Allgemeine Berichte | 16.08.2022

Sinziger Eifelverein feierte Jubiläum

Seit 125 Jahren im Einsatz für die Heimat, Natur und Wandern

Fröhliche Feier mit über 60 Gästen in Bad Bodendorf

Fröhlich und locker ging es bei den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen des Sinziger Eifelvereins in Bad Bodendorf zu. Fotos: privat

Sinzig. Der Eifelverein in Sinzig feierte am vergangenen Sonntag sein 125-jähriges Bestehen. Und dies mit einer fröhlichen und bunten Feier an der Schutzhütte des Heimat und Bürgervereins in Bad Bodendorf. Über 60 Gäste waren gekommen, um dieses Jubiläum in lockerer Runde und mit viel Essen und Trinken zu begehen.

Am Vorsitzenden Guido Reckhaus war es die wichtigsten Eckdaten und Begebenheiten aus der Geschichte des Sinziger Vereins Revue passieren zu lassen. 1888 wurde im Kursaal von Bad Bertrich der Eifelverein gegründet. Danach wurden die zahlreichen Ortsgruppen gebildet. Die Ortsgruppe Sinzig wurde 1897 gegründet, daher wird in diesem Jahr das 125-jähriges Vereins-Jubiläum gefeiert.

Eine ganz besondere Geschichte

Und dann gab es da noch eine ganz besondere Geschichte mit einer besonderen Ehrung hierzu der Vereinsvorsitzende im O-Ton: „Die langjährigen Mitglieder kennen bestimmt noch diesen geschnitzten Wandersmann, der viele Jahre lang bei der Mitgliederversammlung dem Mitwanderer verliehen wurde, der die meisten Wanderkilometer geschafft hatte. Der Wandersmann ist dann wohl nach 2001 durch einen anderen Wanderpokal ersetzt worden und in Vergessenheit geraten. Im letzten Jahr rief mich ein aufmerksamer Mitbürger an, dass er diese Figur, die ja zweifelsohne unserem Verein zuzuordnen sei, bei eBay ersteigert hätte. Wir haben dem guten Mann gedankt und ihm seine Auslagen erstattet. Auf diese Weise ist der Wandersmann nun wieder bei uns präsent und ich kann damit heute einen weiteren altgedienten Wandersmann ehren: Alfons Friedsam, komm doch mal zu mir! Du hast uns viele Jahre als Wanderführer zur Verfügung gestanden, bist viele 1000 Kilometer mit uns gewandert, und wanderst bis heute bei vielen unserer Touren mit. Du bist zwar noch nicht ganz so alt wie unser Verein, aber Du wirst in diesem Jahr immerhin 90 Jahre alt und bist somit unser ältester aktiver Wanderer. Daher möchte ich Dich hiermit im Namen des Vorstands ehren und verleihe Dir diesen hölzernen Wandersmann auf Lebenszeit. Am Sockel gab es Plaketten aus den Jahren 1972 bis 2001. Ich habe eine weitere Plakette mit Deinem Namen und 2022 hinzugefügt. Herzlichen Glückwunsch!

Stellvertretend für Bürgermeister Andreas Geron war der erste Beigeordnete Hans-Werner Adams zur Feier der Wanderer nach Bad Bodendorf gekommen. Und Adams lobte das Engagement des Vereins: „Der Eifelverein Sinzig zählt nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den engagiertesten Vereinen in Sinzig! Neben der Organisation von Wanderungen für Mitglieder und Gäste haben Sie sich noch viele weitere Aufgaben auf die Fahne geschrieben: das Markieren und die Betreuung eines Wanderwegenetzes von über 120 Kilometern, Ihre Jugend- und Seniorenarbeit, die Themen Naturschutz, Landschafspflege sowie Kulturpflege und Denkmalschutz, sowie die Pflege von Beziehungen zu anderen Wandervereinen, auch international.“ Und der Beigeordnete hatte auch noch einen kleinen Scheck dabei. Immerhin 125 Eurov für 125 Jahre Eifelverein.

Kleine Randbemerkung: der Ort der Feierlichkeiten, die Schutzhütte des Heimat und Bürgervereins in Bad Bodendorf steht ja auch für eine gewisse Symbolik und Flutgeschichte im Ahrtal. Zwar wurde das Innere der Hütte durch die Ahrfluten am 14. Juli 2021 vollständig zerstört. Aber wie durch ein kleines Wunder wurde die Hütte selbst, die ja unmittelbar am Ahrufer liegt kaum beschädigt. Nach viel Arbeit und mit Hilfe vieler Spenden ist die Schutzhütte jetzt wieder nutzbar, wie die Feier des Eifelvereins ja eindrücklich unter Beweis stellte. Nach dem Mittagessen gab es dann auch musikalische Unterstützung: Jürgen Münch, die singende Trompete aus Westum, sorgte für Stimmung. BL

Den hölzernen Wandersmann gab es für das älteste Mitglied, den fast 90-jährigen Alfons Friedsam.

Den hölzernen Wandersmann gab es für das älteste Mitglied, den fast 90-jährigen Alfons Friedsam.

Fröhlich und locker ging es bei den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen des Sinziger Eifelvereins in Bad Bodendorf zu. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige