111 Jahre Ki und Ka Urmitz-Bahnhof
Schwungvolle Jubiläumskirmes
Mit Proklamation des neuen Kinderprinzenpaares der Stadt Mülheim-Kärlich

Urmitz-Bahnhof. Zwei ausgefallene Karnevalssessionen und zwei alternative Kirmesveranstaltungen durch Corona konnten den Verein nicht in die Knie zwingen. Am ersten Juli-Wochenende feierte man eine tolle Jubiläumskirmes mit karnevalistischen Programmpunkten.
Los ging es am Samstag ganz traditionell mit Festumzug und Aufstellen des Kirmesbaums. Um 19.44 Uhr dann der erste Höhepunkt, die Präsidenten der Ki und Ka Urmitz – Bahnhof, Christoph Krämer und Finn Bauer, proklamierten auf dem proppenvollen Festplatz das neue Kinderprinzenpaar der Stadt Mülheim-Kärlich, welches seit vielen Jahren von der Ki und Ka gestellt wird. In den Jahren 2022 und 2023 werden die Narren von Mülheim-Kärlich regiert von:
Prinz Luca der I., der flotte Handballer aus dem Hause Koch vom Bahnhofer Rischeschloss und Prinzessin Lina die I., die strahlende Tanzmaus aus dem Schubertschloss mit den Pagen Nele und Samira.
Der erste Gratulant war natürlich der Stadtbürgermeister Gerd Harner, der begleitet wurde von der Kirschblütenkönigin Marina I. und der Beigeordneten Martina Böth-Baulig. Diesen Gratulanten schlossen sich die befreundeten Karnevalsvereine aus unserer Stadt und den umliegenden Orten an.
Nachdem sich die Besucher vom offiziellen Teil der Veranstaltung etwas erholt hatten, stand der nächste Höhepunkt an. Aus dem Raum Köln war die Gruppe „Die Karos“ angereist. Sie vertrat die ursprünglich gebuchte Gruppe „Schmitz Marie“ die wegen einer Coronaerkrankung leider absagen musste. Und diese Gruppe war viel mehr als eine Vertretung. Sie versetzte mit ihrem Kölschen Cover Rock den Festplatz in ein Tollhaus. Solch eine Stimmung und so viele begeisterte Besucher hat man schon seit Jahren auf der Bahnhofer Kirmes nicht mehr erlebt.
Nach dem Festgottesdienst am Sonntag ging es mit dem bunten Programm weiter. Frühschoppenkonzert mit dem MV Harmonie und Auftritte der Ki und Ka Tanzgruppen sorgten für Kurzweil. Am Abend unterhielt die seit vielen Jahren in Urmitz-Bahnhof beliebte „Cocktail-Party-Band“ mit einem breitgefächerten Musikprogramm.
Den Abschluss der Jubiläumskirmes bildete am Montag der Spätschoppen mit der „After-Work-Party“ die von DJ Stefan musikalisch begleitet wurde.
Wer für seine Kinder in diesem Jahr das Karussell vermisst hat, dem sei gesagt, dass das Fahrgeschäft bereits in der Aufbauphase nach einem völlig unnötigen und überzogenen Streit zwischen einem Passanten und dem Betreiber wieder abgebaut wurde. Die Ki und Ka dankte Stadtbürgermeister Harner, der Sparkasse Koblenz und den beteiligten Vorstandsmitgliedern, die kurzfristig noch den Aufbau von zwei Hüpfburgen organisiert haben.

Die Kirschblütenkönigin mit der Stadtspitze. Foto: Manfred Krämer