Allgemeine Berichte | 05.11.2019

St.Hubertus-Schützengesellschaft v.1712 u.1836

Sehr gut besuchte, feierliche Hubertusmesse in St. Peter

Patronatsfest der Sinziger St. Hubertus-Schützen

Nach einer sehr gut besuchten „Hubertusmesse“ in St. Peter fanden sich die Sinziger St. Hubertus Schützen mit den Jagdhornbläsern, befreundeten Schützen und Pastor Frank Werner zum gemeinsamen Foto vor der Pfarrkirche.Fotos: Privat

Sinzig. Am Hubertustag, Sonntag 3. November fand die inzwischentraditionelle Hubertusmesse mit dem Remagener Jagdhornbläser-Corps, den St. Hubertus-Schützen Jägern des Sinziger Hegerings und sehr vielen Gläubigen in der altehrwürdigen Pfarrkirche St. Peter statt. Die von Pastor Frank Werner zelebrierte Messe mit einer ganz tollen Predigt und einer Einleitung von König Stephan II. (Pauly) sowie einem klanglichen Erlebnis durch die Jagdhornbläser Remagen, auch im Zusammenspiel mit Benedikt Röhn an der großen Walker-Orgel machte auf die vielen Gläubigen in der Kirche einen sehr positiven und auch motivierenden Eindruck. Die Lesung wurde von SM König Stephan Pauly, Mitglied des Ordonnanz-Corps der Gesellschaft vorgetragen, und die Fürbitten von Hptm. Hans-Peter Floter. Nach der Hl. Messe boten die Bläserinnen und Bläser auf den Stufen der Kirchen-Eingangstreppe, einige weitere Musikstücke dar. Anschließend fand dann in der Schützenhalle auf dem Schützenplatz zu Füßen des Mühlenberges die weltliche Patronatsfeier statt. Hauptmann Hans-Peter Floter konnte außer den Vereinsmajestäten König Stephan II., Jungschützenkönig Matthias Pauly, und Schützenliesel Margarete Reimsbach auch den Pastor Frank Werner, Kaplan Thomas Hufschmidt und die Majestäten der Freunde von St.Seb.-Kunibertus Heimerzheim begrüßen: Schützenkaiserpaar Sascha u. Christa Dotten, Vizekönigspaar Hermann u. Thea Esseling und Schützenliesel Traudel Seitz.

Nachwuchs gab es für das Ordonnanz - Corps, neu aufgenommen wurde Hans-Lambert Lohmer der von König Stephan II. u. Hptm.H.-P.Floter mit Urkunde, Ordenskreuz und Nadel ausgezeichnet wurde. Es ist alte Tradition langjährige Mitglieder auf der Patronatsfeier auszuzeichnen, Alfred Ott, einer alten St.Hubertus-Schützenfamilie entstammend, Großvater, Vater u. Großonkel waren König, er selber 1997, wurde für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, Karl Krahforst für 25-jährige Mitgliedschaft. Alljährlich werden die Vereinsmeisterschaften im Oktober durchgeführt und die Sieger ausgezeichnet. Hier die Ergebnisse: Jungschützenklasse LG, 10 m 15 Schuss aufgelegt, 1. Matthias Pauly, 2. Alessandro Nonn, 3. Justus Bahles. Luftpistole 5 Schuss VM Stephan Pauly, Luftgewehr offene Klasse 15 Schuss VM Harald Braun, KK offene Kl. 15 Schuss 50 m ebenfalls Harald Braun. Historischer Vereinsmeister KK 30 m auf Gipspfänder Michael Pausacker. Im Anschluss gab es den traditionellen Hubertus-Imbiss der auf großen Zuspruch traf. Selbstverständlich gab es auch wieder eine reichhaltige Tombola, „jedes Los gewinnt“, was zu viel Gelächter „on och Stippelei“ führte. Nach der Preisausgabe konnte in manch gemütlicher Runde noch so manches Krätzchen erzählt werden.

Der nächste offizielle Termin für die St. Hubertus - Schützen ist der Advents- und Familiennachmittag am 1. Adventssonntag am 1. Dezember ab 14.30 Uhr auf dem Schützenplatz. HPF

Hauptmann Hans-Peter Floter und „Schützenliesel“ Margarete Reimsbach zeichneten die Vereinsmeister 2019 aus, v.r.: König Stephan Pauly, Harald Braun, Michael Pausacker, Alessandro Nonn und Jungschützenkönig Matthias Pauly.

Hauptmann Hans-Peter Floter und „Schützenliesel“ Margarete Reimsbach zeichneten die Vereinsmeister 2019 aus, v.r.: König Stephan Pauly, Harald Braun, Michael Pausacker, Alessandro Nonn und Jungschützenkönig Matthias Pauly.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnten Alfred Ott (re.) und für 25 Jahre Karl Krahforst geehrt werden.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnten Alfred Ott (re.) und für 25 Jahre Karl Krahforst geehrt werden.

Ein neues Mitglied im Ordonnanz-Corps der St. Hubertus Schützen ist Hans-Lambert Lohmer, der von Hptm.H.-P. Floter und König StephanPauly mit Urkunde, Corpskreuz und Nadel ausgezeichnet wurde.

Ein neues Mitglied im Ordonnanz-Corps der St. Hubertus Schützen ist Hans-Lambert Lohmer, der von Hptm.H.-P. Floter und König StephanPauly mit Urkunde, Corpskreuz und Nadel ausgezeichnet wurde.

Nach einer sehr gut besuchten „Hubertusmesse“ in St. Peter fanden sich die Sinziger St. Hubertus Schützen mit den Jagdhornbläsern, befreundeten Schützen und Pastor Frank Werner zum gemeinsamen Foto vor der Pfarrkirche.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#