St.Hubertus-Schützengesellschaft v.1712 u.1836
Sehr gut besuchte, feierliche Hubertusmesse in St. Peter
Patronatsfest der Sinziger St. Hubertus-Schützen
Sinzig. Am Hubertustag, Sonntag 3. November fand die inzwischentraditionelle Hubertusmesse mit dem Remagener Jagdhornbläser-Corps, den St. Hubertus-Schützen Jägern des Sinziger Hegerings und sehr vielen Gläubigen in der altehrwürdigen Pfarrkirche St. Peter statt. Die von Pastor Frank Werner zelebrierte Messe mit einer ganz tollen Predigt und einer Einleitung von König Stephan II. (Pauly) sowie einem klanglichen Erlebnis durch die Jagdhornbläser Remagen, auch im Zusammenspiel mit Benedikt Röhn an der großen Walker-Orgel machte auf die vielen Gläubigen in der Kirche einen sehr positiven und auch motivierenden Eindruck. Die Lesung wurde von SM König Stephan Pauly, Mitglied des Ordonnanz-Corps der Gesellschaft vorgetragen, und die Fürbitten von Hptm. Hans-Peter Floter. Nach der Hl. Messe boten die Bläserinnen und Bläser auf den Stufen der Kirchen-Eingangstreppe, einige weitere Musikstücke dar. Anschließend fand dann in der Schützenhalle auf dem Schützenplatz zu Füßen des Mühlenberges die weltliche Patronatsfeier statt. Hauptmann Hans-Peter Floter konnte außer den Vereinsmajestäten König Stephan II., Jungschützenkönig Matthias Pauly, und Schützenliesel Margarete Reimsbach auch den Pastor Frank Werner, Kaplan Thomas Hufschmidt und die Majestäten der Freunde von St.Seb.-Kunibertus Heimerzheim begrüßen: Schützenkaiserpaar Sascha u. Christa Dotten, Vizekönigspaar Hermann u. Thea Esseling und Schützenliesel Traudel Seitz.
Nachwuchs gab es für das Ordonnanz - Corps, neu aufgenommen wurde Hans-Lambert Lohmer der von König Stephan II. u. Hptm.H.-P.Floter mit Urkunde, Ordenskreuz und Nadel ausgezeichnet wurde. Es ist alte Tradition langjährige Mitglieder auf der Patronatsfeier auszuzeichnen, Alfred Ott, einer alten St.Hubertus-Schützenfamilie entstammend, Großvater, Vater u. Großonkel waren König, er selber 1997, wurde für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, Karl Krahforst für 25-jährige Mitgliedschaft. Alljährlich werden die Vereinsmeisterschaften im Oktober durchgeführt und die Sieger ausgezeichnet. Hier die Ergebnisse: Jungschützenklasse LG, 10 m 15 Schuss aufgelegt, 1. Matthias Pauly, 2. Alessandro Nonn, 3. Justus Bahles. Luftpistole 5 Schuss VM Stephan Pauly, Luftgewehr offene Klasse 15 Schuss VM Harald Braun, KK offene Kl. 15 Schuss 50 m ebenfalls Harald Braun. Historischer Vereinsmeister KK 30 m auf Gipspfänder Michael Pausacker. Im Anschluss gab es den traditionellen Hubertus-Imbiss der auf großen Zuspruch traf. Selbstverständlich gab es auch wieder eine reichhaltige Tombola, „jedes Los gewinnt“, was zu viel Gelächter „on och Stippelei“ führte. Nach der Preisausgabe konnte in manch gemütlicher Runde noch so manches Krätzchen erzählt werden.
Der nächste offizielle Termin für die St. Hubertus - Schützen ist der Advents- und Familiennachmittag am 1. Adventssonntag am 1. Dezember ab 14.30 Uhr auf dem Schützenplatz. HPF
Hauptmann Hans-Peter Floter und „Schützenliesel“ Margarete Reimsbach zeichneten die Vereinsmeister 2019 aus, v.r.: König Stephan Pauly, Harald Braun, Michael Pausacker, Alessandro Nonn und Jungschützenkönig Matthias Pauly.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnten Alfred Ott (re.) und für 25 Jahre Karl Krahforst geehrt werden.
Ein neues Mitglied im Ordonnanz-Corps der St. Hubertus Schützen ist Hans-Lambert Lohmer, der von Hptm.H.-P. Floter und König StephanPauly mit Urkunde, Corpskreuz und Nadel ausgezeichnet wurde.
