Jede Station ist immer etwas anders.  Foto: SCH

Am 08.09.2025

Allgemeine Berichte

Sehr viele Besucher machten sich auf den Weg durch die Koblenzer Nacht und besuchten die Museen und kulturellen Einrichtungen

Koblenz. Die Koblenzer Nacht ist nicht allein zum Schlafen da! Was früher eher den Großstädten vorbehalten war, wird nun schon zum 24. Mal veranstaltet. Koblenz steht mit seinen kulturellen Veranstaltungen jedes Jahr immer besser da.

Ein gelbes Armbändchen für 10 Euro lässt die Besucher für unbegrenzte Zeit in dieser Nacht die 30 verschiedenen Museen, Ateliers, Galerien und kulturellen Einrichtungen besichtigen. Besser kann es nicht sein, es steht der große, beeindruckende Vollmond über dem Rhein und es sind viele Menschen unterwegs um diese, im Jahr einmalige Möglichkeit, zu nutzen. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt komplett überall frei.

Vor dem Forum Confluentes auf dem Zentralplatz, wo die Museumsnacht eröffnet wurde, stehen ungewöhnlich viele Fahrräder, mit denen die interessierten Besucher am einfachsten auch weiter entlegene Orte erreichen können. Von der Vorstadt quer durch die Innenstadt, die Altstadt und bis rüber nach Ehrenbreitstein sind die Orte zum Besichtigen verteilt.

Um 19 Uhr, noch im hellen Spätsommerlicht beginnt der Abend mit dem Theaterchor des Stadttheaters. Es begrüßen anschließend die stellvertretende Ministerpräsidentin von Rheinland Pfalz Katharina Binz, Oberbürgermeister David Langner und Ingo Schneider Dezernent für Bildung und Kultur die schon frühen Gäste im voll besetzten Foyer des Forums.

Das erste Ziel ist zuerst das Mittelrhein Museum im gleichen Haus wo viele Besucher noch ihr Eintrittsbändchen kaufen oder direkt in die großen Räume mit alter und neuester Kunst, Gemälden, Skulpturen und Installationen gehen. Ab hier trennen sich die Wege und jeder hat ein anderes Ziel, um den Abend weiter zu erleben. Die meisten gehen zu Fuß durch die Nacht, besuchen vielleicht noch ein Restaurant oder werden mit einem Getränk in einer der Galerien begrüßt, um dann noch mit dem Schängelschiff über den Rhein zu fahren. Auch die Fahrt mit dem Schiff ist mit Bändchen am Arm kostenlos!

An der Anlegestelle stehen zeitweise bis zu 150 Personen, das kleine Schiff nimmt immer alle 10-15 Minuten 80 Personen mit an Bord zum Übersetzen. Es ist gute Stimmung, alle warten geduldig und genießen die Nacht mit dem beeindruckenden Blick auf die rechte Rheinseite mit dem großen Vollmond, der sich im Rheinwasser spiegelt.

Jede Station ist immer etwas anders. Es gibt Räume mit beeindruckender moderner Kunst und absoluter Stille oder Galerien mit Kunst alter Meister und überraschender Jazz- und Popmusik.

Bis 22 Uhr waren allein im Mutter-Beethoven-Haus schon über 400 Gäste gezählt. Die Stadt wird in dieser Nacht ganz anders wahrgenommen. Und wie Bildungs- und Kulturdezernent Ingo Schneider erklärt: „Kunst und Kultur muss nicht kompliziert sein. Sie zu entdecken, braucht keine große Vorbereitung und Vorkenntnisse-lediglich einen offenen Geist und etwas Neugier“.

Jede Station ist immer etwas anders. Foto: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025