Ein gruppenübergreifendes Musik-Projekt in der Kita Chateau-Renault
„Seht mich an, was ich kann“
Mülheim-Kärlich. Zum Auftakt des Kindergartenjahres fand wieder ein gruppenübergreifendes Musikprojekt für die drei- bis fünfjährigen Kinder in der Kita Chateau-Renault/ Mülheim-Kärlich statt. Zwölf interessierte Kinder nahmen daran teil.
Im Mittelpunkt des Projektes standen das gemeinsame Singen und Musizieren, das Instrumentalspiel mit dem Orff-Instrumentarium als auch mit „Körperinstrumenten“(klatschen, patschen).
Jede Musikstunde begann mit dem Begrüßungsritual „Seht mich an, was ich kann“. Im Vordergrund stand das Buch der „Kleinen Hexe“ von Petra Probst. Dazu wurden Lieder, Rhythmusspiele und -spruch gelernt und vertieft.
Mit Begeisterung sangen die Kinder das Lied „In unserem Orchester“ und erprobten sich an der Triangel, der Trommel, dem Schellenband etc. Dabei entwickelten sie zunehmend mehr Sicherheit, Taktgefühl als auch die Fähigkeit, aufeinander zu achten.
Auf spielerische Art sammelten die Kinder Erfahrungen mit Tonhöhen, Tonwerten und Tempo und übten sich in Konzentration und Ausdauer.
Gleichzeitig wurde durch die Verbindung von Text (Lieder, Zauberspruch) mit Melodie, Rhythmus und Bewegung der Spracherwerb geschult.
Zum Abschluss des Projektes gab es ein „Wunschkonzert“ und jedes Kind durfte sich sein Lieblingsspiel oder -lied wünschen.
Im Mittelpunkt des Projektes standen das gemeinsame Singen und Musizieren, das Instrumentalspiel mit dem Orff-Instrumentarium als auch mit „Körperinstrumenten“.
