Allgemeine Berichte | 18.08.2023

Wanderausstellung zur seelischen Gesundheit im Alter

Seelentiefen

 Foto: Doris Kohlhas

Kreis MYK. Am 24. August wird in der Weinlounge der Tourist-Information im Forum Confluentes in Koblenz die Wander- und Fotoausstellung Seelentiefen eröffnet. Zu sehen sind 19 großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien, die die Fotografin Doris Kohlhas mit persönlichen Statements der Protagonisten versehen hat. Die Ausstellung macht Mut, über das Alter und seine Folgen zu sprechen und sensibilisiert für seelische Traumata, Altersdepression, Demenz und Einsamkeit im Alter und ihre Folgen. Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, die Psychiatriekoordination des Landkreises und ihre Kooperationspartner begleiten die Ausstellung mit Veranstaltungsangeboten rund um die Themen Pflege, Demenz und würdevolles Altern. Die Ausstellung ist bis zum 20. September in Koblenz zu sehen. Interessierte können sie täglich von 10 bis 18 Uhr kostenfrei besuchen.

Begleitend zur Ausstellung werden folgende Veranstaltungen angeboten

• Freitag, 25. August, 11 bis 14 Uhr: Der Pflegestützpunkt Koblenz Mitte und Ost beantwortet Fragen zum Thema Pflege. Ort: Forum Confluentes.

• Mittwoch, 30. August, 15 bis 18 Uhr: Der Infotisch des Pflegestützpunkts Koblenz Süd lädt zur Beratung rund um die Pflegeversicherung ein. Ort: Forum Confluentes.

• Donnerstag, 31. August, 15 bis 17 Uhr: Die Kontaktstelle Pflegeselbsthilfe informiert pflegende Angehörige, Betroffene und Interessierte über die gegenseitige Unterstützung und Stärkung in Selbsthilfegruppen. Zudem besteht die Möglichkeit, die eigenen Gedanken zum Thema „Älter werden“ künstlerisch auf einer Malscheibe umzusetzen. Ort: Forum Confluentes.

• Samstag, 2. September, ab 19 Uhr: Im Rahmen der Nacht der Museen informieren das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz, der Sozialpsychiatrische Dienst, Amtsärztin Ilona Al Awad und die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Koblenz zu den verschiedenen Krankheitsbildern im Alter sowie den regionalen Hilfsangeboten. Ort: Forum Confluentes

• Mittwoch, 6. September, 15 bis 17 Uhr: Infostand des Projektes Gemeindeschwester plus. Dieses richtet sich an hochbetagte Menschen, die noch keine Pflege brauchen, sondern Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt suchen. Ort: Forum Confluentes.

• Montag, 11. September, 11 bis 17 Uhr: Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Koblenz bietet die Möglichkeit, Teile des Demenzparcours kennenzulernen. Ort: Forum Confluentes.

• Dienstag, 12. September, 17 Uhr: Vortrag zum Thema „Mensch sein; Mensch bleiben“ von Waltraud Klein, Geschäftsführerin der Alzheimer Gesellschaft nördliches Rheinland-Pfalz e.V. Ort: Forum Confluentes.

• Mittwoch, 13. September, 18.30 Uhr: Vortrag zum Thema „Depressive Erkrankungen im Alter – Ärztliche Perspektiven“. Referentin ist Dr. Esther Jacobi, Oberärztin der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Saffig. Ort: Seniorenzentrum St. Josef, Obertorstraße 35, 56294 Münstermaifeld.

• Donnerstag, 14. September, 17 Uhr: Vortrag zum Thema „Demenz verstehen“ von Renate Ritter in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Mayen-Koblenz und der Koordinierungsstelle für Psychiatrie Mayen-Koblenz. Ort: Forum Confluentes.

• Dienstag, 19. September, 15 bis 18 Uhr: Infotisch des Pflegestützpunktes Nord. Ort: Forum Confluentes.

Seelentiefen ist ein Kooperationsprojekt der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e.V. und des Vereins In Würde alt werden e.V. Die Fotoausstellung wird vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz gefördert. Die Wanderausstellung kann von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen kostenlos für mehrere Wochen ausgeliehen werden. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage unter www.lzg-rlp.de/de/ausstellung-seelentiefen.html.

BA

Foto: Doris Kohlhas

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Imageanzeige