Turn- und Sportverein Hilgert e.V. feiert Jubiläum
Seit 125 Jahren sorgt der TuS Hilgert für Bewegung
Große Jubiläumsfeier am 22. September – Fast die Hälfte aller Hilgerter sind Mitglied im TuS

Hilgert. Der Turn- und Sportverein Hilgert e.V. blickt in diesem Jahr auf stolze 125 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Am 22. September feiert der Verein aus dem Kannenbäckerland sein 125-jähriges Bestehen in der Pfeifenbäckerhalle Hilgert. Dazu lädt der Vorstand alle Mitglieder, Freunde des Vereins sowie alle Bürger Hilgerts in die Pfeifenbäckerhalle ein.
Die Vorstandsmitglieder um den Ersten Vorsitzenden Daniel Günster haben ein buntes, kurzweiliges Programm auf die Beine gestellt, das den zahlreichen geladenen Gästen und Besuchern des Jubiläumsfestes einen schönen Abend bescheren wird.
Neben musikalischen Darbietungen erwarten die Gäste ab 19 Uhr auch tänzerische und turnerische Vorführungen aus verschiedenen Abteilungen des Mehrspartenortvereins. Für weitere Unterhaltung sorgt Live-Tanzmusik der Showband „Conny and the Snowbirds“.
Die Eintrittskarte inklusive eines Verzehrbons kostet 10 Euro, wovon 8 Euro für den Verzehr verwendet werden können. Die Karten können in der TuS-Sprechstunde montags von 18 bis 19 Uhr in der Pfeifenbäckerhalle (Schützenraum) oder in der Hilgerter Gaststätte „Zur guten Quelle“ erworben werden.
Ein Verein im Wandel der Zeit
Bei einem solchen Jubiläum darf natürlich auch der historische Rückblick nicht fehlen. Gerade in den letzten 25 Jahren hat sich der Verein kontinuierlich entwickelt und durch die hervorragende Arbeit aller ehrenamtlich Aktiven, ob Vorstände, Abteilungsleiter, Trainer oder Übungsleiter, in den vergangenen Jahren zu einem soliden, finanziell abgesicherten und erfolgreichen Verein entwickelt, der mit etwa 800 Mitgliedern rechnerisch fast die Hälfte des Ortes als Mitglieder zählt.
Diesen historischen Rückblick präsentiert der ehemalige Vorsitzende und jetzige Bürgermeister Uwe Schmidt zusammen mit der ehemaligen Geschäftsführerin Hanni Klein. Beide lenkten in den letzten 30 Jahren die Geschicke des Vereins maßgeblich.
„Ich hoffe, dass wir die erfolgreiche Arbeit unserer Vorgänger genauso beständig weiterführen können“, so Daniel Günster, der zusammen mit Martina Thier als Schatzmeisterin und Jens Steuler als Zweitem Vorsitzenden den geschäftsführenden Vorstand bildet.
125 Jahre sportlich und sozial
Eine der herausragenden Leistungen in der jüngeren Vergangenheit war der Bau des neuen, innovativen Hybridrasen-Sportplatzes. Diese außergewöhnliche Sportanlage bietet neben den Fußball-Senioren auch über 100 jugendlichen Fußballern einen tollen Ort, um ihren Sport unter Leitung von ausgebildeten Übungsleitern zu betreiben. Gerade die Jugendförderung ist dem TuS Hilgert ein wichtiges Anliegen.
Der Verein engagiert sich mit seinen zehn Abteilungen überwiegend im Breitensport. Neben einer Vielzahl von Turn- und Gymnastikgruppen für jedes Alter bietet er den Mitgliedern auch einen zertifizierten Herzsport. Außerdem können die Sporthungrigen in Hilgert Tennis, Boule, Volleyball, Badminton und natürlich Fußball spielen. Neben der Tanzsportabteilung, die sowohl Gesellschaftstanz als auch Showtanz anbietet, existiert auch die überaus erfolgreiche Schützenabteilung, die bereits seit 2006 fester Bestandteil der Ersten Bundesliga im Luftgewehr ist und ihren größten Erfolg als Deutscher Vize-Mannschaftsmeister verzeichnen konnte. Hilgert ist Deutschlands kleinste Ortsgemeinde mit einer eigenen Bundesligamannschaft.
Auch gesellschaftlich ist der TuS in Hilgert fest eingebunden. So veranstaltet er jährlich den überaus erfolgreichen „Modernsten Fünfkampf“, richtet an Pfingsten die traditionelle Schnitzeljagd aus und unterstützt die Ortsgemeinde bei der Ausrichtung der Hilgerter Kirmes.
Die Vereinsführung freut sich auf ein tolles Fest mit großer Beteiligung der Mitglieder sowie Hilgerter Bürger.