Allgemeine Berichte | 04.10.2019

Ein gruppenübergreifendes Musik-Projekt in der Kita Chateau-Renault

„Seht mich an, was ich kann“

Auf spielerische Art sammelten die Kinder Erfahrungen mit Tonhöhen, Tonwerten und Tempo und übten sich in Konzentration und Ausdauer.Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Zum Auftakt des Kindergartenjahres fand wieder ein gruppenübergreifendes Musikprojekt für die drei- bis fünfjährigen Kinder in der Kita Chateau-Renault/ Mülheim-Kärlich statt. Zwölf interessierte Kinder nahmen daran teil.

Im Mittelpunkt des Projektes standen das gemeinsame Singen und Musizieren, das Instrumentalspiel mit dem Orff-Instrumentarium als auch mit „Körperinstrumenten“(klatschen, patschen).

Jede Musikstunde begann mit dem Begrüßungsritual „Seht mich an, was ich kann“. Im Vordergrund stand das Buch der „Kleinen Hexe“ von Petra Probst. Dazu wurden Lieder, Rhythmusspiele und -spruch gelernt und vertieft.

Mit Begeisterung sangen die Kinder das Lied „In unserem Orchester“ und erprobten sich an der Triangel, der Trommel, dem Schellenband etc. Dabei entwickelten sie zunehmend mehr Sicherheit, Taktgefühl als auch die Fähigkeit, aufeinander zu achten.

Auf spielerische Art sammelten die Kinder Erfahrungen mit Tonhöhen, Tonwerten und Tempo und übten sich in Konzentration und Ausdauer.

Gleichzeitig wurde durch die Verbindung von Text (Lieder, Zauberspruch) mit Melodie, Rhythmus und Bewegung der Spracherwerb geschult.

Zum Abschluss des Projektes gab es ein „Wunschkonzert“ und jedes Kind durfte sich sein Lieblingsspiel oder -lied wünschen.

Im Mittelpunkt des Projektes standen das gemeinsame Singen und Musizieren, das Instrumentalspiel mit dem Orff-Instrumentarium als auch mit „Körperinstrumenten“.

Im Mittelpunkt des Projektes standen das gemeinsame Singen und Musizieren, das Instrumentalspiel mit dem Orff-Instrumentarium als auch mit „Körperinstrumenten“.

Auf spielerische Art sammelten die Kinder Erfahrungen mit Tonhöhen, Tonwerten und Tempo und übten sich in Konzentration und Ausdauer.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025