Gülser Möhnen feiern Jubiläum und spenden 3333 Euro
Seemöwenplatz lädt zum Verweilen und Entspannen ein
Areal an der Gulisastraße wurde in Kooperation mit der Stadt Koblenz umgestaltet

Güls. Aus Anlass ihres 66-jährigen Bestehens im vergangenen Jahr hatten die Gülser Seemöwen eine Charity-Tombola ins Leben gerufen. Die Feierlichkeiten des Jubiläums haben die Möhnen erfolgreich hinter sich gelassen und konnten, auch dank vieler Sponsoren, auf die stolze Summe von 9.999 Euro zurückgreifen.
Diese Summe wurde zu einem Drittel an das Koblenzer Frauenhaus und zu einem weiteren Drittel an das Kinderhospiz gespendet. Das letzte Drittel haben die Möhnen als Dankeschön an die Gülser Bürger für deren jahrelange Unterstützung zur Umgestaltung des Platzes an der Gulisastraße in die Hand genommen.
Nicole Flick, Anna Hähn und Anna-Carina Müller brachten gemeinsam diese Idee ins Rollen. In unkomplizierter Kooperation mit dem Grünflächenamt der Stadt Koblenz, vertreten durch Jana Fettweiß, konnte der neugestaltete „Möwenplatz“ durch einen weiteren Zugang, ein buntes Blumenbeet und tolle Sitz- und Relax-Möglichkeiten in einen Ort zum Verweilen für Jung und Alt verwandelt werden.
Cäcilie Kühn, die Erste Vorsitzende, und Obermöhn Anita Kirschner konnten einige Gäste aus Politik und Wirtschaft zur Eröffnung des Platzes begrüßen. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Hermann-Josef Schmitt sprachen sie den Wunsch aus: „Möge dieser Möwenplatz vielen Menschen als Ort der kurzen Erholung dienen, und jeder sollte darauf achten, dass dieser Platz immer sauber bleibt“.

Dank der großzügigen Zuwendung der Möhnen konnten gemütliche Sitzgelegenheiten aufgestellt werden, die zum Verweilen einladen und den Platz zum grünen Wohnzimmer des Stadtteils machen.

Cäcilie Kühn und Anita Kirschner konnten zahlreich erschienenen Gülser Bürgern auch viele Vertreter von lokaler Politik und Wirtschaft zur Eröffnung des Platzes begrüßen.

Viele Gäste waren gekommen, um mit den Seemöwen die Einweihung des umgestalteten Platzes zu feiern.