Gesamtschule Rheinbach
Seifenkisten gehen an den Start

Rheinbach. Die Schülerinnen und Schüler des Workshops Seifenkistenbau der Gesamtschule Rheinbach hatten gut Lachen: Trotz der schwierigen Zeiten für Schulen, Wirtschaft und die gesamte Gesellschaft hatte sich der OBI-Markt Rheinbach bereit erklärt, ihr Projekt Seifenkistenbau mit einer großzügigen Materialspende aktiv zu unterstützen.
Mit den zur Verfügung gestellten Materialien arbeiten die Schüler, die allesamt dem 7. Jahrgang angehören, einmal pro Woche in einem zweistündigen Workshop mit viel Freude und Engagement an ihren Kisten, um diese am Ende des Schuljahres endlich auf „die Straße“ zu bringen.
Die Pläne zum Bau der Seifenkisten entwickelten die Schülerinnen und Schüler selbstständig in Zusammenarbeit mit ihrem betreuenden Techniklehrer Philipp Geisen. Nachdem die technische Zeichnung mit Bemaßung fertiggestellt war, ging es sogleich ans Sägen, Bohren und Schrauben. So entwickelte sich nach und nach aus der grauen Theorie ein echter Rennwagen zum Anfassen und Mitfahren. Doch nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten werden geschult, das gemeinschaftliche Arbeiten trägt auch einen wichtigen Teil zur persönlichen Entwicklung der Jugendlichen bei. Die Schülerinnen und Schüler erfahren im Laufe des Konstruktionsprozesses Selbstwirksamkeit, Kreativität, Gemeinschaftsgefühl und Erfolgserlebnisse – was für die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen sehr wichtig ist.