschloss und Prinzessin Lina die I., die strahlende Tanzmaus aus dem Schubertschloss mit den Pagen Nele und Samira. Foto: Tatjana Schmidt (@tatjanaschmidtfotografie)

Urmitz-Bahnhof. Zwei ausgefallene Karnevalssessionen und zwei alternative Kirmesveranstaltungen durch Corona konnten den Verein nicht in die Knie zwingen. Am ersten Juli-Wochenende feierte man eine tolle Jubiläumskirmes mit karnevalistischen Programmpunkten.

Los ging es am Samstag ganz traditionell mit Festumzug und Aufstellen des Kirmesbaums. Um 19.44 Uhr dann der erste Höhepunkt, die Präsidenten der Ki und Ka Urmitz – Bahnhof, Christoph Krämer und Finn Bauer, proklamierten auf dem proppenvollen Festplatz das neue Kinderprinzenpaar der Stadt Mülheim-Kärlich, welches seit vielen Jahren von der Ki und Ka gestellt wird. In den Jahren 2022 und 2023 werden die Narren von Mülheim-Kärlich regiert von:

Prinz Luca der I., der flotte Handballer aus dem Hause Koch vom Bahnhofer Rischeschloss und Prinzessin Lina die I., die strahlende Tanzmaus aus dem Schubertschloss mit den Pagen Nele und Samira.

Der erste Gratulant war natürlich der Stadtbürgermeister Gerd Harner, der begleitet wurde von der Kirschblütenkönigin Marina I. und der Beigeordneten Martina Böth-Baulig. Diesen Gratulanten schlossen sich die befreundeten Karnevalsvereine aus unserer Stadt und den umliegenden Orten an.

Nachdem sich die Besucher vom offiziellen Teil der Veranstaltung etwas erholt hatten, stand der nächste Höhepunkt an. Aus dem Raum Köln war die Gruppe „Die Karos“ angereist. Sie vertrat die ursprünglich gebuchte Gruppe „Schmitz Marie“ die wegen einer Coronaerkrankung leider absagen musste. Und diese Gruppe war viel mehr als eine Vertretung. Sie versetzte mit ihrem Kölschen Cover Rock den Festplatz in ein Tollhaus. Solch eine Stimmung und so viele begeisterte Besucher hat man schon seit Jahren auf der Bahnhofer Kirmes nicht mehr erlebt.

Nach dem Festgottesdienst am Sonntag ging es mit dem bunten Programm weiter. Frühschoppenkonzert mit dem MV Harmonie und Auftritte der Ki und Ka Tanzgruppen sorgten für Kurzweil. Am Abend unterhielt die seit vielen Jahren in Urmitz-Bahnhof beliebte „Cocktail-Party-Band“ mit einem breitgefächerten Musikprogramm.

Den Abschluss der Jubiläumskirmes bildete am Montag der Spätschoppen mit der „After-Work-Party“ die von DJ Stefan musikalisch begleitet wurde.

Wer für seine Kinder in diesem Jahr das Karussell vermisst hat, dem sei gesagt, dass das Fahrgeschäft bereits in der Aufbauphase nach einem völlig unnötigen und überzogenen Streit zwischen einem Passanten und dem Betreiber wieder abgebaut wurde. Die Ki und Ka dankte Stadtbürgermeister Harner, der Sparkasse Koblenz und den beteiligten Vorstandsmitgliedern, die kurzfristig noch den Aufbau von zwei Hüpfburgen organisiert haben.

Die Kirschblütenkönigin mit der Stadtspitze. Foto: Manfred Krämer

Die Kirschblütenkönigin mit der Stadtspitze. Foto: Manfred Krämer

Prinz Luca der I., der flotte Handballer aus dem Hause Koch vom Bahnhofer Rischeschloss und Prinzessin Lina die I., die strahlende Tanzmaus aus dem Schubertschloss mit den Pagen Nele und Samira. Foto: Tatjana Schmidt (@tatjanaschmidtfotografie)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung